Johnathan Abram

Position
Safety
Aktuelles Team
Gewicht
205 lbs
Größe
5' 11"
Age
27
College
Mississippi State
Experience
6

Johnathan Abram steht ohne Team da. Der einstige Erstrundenpick kämpft um einen neuen Vertrag, nachdem er zuletzt für die New Orleans Saints spielte. Seine Geschichte ist geprägt von großen Erwartungen, unerwarteten Rückschlägen und dem ständigen Versuch, sich in einer der härtesten Ligen der Welt zu behaupten. Abram ist mehr als nur ein Name auf einer Free-Agent-Liste – er ist das Beispiel eines Spielers, dessen Karriere für viele Profis in der NFL eine vertraute Realität spiegelt.

Wie kommt es, dass ein Safety mit so viel Talent und College-Ruhm heute auf einen neuen Arbeitgeber wartet? Die Antwort liegt in einer Laufbahn, die von Verletzungen, Teamwechseln und immer neuen Anläufen gezeichnet ist. Wer Johnathan Abram verstehen will, muss seine Reise von den ersten Football-Schritten in Mississippi bis zum harten Alltag der NFL kennen. Genau diese Geschichte erzählt sein Werdegang – mit allen Höhen und Tiefen.

Sein Weg zeigt: In der NFL reicht Talent allein nicht. Konstanz, Anpassung und manchmal auch das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, entscheiden über Karrieren. Abram hat all das erlebt – und steht heute an einem Wendepunkt, der viele Fragen offenlässt.

Von Columbia in die NFL – Ein Traum nimmt Fahrt auf

Die Wurzeln von Johnathan Abram liegen tief in Columbia, Mississippi. In seiner Heimatstadt lernte er früh, was harte Arbeit bedeutet. Schon auf der East Marion High School fiel er durch seine Physis, Entschlossenheit und Führungsqualitäten auf. Football war für ihn mehr als ein Sport – es war der Weg, aus einfachen Verhältnissen nach oben zu kommen.

Nach dem Abschluss an der High School führte ihn sein erster College-Schritt an die University of Georgia. Doch schon nach einem Jahr wechselte Abram ans Jones County Junior College, bevor er an der Mississippi State University richtig durchstartete. Dort entwickelte er sich zu einem der besten Safeties des Landes. 2018 wurde er ins First-Team All-SEC gewählt, landete zudem im Third-Team All-American. Seine aggressive Spielweise, sein Tackling und das Gespür für den Ball machten ihn zum Anführer der Bulldogs-Defense.

Sein College-Abschluss war mehr als nur ein sportlicher Erfolg – er war das Ticket für den Sprung in die NFL. Die Erwartungen waren hoch, als die Oakland Raiders ihn im Draft als Erstrundenpick auswählten. Für Abram begann damit die nächste Etappe: Als Top-Talent sollte er die Secondary der Raiders verstärken. Der Grundstein für eine große Karriere schien gelegt.

Der harte NFL-Alltag – Rückschläge und Neustarts

Doch die NFL ist gnadenlos. Schon im ersten Spiel seiner Rookie-Saison wurde Abram von einer Schulterverletzung ausgebremst. Die Saison war für ihn gelaufen, bevor sie richtig begonnen hatte. Statt auf dem Feld zu glänzen, verbrachte er die Wochen mit Reha und der Hoffnung, stärker zurückzukommen.

Im zweiten Jahr stand er wieder auf dem Platz. Abram zeigte, warum die Raiders ihn so hoch gedraftet hatten: Er sammelte Tackles, erzielte seine erste Interception und übernahm Verantwortung in der Defense. Besonders in seiner dritten Saison überzeugte er mit 116 Tackles und einer weiteren Interception. Trotzdem blieb der Durchbruch aus. Fehler in der Passverteidigung, Strafen und Verletzungen warfen immer wieder Fragen auf. Die Raiders entschieden sich, seinen Vertrag nicht zu verlängern – nach drei Jahren war Schluss in Las Vegas.

Damit begann eine Phase, wie sie viele NFL-Spieler kennen: Kurze Engagements, wenig Planungssicherheit, ständiger Konkurrenzdruck. Nach der Entlassung bei den Raiders fand Abram zunächst bei den Green Bay Packers eine neue Chance. Doch die Hoffnung hielt nur kurz – nach zwei Spielen folgte die nächste Entlassung. Noch im selben Jahr verpflichteten ihn die Seattle Seahawks. Auch hier blieb der große Durchbruch aus, fünf Spiele, dann wieder ohne Vertrag.

Doch Abram gab nicht auf. Die New Orleans Saints boten ihm einen Platz im Practice Squad an. Mit Kampfgeist und Geduld arbeitete er sich zurück in den aktiven Kader. In einem entscheidenden Spiel gegen Philadelphia gelang ihm ein Highlight: eine Interception, die seine Qualitäten noch einmal aufblitzen ließ. Für einen Moment erinnerte alles wieder an den jungen College-Star aus Mississippi. Doch auch bei den Saints blieb ihm die langfristige Sicherheit verwehrt. Nach einer weiteren Vertragsverlängerung stand er bald wieder ohne Team da.

Herausforderungen und der Kampf um Beständigkeit

Verletzungen haben Abrams Karriere immer wieder beeinflusst. Vor allem die schwere Schulterverletzung zu Beginn seiner Zeit in der NFL war ein Rückschlag, von dem er sich erst langsam erholte. Doch selbst nach der Rückkehr auf den Platz blieben Unsicherheiten. Die Anforderungen an einen modernen Safety sind hoch: Tackling, Coverage, Kommunikation – jeder Fehler wird sofort bestraft. Abram zeigte oft vollen Einsatz, doch gerade in der Passverteidigung fehlte manchmal die Konstanz.

