Myles Adams ist Defensive End bei den Detroit Lions. Der 1,88 Meter große und 136 Kilo schwere Lineman bringt Power, Erfahrung und eine Extraportion Kampfgeist in die Defense von Detroit. Doch sein Platz im Kader war nie selbstverständlich – Adams musste sich alles hart erarbeiten. Heute ist er ein wertvoller Rotationsspieler und liefert der Defensive Line Tiefe und Stabilität. Sein Weg dorthin war steinig und zeigt, was im Profisport wirklich zählt: Nicht Talent allein, sondern Beharrlichkeit und der Wille, nie aufzugeben.
In einer Liga, in der die meisten Spieler als Stars vom College kommen und direkt im Rampenlicht stehen, gehört Adams zu denen, die Umwege gehen mussten. Seine Geschichte beginnt nicht als gefeierter Rookie, sondern als Undrafted Free Agent – ein Spieler, den beim NFL Draft niemand auf dem Zettel hatte. Dass er heute im Trikot der Lions auf dem Feld steht, ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit, vieler Rückschläge – und einer klaren Haltung: „Ich gebe niemals auf.“
Diese Einstellung zieht sich wie ein roter Faden durch Adams' Karriere. Nach mehreren Entlassungen, Teamwechseln und Zeiten im Practice Squad hat sich Adams in der NFL durchgesetzt. Wie schafft es jemand, aus dem Schatten herauszutreten und sich einen Platz in einer der härtesten Ligen der Welt zu sichern? Die Antwort liegt in seinem Werdegang, der von Ausdauer und Anpassungswille geprägt ist.
Ein Platz im Team – Adams’ Durchbruch bei den Detroit Lions
Mit seinem Wechsel zu den Detroit Lions hat Adams einen wichtigen Schritt gemacht. Der Einjahresvertrag gibt ihm die Chance, sich auf NFL-Niveau zu beweisen und als verlässlicher Rotationsspieler aufzutreten. Die Coaches setzen auf seine Vielseitigkeit: Ob als Defensive End oder als Teil der Interior Line – Adams ist da, wenn es darauf ankommt. Seine Physis, gepaart mit Spielintelligenz, macht ihn zu einer festen Größe in der Rotation.
Seine Rolle ist klar definiert: Er bringt Tiefe in die Defensive Line, gibt den Startern Pausen und hält das Niveau hoch. In einer Defense, die auf aggressive Front-Play setzt, ist ein Spieler wie Adams Gold wert. Er stoppt den Lauf, setzt den Quarterback unter Druck und sorgt dafür, dass der Gegner nie weiß, was als Nächstes kommt. Doch dass Adams heute diesen Beitrag leisten kann, ist alles andere als selbstverständlich. Der Grundstein für seinen Einsatz bei den Lions wurde in den Jahren davor gelegt – in einer Zeit, in der er ständig um seinen Platz kämpfen musste.
Nach Jahren des Wartens, Hoffens und Kämpfens ist Adams endlich angekommen. Doch wie sah der Weg dorthin aus?
Vier Jahre Anlauf: Vom Undrafted Free Agent zur NFL-Chance
Geboren in Arlington, Texas, wächst Adams in einer sportbegeisterten Familie auf. Schon in der Mansfield Summit High School zeigt sich sein Talent – doch der große Durchbruch bleibt aus. Auch im College bei den Rice Owls überzeugt er als verlässlicher Defensive Lineman, doch nationale Aufmerksamkeit bekommt er nie. Für die Scouts gilt Adams als „solide“, aber nicht spektakulär. Im NFL Draft bleibt sein Name außen vor. Kein Team ruft an, kein Vertrag auf dem Tisch – für viele das Ende vom Traum.
Doch Adams denkt nicht ans Aufgeben. Er nutzt seine Chance als Undrafted Free Agent bei den Carolina Panthers. Dort erlebt er, was es heißt, am Rand des Kaders zu stehen: Erst im Practice Squad, dann wieder entlassen, wieder aufgenommen, erneut gestrichen. Die Unsicherheit wird zum ständigen Begleiter. Doch jeder Tag im Training, jedes Meeting, jede Wiederholung – Adams nimmt alles mit und arbeitet härter als je zuvor.
Der nächste Schritt folgt bei den Seattle Seahawks. Auch hier beginnt alles im Practice Squad. Wieder heißt es: Geduld, Arbeit, keine Garantien. Doch Adams bleibt dran. Er nutzt die wenigen Chancen, die er bekommt. Irgendwann kommt der Moment: Sein erstes NFL-Spiel gegen die Rams. Keine spektakulären Statistiken, aber ein Beweis dafür, dass er sich auf höchstem Niveau behaupten kann.
Jahre im Schatten, unzählige Trainingseinheiten ohne Spielgarantie, immer wieder neue Anläufe – Adams’ Geschichte ist die eines Spielers, der sich nicht unterkriegen lässt. Die Erfahrungen aus dieser Zeit prägen seinen Stil. Er weiß, wie es ist, für jeden Snap kämpfen zu müssen – und genau diese Mentalität bringt er mit nach Detroit.
Vom Journeyman zum NFL-Spieler: Adams findet seine Rolle
Die Zeit bei den Seahawks wird zum Wendepunkt. Adams kämpft sich aus dem Practice Squad in den aktiven Kader. Insgesamt kommt er in 29 NFL-Spielen zum Einsatz, bringt es auf 34 Tackles, 2 Sacks und eine Passabwehr. Keine Zahlen, die für Schlagzeilen sorgen – aber sie zeigen: Adams ist da, wenn er gebraucht wird.
Die ständigen Teamwechsel, die Unsicherheit, die langen Fahrten zwischen Trainingsplätzen und Hotels – all das formt ihn als Spieler und als Mensch. Adams weiß, dass in der NFL nichts geschenkt wird. Jeder Tag kann der letzte sein. Doch genau das treibt ihn an. Mit dieser Einstellung kommt er Ende 2024 nach Detroit. Die Lions suchen Tiefe und Erfahrung für ihre Defensive Line – und Adams bringt beides mit.
Karriere-Statistik | Wert |
---|---|
Größe | 1,88 m |
Gewicht | 136 kg |
NFL-Spiele | 29 |
Tackles | 34 |
Sacks | 2 |
Pass Deflections | 1 |
Die Zahlen zeigen, was Adams auf dem Feld leistet. Doch sie erzählen nur einen Teil der Geschichte. Viel wichtiger ist, wie er jeden Tag arbeitet, wie er im Training vorangeht und wie er als Teamplayer auftritt. Die Coaches wissen: Auf Adams ist Verlass – egal, ob er startet oder von der Bank kommt.
Mit dem Wechsel zu den Lions bekommt Adams die Chance, sich als verlässlicher Rotationsspieler zu beweisen. Der Einjahresvertrag ist eine Einladung, alles zu geben und sich für weitere Aufgaben zu empfehlen. Die Defensive Line der Lions ist jung, hungrig – und braucht genau solche Kämpfer, die wissen, wie man schwierige Phasen übersteht.
Aktuelle Rolle und Zukunft: Adams will mehr
Heute ist Adams gesund, motiviert und fest im Kader der Lions. Als Rotationsspieler bringt er Energie von der Bank, übernimmt Verantwortung in entscheidenden Situationen und gibt der Defensive Line wichtige Entlastung. Sein Vertrag läuft nur über ein Jahr – doch jeder Snap ist eine Gelegenheit, sich in der Liga zu behaupten.
Was ist von Adams in Zukunft zu erwarten? Die Voraussetzungen sind klar: Er hat das physische Rüstzeug, die Erfahrung aus mehreren NFL-Jahren und die richtige Einstellung. Für viele Coaches zählt nicht nur, was ein Spieler auf dem Feld zeigt, sondern auch, wie er sich im Team einbringt. Adams ist kein Lautsprecher, aber ein Vorbild für jüngere Spieler. Wer wissen will, wie man sich in der NFL durchbeißt, muss nur auf Adams schauen.
Der Weg in die NFL war für Adams kein Sprint, sondern ein Marathon. Seine Karriere zeigt, dass Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft genauso wichtig sind wie Talent. Die Lions profitieren von seiner Mentalität – und Adams hat die Chance, sich mit starken Leistungen für weitere Jahre in der Liga zu empfehlen.
Der Mensch hinter dem Helm: Zahlen, Fakten und Persönlichkeit
Myles Adams ist mehr als nur ein Football-Spieler. Sein Weg von Arlington, Texas, über die Rice University in die NFL steht für einen Traum, der nicht auf direktem Weg erreicht wurde. Die akademische Ausbildung an Rice, die Unterstützung aus seiner Heimat und der Rückhalt der Familie haben ihn geprägt. Im Team gilt er als ruhiger Arbeiter, als jemand, der nicht viel redet, sondern macht. Seine Mitspieler schätzen seine Bodenständigkeit und seinen Teamgeist.
Für viele junge Spieler, die nicht zu den Top-Talenten zählen, ist Adams ein Vorbild. Er zeigt, dass es möglich ist, sich trotz aller Widerstände durchzusetzen. Seine Geschichte macht Mut – und beweist, dass es im Football nicht nur um Stars geht, sondern auch um Kämpfer im Hintergrund.
Wer heute auf das Feld der Detroit Lions blickt, sieht in Myles Adams einen Spieler, der sich seinen Platz hart verdient hat. Sein Weg in die NFL war lang, voller Unsicherheiten und Rückschläge. Doch genau diese Erfahrungen machen ihn heute zu einem wichtigen Teil der Lions-Defense und zu einem Beispiel für echte Fußballer-Mentalität: Nicht aufgeben, immer weitermachen – und irgendwann zahlt sich der Einsatz aus.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
2 | 5 | 3 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
1 | 2 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
DET
|
2 | 4 | 3 | 1 |
Totals | 5 | 11 | 7 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LAC | 1 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | TEN | 4 | 2 | 0 |
1 Okt. 2024 | DET | 2 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
6 Dez. 2024 | GB | 3 | 2 | 0 |
31 Dez. 2024 | SF | 1 | 1 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |