Maxx Crosby steht heute wie kaum ein anderer für die Las Vegas Raiders. Der Defensive End ist nicht nur das Gesicht der Verteidigung, sondern auch Sinnbild für einen Weg, der alles andere als selbstverständlich war. Nach einer Knöchelverletzung meldete sich Crosby eindrucksvoll zurück, unterschrieb einen neuen Rekordvertrag – und geht nun als Führungsspieler, Mentor und Vorbild voran. Doch der Weg an die Spitze begann im Schatten der großen Namen – und war geprägt von Zweifeln, Rückschlägen und unbändigem Ehrgeiz.
Wer heute auf die Raiders blickt, sieht eine Defense, die ohne Crosby kaum vorstellbar wäre. Mit seiner Aggressivität, seiner Energie und seinem Einsatz ist er der Motor der Mannschaft. Doch diese Rolle hat er sich hart erarbeitet. Crosby kam als No-Name in die Liga, musste sich Respekt und Anerkennung erst verdienen – und ist heute mehr als nur ein Pass Rusher. Sein Werdegang zeigt, wie viel in einem Spieler steckt, den anfangs kaum jemand auf dem Zettel hatte.
Doch wie wurde aus dem einstigen Außenseiter einer der wichtigsten Spieler der NFL? Der Grundstein für diese Geschichte liegt in Texas, auf einer High School, auf der Football und Musik gleichermaßen sein Leben bestimmten…
Niemand glaubte an ihn: Der lange Weg aus dem Schatten
Maxx Crosby wächst in Colleyville, Texas auf. Football ist hier Tradition, aber Crosby fällt zuerst durch sein musikalisches Talent auf – und nicht durch Rekorde auf dem Spielfeld. Auf der Colleyville Heritage High School spielt er Defensive End, doch Scouts übersehen ihn. Gleichzeitig wird er als „Bester Musiker“ seines Jahrgangs ausgezeichnet. Der Traum von der NFL scheint weit entfernt.
Doch Crosby gibt nicht auf. Er entscheidet sich für die Eastern Michigan University – ein College, das selten für NFL-Stars bekannt ist. Dort beginnt er, an sich zu arbeiten. In seinen College-Jahren wird aus dem schmächtigen Teenager ein furchtloser Pass Rusher. Zwei Mal schafft er es ins First-Team All-MAC, stellt mit 20 Sacks einen Schulrekord auf und macht endlich auf sich aufmerksam. Trotzdem bleibt der große Durchbruch aus. Im Draft landet Crosby erst in der vierten Runde. Die Oakland Raiders greifen zu – aber die Erwartungen sind überschaubar.
Diese Außenseiterrolle spornt Crosby an. Kaum jemand setzt auf ihn, doch für Crosby ist das der Antrieb. Er will es allen zeigen, die an ihm gezweifelt haben. Was folgt, ist der erste große Schritt aus dem Schatten…
Arbeit, Rückschläge, Durchbruch: Der Aufstieg bei den Raiders
Kaum in der NFL, macht Crosby mit Leistung auf sich aufmerksam. In seiner ersten Saison für die Raiders kommt er auf starke 10 Sacks – ein Wert, den kaum jemand erwartet hatte. Plötzlich spricht die Liga über den Rookie, der mit Energie, Technik und unermüdlichem Einsatz überzeugt. Doch Crosby weiß: Ein gutes Jahr reicht nicht, um in der NFL zu bestehen.
Die folgenden Spielzeiten sind geprägt von Höhen und Tiefen. Crosby bleibt produktiv, doch die Raiders kämpfen mit wechselnden Coaches, schwankenden Leistungen und fehlender Konstanz. In dieser Zeit wird deutlich, wie sehr Crosby Verantwortung übernehmen will. Er arbeitet an sich, wird körperlich stärker – und setzt sich auch mit persönlichen Problemen auseinander. Der Kampf gegen die Alkoholabhängigkeit ist ein schwerer Schritt. Doch Crosby stellt sich dieser Herausforderung offen, feiert seine ersten Jahre ohne Alkohol und spricht öffentlich darüber. Diese Offenheit macht ihn zum Vorbild für viele – nicht nur im Team, sondern auch in der NFL.
Mit der Zeit wird Crosby zum Fixpunkt der Raiders-Defense. Seine Sacks, Tackles for Loss und Pressures sind für das Team Gold wert. Die Raiders honorieren diese Entwicklung mit einem langfristigen Vertrag. Für Crosby ist das mehr als nur eine Gehaltserhöhung – es ist die Anerkennung für einen langen, steinigen Weg. Doch während andere sich auf Erfolgen ausruhen, will Crosby mehr. Nach seinem ersten Pro Bowl-Auftritt ist klar: Hier wächst ein Spieler, der die Richtung vorgibt.
Diese Entwicklung bleibt nicht ohne Folgen. Crosby wird zum emotionalen Leader, zum Vorbild für jüngere Spieler. Er kennt die Schattenseiten des Geschäfts – und weiß, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen. Doch der größte Test steht noch bevor: Nach einer Knöchelverletzung muss Crosby eine Zwangspause einlegen. Für einen Spieler, der vom Rhythmus und von der Energie lebt, ist das eine harte Probe. Doch genau hier zeigt sich, was Crosby ausmacht: Statt zu hadern, kämpft er sich zurück – noch stärker als zuvor.
Vom Spieler zur Leitfigur: Maxx Crosby als Herz der Raiders
Nach seiner Verletzungspause kommt Crosby zurück – und übernimmt als Anführer noch mehr Verantwortung. Die Raiders setzen auf ihn, nicht nur wegen seiner Statistiken, sondern weil er das Team mitreißt. Mit fast 60 Karriere-Sacks und über 350 Tackles zählt er zu den gefährlichsten Defensive Ends der Liga. Der neue Vertrag macht ihn zeitweise zum bestbezahlten Nicht-Quarterback der NFL. Doch Geld ist für Crosby längst nicht alles.