Dazu kam die ständige Konkurrenz. In der NFL reicht ein schwaches Spiel oder eine Verletzung, und schon steht ein anderer bereit. Für Abram bedeutete das: Immer wieder um einen Platz im Kader kämpfen, immer wieder beweisen, dass er mehr ist als nur ein Lückenfüller. Die kurzen Stationen bei den Packers, Seahawks und Saints waren nicht nur neue Chancen, sondern auch Zeichen dafür, wie schwer es ist, sich dauerhaft durchzusetzen.

Trotzdem blieb Abram dran. Er nutzte jede Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Der Weg zurück in den aktiven Kader der Saints war ein Beweis für seinen Willen. Die Interception gegen Philadelphia war nicht nur ein sportlicher Erfolg – sie zeigte auch, dass er trotz aller Rückschläge immer wieder aufstehen kann. Für viele Profis ist genau dieser Kampf Alltag: Nicht aufgeben, auch wenn der Traum von einer festen NFL-Karriere immer wieder auf der Kippe steht.

Kategorie Wert
Größe 1,80 m
Gewicht 92 kg
Draft-Position Runde 1, Pick 27
Gesamte Tackles 311
Interceptions 5
Pass Deflections 17
College-Auszeichnungen First-Team All-SEC, Third-Team All-American

Die Zahlen zeigen, was Abram auf dem Feld leisten kann. Über 300 Tackles, fünf Interceptions und zahlreiche Big Plays sprechen für sich. Doch sie erzählen nur einen Teil der Geschichte. Hinter den Statistiken steckt ein Spieler, der sich immer wieder neu beweisen musste – und dabei nie die Verbindung zu seiner Heimat verloren hat.

Neustart oder Abschied? – Die offene Zukunft von Johnathan Abram

Heute steht Johnathan Abram wieder am Scheideweg. Als Free Agent wartet er auf den nächsten Anruf, die nächste Chance. Manche Teams suchen genau solche Spieler: erfahren, kampferprobt, bereit, jede Rolle zu übernehmen. Aber der Konkurrenzkampf ist härter denn je. Junge Safeties drängen nach, Verletzungen und Fehler werden kaum verziehen.

Für Abram ist das nichts Neues. Schon sein Weg aus Columbia, Mississippi, war kein Selbstläufer. Immer wieder musste er sich durchbeißen, Zweifler überzeugen, nach Rückschlägen neu starten. Vielleicht wartet irgendwo noch eine neue Rolle auf ihn – als erfahrener Backup, als Spezialist für bestimmte Packages oder sogar als Mentor im Locker Room. Vielleicht nutzt er seine Erfahrungen aus College und NFL, um jüngeren Spielern den Weg zu zeigen, den er selbst gegangen ist.

Ob er noch einmal als Starter aufläuft oder in eine andere Rolle schlüpft – die Entscheidung liegt nicht allein in seiner Hand. Klar ist: Seine Karriere steht für den täglichen Kampf um einen Platz in der NFL. Für viele Fans und junge Spieler ist das eine Lektion: Nicht jeder schafft es auf Anhieb, nicht jeder bleibt ewig bei einem Team. Aber wer nie aufgibt, kann immer wieder überraschen.

Johnathan Abram hat in seiner Karriere vieles erlebt: große Spiele, bittere Niederlagen, Verletzungen, Comebacks und immer wieder die Suche nach Beständigkeit. Was die Zukunft bringt, ist offen. Doch egal, wo sein Weg weitergeht – sein Beispiel zeigt, dass sich der Kampf lohnt. Für sich selbst, für das Team, für die Heimat. Und vielleicht wartet das nächste Kapitel schon – irgendwo zwischen Hoffnung und Ungewissheit.

Total Stats
Interceptions
Tournament Stage Team GP Int Yds TD
NFL 2024-2025
Preseason
NO
3 0 0 0
NFL 2024-2025
Regular Season
NO
3 1 30 0
Totals 6 1 30 0
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
NO
3 8 6 0
NFL 2024-2025
Regular Season
NO
3 18 10 0
Totals 6 26 16 0
Spieler-Statistiken
New Orleans Saints - team logo
New Orleans Saints
Interceptions
Datum VS Int Yds TD
13 Okt. 2024
TB
1 30 0
Datum VS Int Yds TD
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
ARI
1 1 0
19 Aug. 2024
SF
4 3 0
25 Aug. 2024
TEN
3 2 0
8 Okt. 2024
KC
8 6 0
13 Okt. 2024
TB
7 3 0
18 Okt. 2024
DEN
3 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
New OrleansSaints
Saints
16
-
14
Cardinals
ArizonaCardinals
Beendet
19 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
New OrleansSaints
Saints
10
-
16
49ers
San Francisco49ers
Beendet
25 Aug. 2024
20:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
TennesseeTitans
Titans
30
-
27
Saints
New OrleansSaints
Beendet
8 Okt. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 5
New OrleansSaints
Saints
13
-
26
Chiefs
Kansas CityChiefs
Beendet
13 Okt. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 6
Tampa BayBuccaneers
Buccaneers
51
-
27
Saints
New OrleansSaints
Beendet
18 Okt. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 7
DenverBroncos
Broncos
33
-
10
Saints
New OrleansSaints
Beendet