Matt Landers

Position
Wide receiver
Aktuelles Team
Gewicht
200 lbs
Größe
6' 4"
Age
25
College
Kansas
Experience
1

Matt Landers steht aktuell ohne NFL-Team da. Der Wide Receiver aus Florida, 1,93 Meter groß und mit beeindruckender Geschwindigkeit, ist gesund, trainiert – und wartet auf die nächste Chance. Nach Jahren voller Wechsel, Entlassungen und Neuanfängen sucht er immer noch seinen festen Platz im Profi-Football. Doch was macht einen Spieler wie Landers aus, der nie aufgibt? Seine Geschichte ist die eines Kämpfers, der sich immer wieder neue Wege sucht – und dabei nie den Glauben an sich selbst verliert.

Landers’ Karriere ist geprägt von Veränderungen. Schon in der High School wechselte er mehrfach das Team, im College ging er drei Stationen, und auch in der NFL blieb er selten länger als ein paar Wochen bei einem Klub. Doch egal, wie oft er neu anfangen musste: Matt Landers gibt sich nicht geschlagen. Wer ist dieser Receiver, der immer wieder aufsteht?

Zwischen High School und College – Der frühe Kampf um Chancen

Der Grundstein für Landers’ Weg wurde in St. Petersburg gelegt. Schon in der High School war klar: Wer Erfolg will, muss flexibel sein. Landers spielte zunächst an der Lakewood High, wechselte dann zur Admiral Farragut Academy und schließlich zur St. Petersburg High. Jedes Mal musste er sich neu beweisen, neue Coaches überzeugen, und mit neuen Mitspielern klarkommen. Trotzdem lieferte er – über 1.000 Yards und 15 Touchdowns in einem Jahr sprechen für sich. Auch als Senior war er mit 40 Receptions und sieben Touchdowns das Herzstück seines Teams.

Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Landers wusste früh, dass Chancen im Football selten sind – und dass man sie selbst erarbeiten muss. Der Wechsel aufs College war deshalb keine Überraschung. Doch statt eines Traumstarts bei Georgia folgten Jahre der Geduld. Erst Redshirt, dann wenig Einsatz, kaum Pässe, kaum Aufmerksamkeit. Trotzdem blieb Landers dran. Nach drei Jahren mit überschaubarem Erfolg suchte er eine neue Bühne – und fand sie in Toledo.

In Toledo zeigte Landers, was in ihm steckt: Mit 20 Receptions für 514 Yards und fünf Touchdowns machte er auf sich aufmerksam. Doch sein eigentliches Potenzial offenbarte sich erst nach dem nächsten Wechsel zu Arkansas. Dort wurde er zur festen Größe, legte fast 1.000 Yards und acht Touchdowns auf und zeigte mit vier Spielen über 100 Yards, dass er auch gegen starke Gegner bestehen kann. Im Liberty Bowl krönte er seine College-Zeit mit einem weiteren Touchdown. Plötzlich tauchte sein Name auf den Listen der NFL-Scouts auf. Doch der ganz große Durchbruch – der NFL Draft – blieb aus.

Ein Leben auf Abruf – Der steinige Weg durch die NFL

Der Traum von der NFL lebte trotzdem weiter. Landers unterschrieb als Undrafted Free Agent bei den Seattle Seahawks. Schon im ersten Preseason-Spiel setzte er ein Ausrufezeichen: ein 30-Yard-Touchdown. Doch der Jubel hielt nicht lange. Die Seahawks trennten sich wieder von ihm, nahmen ihn kurz ins Practice Squad – und entließen ihn wenig später erneut. Was für viele das Ende gewesen wäre, war für Landers nur ein weiterer Anstoß, weiterzumachen.

Die nächsten Stationen kamen schnell. Bei den Carolina Panthers fand er einen Platz im Practice Squad, doch auch dort blieb er nur wenige Wochen. Eine neue Chance bot die UFL, wo er bei den Arlington Renegades und den San Antonio Brahmas unterschrieb – aber nie richtig zum Zug kam. Zurück in der NFL versuchte er es bei den Cleveland Browns, dann bei den New England Patriots. Überall das gleiche Bild: Kurze Engagements, dann wieder Entlassung. Landers war immer wieder gezwungen, seine Taschen zu packen, sich auf neue Systeme einzustellen und sich bei jedem Team neu zu beweisen.

Jahr Team Status
College-Jahre Georgia, Toledo, Arkansas Starter (Arkansas), mehrere Wechsel
1. NFL-Saison Seattle Seahawks Undrafted Free Agent, Preseason TD, Practice Squad
Folgejahre Panthers, Renegades, Brahmas, Browns, Patriots Practice Squad, kurze Verträge, Entlassungen

Die Tabelle zeigt: Landers hat mehr Stationen hinter sich als viele NFL-Profis in einer ganzen Karriere. Doch was treibt ihn an, immer wieder von vorne zu beginnen? Ein Blick auf seine Stärken und seine Motivation gibt die Antwort.