Sein Einfluss auf das Team geht weit über das Spielfeld hinaus. In der Kabine ist Crosby Ansprechpartner, Motivator und Vorbild. Seine Geschichte – vom unterschätzten College-Spieler zum Star – inspiriert gerade die jungen Profis. Für die Raiders ist Crosby das, was andere Teams jahrelang gesucht haben: ein Spieler, der mit Leistung und Persönlichkeit überzeugt. Die Fans feiern ihn, weil er für Einsatz, Authentizität und Loyalität steht.
Doch Crosbys Wirkung endet nicht mit dem Schlusspfiff. Er weiß, wie wichtig es ist, auch außerhalb des Sports Verantwortung zu übernehmen. Und so beginnt ein neues Kapitel – eines, das weit über Football hinausgeht…
Mehr als Football: Engagement, Vorbild und Brückenbauer
Maxx Crosby bleibt seiner alten Universität treu. Trotz NFL-Ruhm übernimmt er eine Führungsrolle bei Eastern Michigan, wird dort Assistant General Manager – als erster aktiver NFL-Profi überhaupt. Für Crosby ist das mehr als nur ein Titel. Er will jungen Spielern Chancen geben, die er selbst nur mit viel Glück bekommen hat. Auch finanziell setzt er Zeichen: Mit einer Millionenspende sorgt er dafür, dass das Spielfeld seiner Alma Mater nun seinen Namen trägt – „Crosby Field“.
Sein Engagement für die Community geht weiter. Gemeinsam mit seiner Frau Rachel unterstützt er Suchtprävention und soziale Projekte. Aus eigenen Erfahrungen weiß Crosby, wie schwer es ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen – und wie wichtig echte Unterstützung ist. Für viele wird er so zum Vorbild, das zeigt: Jeder kann Fehler machen, aber jeder kann auch den Weg zurückfinden.
Diese Rolle als Mentor und Brückenbauer ist für Crosby fast genauso wichtig wie die Sacks auf dem Spielfeld. Er nutzt seine Geschichte, um anderen Mut zu machen – und bleibt dabei immer er selbst. Wer mit Spielern, Coaches oder Fans spricht, hört immer wieder das Gleiche: Crosby ist einer, der nicht vergisst, wo er herkommt. Und genau das macht ihn so wertvoll – für die Raiders, für sein College und für die NFL.
Die Zukunft gestalten: Was Maxx Crosby noch erreichen kann
Mit seiner neuen Rolle, den sportlichen Erfolgen und dem Engagement abseits des Feldes steht Crosby heute am Beginn eines neuen Kapitels. Die Raiders bauen auf ihn, die Defense lebt von seiner Energie und seinem Willen. Für junge Spieler ist er das beste Beispiel, dass es nicht auf den Hype, sondern auf harte Arbeit ankommt. Crosby selbst weiß, dass noch viele Herausforderungen warten – sportlich und persönlich.
Doch wer seine Geschichte kennt, weiß: Crosby wird auch diese Aufgaben annehmen. Ob als Anführer auf dem Platz, Mentor für Talente oder Brückenbauer zwischen NFL und College – seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Und vielleicht ist das die größte Stärke dieses Spielers: Er bleibt immer hungrig, immer bereit, den nächsten Schritt zu gehen – für sich, sein Team und alle, die an ihn glauben.
Größe | 1,96 m |
---|---|
Gewicht | 116 kg |
NFL-Draft | Vierte Runde, 106. Pick |
NFL-Team | Oakland/Las Vegas Raiders |
Karr. Tackles | 364 |
Karr. Sacks | 59,5 |
Pro Bowl-Nominierungen | mindestens 2 |
Vertragsvolumen | 2022: 99 Mio. USD (4 Jahre) 2025: 106,5 Mio. USD (3 Jahre) |
Spende an EMU | 1 Mio. USD – Spielfeld „Crosby Field“ |
Assistant GM | Eastern Michigan University (während NFL-Karriere) |
Die Zahlen erzählen einen Teil der Geschichte – aber sie erklären nicht, warum Crosby heute so wichtig ist. Sein Weg vom übersehenen College-Spieler zum Führungsspieler der Raiders ist ein Paradebeispiel für harte Arbeit, Ehrlichkeit und das, was Football ausmacht: Wer alles gibt, kann alles erreichen. Maxx Crosby beweist das jede Woche aufs Neue – auf dem Platz, im Locker Room und überall dort, wo seine Geschichte andere inspiriert.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LV
|
1 | 1 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
LV
|
12 | 45 | 28 | 8 |
Totals | 13 | 46 | 28 | 8 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | DAL | 1 | 0 | 0 |
8 Sep. 2024 | LAC | 5 | 2 | 1 |
15 Sep. 2024 | BAL | 6 | 5 | 2 |
22 Sep. 2024 | CAR | 3 | 1 | 0 |
6 Okt. 2024 | DEN | 3 | 3 | 2 |
13 Okt. 2024 | PIT | 3 | 2 | 1 |
20 Okt. 2024 | LA | 3 | 1 | 1 |
27 Okt. 2024 | KC | 3 | 2 | 0 |
3 Nov. 2024 | CIN | 3 | 1 | 0 |
17 Nov. 2024 | MIA | 5 | 3 | 0 |
24 Nov. 2024 | DEN | 5 | 4 | 0 |
29 Nov. 2024 | KC | 4 | 3 | 1 |
8 Dez. 2024 | TB | 2 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |