John Franklin-Myers ist Defensive End bei den Denver Broncos und hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Defensive Line etabliert. Nach mehreren Stationen in der NFL ist er heute ein Spieler, auf den die Broncos nicht mehr verzichten wollen. Im letzten Jahr seines Vertrags blickt Franklin-Myers auf die erfolgreichste Zeit seiner Karriere zurück – und steht vor der Frage, wie es in Denver weitergeht. Was macht ihn so wertvoll? Und wie hat er sich vom soliden Rollenspieler zum Schlüsselspieler entwickelt?
Franklin-Myers ist kein Star, der ständig im Rampenlicht steht. Doch seine Vielseitigkeit und seine Beständigkeit machen ihn zu einer der wichtigsten Säulen der Broncos-Defense. In einer Liga, in der Spielerwechsel und kurze Karrieren an der Tagesordnung sind, hat sich der Defensive End durchgesetzt – und das aus gutem Grund. Sein Weg dorthin war alles andere als vorgezeichnet.
Die Broncos setzen auf seine Erfahrung und seine Präsenz in der Defensive Line. Während im Hintergrund bereits über eine Vertragsverlängerung diskutiert wird, ist Franklin-Myers für Denver im Hier und Jetzt unverzichtbar. Doch wie kam es zu diesem späten Durchbruch? Und warum gerade jetzt?
2024 als Durchbruch: Der richtige Spieler zur richtigen Zeit
Die Karriere von John Franklin-Myers erhielt mit dem Wechsel zu den Denver Broncos eine neue Richtung. Nach Jahren bei den Los Angeles Rams und den New York Jets wurde er im Frühjahr nach Denver geholt – und lieferte prompt ab. Mit sieben Sacks in einer Saison stellte er einen persönlichen Bestwert auf und war maßgeblich daran beteiligt, dass die Broncos-Defense einen Franchise-Rekord von 63 Sacks erreichte.
Sein Einfluss ging dabei weit über bloße Zahlen hinaus. Die Broncos suchten einen Spieler, der nicht nur gegen den Lauf, sondern auch als Pass Rusher Akzente setzen kann. Franklin-Myers erfüllte genau dieses Profil. Seine Erfahrung in verschiedenen Defensivsystemen zahlte sich aus, sein Timing bei den Pass Rushes war besser denn je. Im Zusammenspiel mit Spielern wie Zach Allen und Baron Browning bildete er das Herzstück einer Defense, die den gegnerischen Quarterbacks das Leben schwer machte.
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Die Jahre zuvor hatten Franklin-Myers auf diese Rolle vorbereitet. Doch der Weg hierher war lang und von vielen Anpassungen geprägt.
Vom High School-Talent zum NFL-Profi: Jahre der Entwicklung
Der Grundstein für seine Karriere wurde schon früh gelegt. Franklin-Myers wuchs in Greenville, Texas auf und machte schon an der High School als Defensive Lineman auf sich aufmerksam. Nach dem Wechsel an die Stephen F. Austin State University entwickelte er sich zu einem Leistungsträger im College-Football. In 41 Spielen sammelte er 130 Tackles und 17,5 Sacks – Zahlen, die NFL-Scouts auf ihn aufmerksam machten.
Im Draft wurde Franklin-Myers in der vierten Runde von den Los Angeles Rams ausgewählt. Der Sprung in die NFL bedeutete einen harten Umstieg: Bei den Rams war er zunächst Rotationsspieler, sammelte aber wichtige Erfahrung in einem Team, das um den Super Bowl mitspielte. Nach nur einer Saison folgte der Wechsel zu den New York Jets. Dort bekam er mehr Einsatzzeit, aber auch neue Herausforderungen. Verschiedene Trainer, wechselnde Defensivsysteme und die ständige Notwendigkeit, sich neu zu beweisen, prägten diese Jahre.
Genau diese Zeit formte Franklin-Myers zu dem vielseitigen Spieler, der heute in Denver glänzt. Ob als Defensive End im 4-3-System oder als Tackle in Pass-Rush-Situationen – er beherrscht alle Facetten der Defensive Line. Die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Gegebenheiten einzustellen, wurde zu einer seiner größten Stärken.
Schon im College galt Franklin-Myers als harter Arbeiter. Auszeichnungen wie das All-Southland Conference-Team waren der Lohn für seinen Einsatz. Doch der Weg in der NFL war steinig. In New York wurde er zum Stammspieler, musste sich aber immer wieder beweisen. Seine Entwicklung verlief nicht geradlinig, sondern war geprägt von stetigem Lernen und der Bereitschaft, sich jeder neuen Herausforderung zu stellen.