Stärke durch Wandel – Warum Landers immer weitermacht

Landers bringt alles mit, was sich Coaches von einem Wide Receiver wünschen: Größe, Reichweite und Tempo. Beim NFL Combine war er der schnellste Receiver im 40-Yard-Dash – ein Wert, der Scouts aufhorchen lässt. Doch nicht nur die körperlichen Voraussetzungen machen ihn besonders. Landers hat gelernt, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen, mit Unsicherheit zu leben und trotzdem Leistung zu bringen. Wer in kurzer Zeit mehrere Playbooks auswendig lernt, neue Quarterbacks kennenlernt und ständig um seinen Platz kämpft, braucht mehr als nur Talent. Es ist diese Bereitschaft, weiterzumachen, die Landers auszeichnet.

Sein Umfeld spielt dabei eine zentrale Rolle. Als Sohn des früheren Basketball-Profis Toney Mack wuchs Landers in einem sportlichen Haushalt auf. Schon früh lernte er, dass Erfolg im Sport nicht garantiert ist – und dass Niederlagen zum Alltag gehören. Diese Erfahrung prägt seinen Weg bis heute. Während andere nach einer Entlassung aufgeben, sucht Landers den nächsten Tryout-Termin, hält sich fit und bleibt bereit. Seine Herkunft aus St. Petersburg, Florida, ist für ihn dabei genauso Antrieb wie Verpflichtung. Wer es von dort bis ins NFL-Umfeld geschafft hat, weiß, wie schwer jeder Schritt ist – und wie viel es bedeutet, nicht aufzugeben.

Karriere-Statistiken (College) 79 Receptions, 1.547 Yards, 14 Touchdowns
Größe/Gewicht 1,93 m / 91 kg
Schnellster 40-Yard-Dash (Combine) Wide Receiver-Bestwert
Vertragsdetails (NFL) Seahawks: 2,7 Mio. USD (3 Jahre); Patriots: 795.000 USD (1 Jahr)

Die Zahlen zeigen: Landers war im College produktiv, bringt Top-Maße mit und hat sich immer wieder für Verträge empfohlen. Trotzdem blieb der Durchbruch im NFL-Alltag aus. Doch Landers denkt nicht ans Aufgeben. Vielmehr sieht er jede neue Herausforderung als Chance, sich zu verbessern – und vielleicht doch noch einen festen Platz zu finden.

Offen für den nächsten Schritt – Was die Zukunft bringen kann

Heute wartet Landers wieder auf seinen Anruf. Als Free Agent ist er bereit, überall dort einzuspringen, wo Teams Tiefe im Kader brauchen – sei es als Ersatzmann, Spezialist für bestimmte Situationen oder als dynamischer Receiver mit Speed. Seine körperlichen Voraussetzungen sind gefragt, sein Wille ungebrochen. Landers weiß, dass der Weg zurück in einen NFL-Kader schwer wird. Doch seine Karriere hat gezeigt: Wer so oft zurückkommt, gibt sich nicht mit dem Status quo zufrieden.

Die Geschichte von Matt Landers ist mehr als eine Aneinanderreihung von Stationen. Sie steht für den Kampf vieler NFL-Spieler, die nie das Rampenlicht sehen, aber Tag für Tag alles geben. Landers bleibt ein Beispiel für Durchhaltewillen, für die Hoffnung auf den nächsten Vertrag – und für die Kraft, immer wieder neu anzufangen. Vielleicht wird er eines Tages doch noch zum festen Bestandteil eines NFL-Teams. Bis dahin bleibt er bereit – und arbeitet weiter an seinem Traum.

Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
CLE
2 2 2 12 7 0
NFL 2024-2025
Preseason
NE
1 2 1 34 34 0
Totals 3 4 3 46 34 0
Spieler-Statistiken
Cleveland Browns - team logo
Cleveland Browns
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
10 Aug. 2024
GB
1 1 7 7 0
17 Aug. 2024
MIN
1 1 5 5 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
New England Patriots - team logo
New England Patriots
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
26 Aug. 2024
WAS
2 1 34 34 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Played Games
10 Aug. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
Green BayPackers
Packers
23
-
10
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Beendet
17 Aug. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
MinnesotaVikings
Vikings
27
-
12
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Beendet
26 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
New England Patriots
New England Patriots
10
-
20
Commanders
WashingtonCommanders
Beendet