Karriere-Boost bei den Broncos: Neue Rolle, neues Level
Der Wechsel nach Denver wurde zum Gamechanger. Die Broncos vertrauten auf seine Erfahrung und setzten ihn von Beginn an als Schlüsselspieler in der Defensive Line ein. Die Zahlen sprechen für sich: Sieben Sacks, 40 Tackles und drei abgewehrte Pässe in einer Saison – das waren Bestwerte für Franklin-Myers. Noch wichtiger: Er war Teil einer Defensive, die einen Franchise-Rekord bei den Sacks aufstellte.
Kategorie | Karriere-Gesamt | Broncos (seit Wechsel) |
---|---|---|
Spiele | 98 | 17 |
Tackles (gesamt/solo) | 175 / 80 | 40 / 18 |
Sacks | 26,5 | 7 |
Pass Deflections | 7 | 3 |
Forced Fumbles | 2 | 0 |
Fumble Recoveries | 3 | 0 |
Die Zahlen zeigen, wie sehr sich Franklin-Myers in Denver gesteigert hat. Doch es sind nicht nur die Statistiken, die seinen Wert ausmachen. Im Locker Room gilt er als ruhiger, aber bestimmender Faktor. Die jüngeren Spieler profitieren von seiner Erfahrung, Coaches loben seine Vielseitigkeit. Seine Fähigkeit, sowohl gegen den Lauf als auch im Pass Rush zuverlässig zu agieren, gibt dem Trainerteam wertvolle Flexibilität bei der Zusammenstellung der Defensive Front.
Mit seinen Maßen – 1,93 Meter und 130 Kilo – bringt Franklin-Myers die nötige Physis für die NFL mit. Doch es ist sein Spielverständnis, das ihn von vielen anderen unterscheidet. Die Broncos bauen auf seine Präsenz – und das nicht nur an Spieltagen, sondern auch im Training und in der Vorbereitung auf den Gegner.
Sein Vertrag läuft aktuell noch ein Jahr. Im Hintergrund laufen bereits Gespräche über eine mögliche Verlängerung. Die Broncos wissen, was sie an Franklin-Myers haben – ein Spieler, der im richtigen System zur Höchstform aufläuft und das Team auf ein neues Level hebt.
Stabilität und Zukunft: Was kommt als Nächstes?
Heute ist John Franklin-Myers mehr als ein solider NFL-Profi. Er ist ein Baustein für die Zukunft der Broncos-Defense. Die Diskussionen um eine Vertragsverlängerung zeigen, wie sehr Denver auf seine Erfahrung und Vielseitigkeit setzt. Mit knapp 100 NFL-Spielen und über 25 Sacks bringt er alles mit, was eine Defensive Line braucht: Power, Technik und das richtige Auge für die Situation.
Die Broncos stehen vor der Frage, wie sie ihre Defensive Line für die kommenden Jahre aufstellen. Franklin-Myers ist dabei eine zentrale Figur. Seine Leistung in Denver hat Erwartungen übertroffen – und die Tür für weitere Erfolge geöffnet. Die Möglichkeit, dass er noch länger Teil des Teams bleibt, ist real. Das Potenzial für weitere Rekorde ist da.
Franklin-Myers’ Karriere steht für einen Weg, den viele NFL-Profis einschlagen wollen: Vom unterschätzten Rollenspieler zum Leistungsträger. Wer sich durchsetzt, bleibt – und wird am Ende zum Gesicht einer ganzen Positionsgruppe. Für die Broncos ist er heute genau das: Ein Spieler, der in entscheidenden Momenten liefert, das Team mitzieht und die Defensive auf Kurs hält.
Seine Geschichte beweist, dass Durchhaltevermögen und Vielseitigkeit in der NFL belohnt werden. Franklin-Myers ist angekommen – und hat gezeigt, dass der späte Durchbruch manchmal genau zum richtigen Zeitpunkt kommt.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
DEN
|
17 | 40 | 18 | 7 |
Totals | 17 | 40 | 18 | 7 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | SEA | 2 | 2 | 0 |
15 Sep. 2024 | PIT | 3 | 3 | 0 |
22 Sep. 2024 | TB | 2 | 1 | 1 |
29 Sep. 2024 | NYJ | 3 | 1 | 1 |
6 Okt. 2024 | LV | 2 | 0 | 0 |
13 Okt. 2024 | LAC | 2 | 0 | 0 |
18 Okt. 2024 | NO | 2 | 1 | 1 |
27 Okt. 2024 | CAR | 2 | 1 | 0 |
3 Nov. 2024 | BAL | 4 | 2 | 1 |
10 Nov. 2024 | KC | 3 | 2 | 1 |
17 Nov. 2024 | ATL | 3 | 2 | 0 |
24 Nov. 2024 | LV | 1 | 0 | 0 |
3 Dez. 2024 | CLE | 4 | 0 | 0 |
15 Dez. 2024 | IND | 3 | 2 | 1 |
20 Dez. 2024 | LAC | 1 | 0 | 0 |
28 Dez. 2024 | CIN | 2 | 0 | 1 |
5 Jan. 2025 | KC | 1 | 1 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |