Sincere McCormick steht heute vor einer dieser Chancen, auf die viele Running Backs in der NFL jahrelang warten. Bei den Las Vegas Raiders gilt er als potenzieller Starter – eine Rolle, die er sich mit harter Arbeit, Geduld und einem beeindruckenden Comeback erkämpft hat. In einer Liga, in der junge Talente oft schnell wieder verschwinden, macht ihn sein Weg zu einer der spannendsten Personalien im Kader. McCormicks Geschichte ist der Beweis, dass Durchhaltevermögen und der Glaube an die eigene Stärke am Ende doch belohnt werden können.
Was McCormick heute auszeichnet, ist mehr als nur seine Explosivität auf dem Feld. Es ist die Beharrlichkeit, mit der er sich nach Verletzungen und Rückschlägen immer wieder zurückgekämpft hat. Kaum jemand hatte ihn nach seinem undrafted Einstieg in die NFL auf dem Zettel. Doch nach Jahren im Schatten, mehreren Rückschlägen und einer langen Zeit im Practice Squad nutzte McCormick seine Chance – und wurde plötzlich zum Hoffnungsträger auf einer der wichtigsten Positionen im Raiders-Angriff. Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr, sondern war das Ergebnis eines langen und oft steinigen Wegs.
Der Durchbruch: Plötzlich im Rampenlicht
Der Wendepunkt kam, als die Raiders im Laufe der Saison dringend Running Back-Tiefe brauchten. Verletzungen im Backfield öffneten die Tür, und McCormick erhielt endlich die ersehnte Beförderung in den aktiven Kader. Was dann folgte, überraschte viele: In seinen ersten Einsätzen überzeugte er mit 39 Läufen für 183 Yards – das entspricht starken 4,7 Yards pro Versuch. Plötzlich war der Name Sincere McCormick in aller Munde. Plötzlich wurde darüber gesprochen, ob hier nicht ein neuer Starter heranreift.
Seine Spielweise – kompromisslos, explosiv, aber auch mit Geduld hinter den Blocks – fiel sofort auf. Coaches lobten seine Lernbereitschaft, Mitspieler sprachen von einer “Energie”, die er ins Team brachte. Die Medien fragten: Wo kommt dieser McCormick plötzlich her? Doch für den Running Back selbst war klar: Diese Leistung war kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit nach Jahren der Geduld. Und genau diese Vorgeschichte macht seinen Durchbruch so besonders.
Jahre der Geduld: Der lange Weg ins Rampenlicht
Der Grundstein für McCormicks Entwicklung wurde schon früh gelegt. Geboren in Long Beach, aufgewachsen in Texas, spielte er an der Judson High School in Converse. Dort galt er als vielseitig und explosiv, doch der ganz große Hype blieb aus. Erst am College bei UTSA machte er national auf sich aufmerksam: Als Freshman knackte er fast die 1.000-Yard-Marke, wurde Conference USA Rookie of the Year. In seiner zweiten Saison steigerte er sich auf 1.467 Rushing Yards, Platz zwei im gesamten College Football. 2021 folgten die nächsten Auszeichnungen – darunter die Nominierung zum Third-Team All-American.
Trotz dieser Zahlen und Ehrungen blieb McCormick bei den NFL-Scouts unter dem Radar. Größe und Spielweise passten nicht ins klassische NFL-Profil, dazu kamen Zweifel an seiner Geschwindigkeit auf dem höchsten Level. So wurde er im Draft nicht ausgewählt – ein Rückschlag, der viele Karrieren gleich zu Beginn beendet. Doch McCormick unterschrieb als Undrafted Free Agent bei den Raiders und wollte sich beweisen.
Der Start in die NFL verlief allerdings alles andere als ideal. Noch vor seinem ersten Training wurde er verletzungsbedingt auf die Injured Reserve List gesetzt – eine Saison ohne eine einzige Spielminute. Auch im Jahr darauf blieb er im Practice Squad, kämpfte gegen die Konkurrenz im eigenen Team und bekam keine Chance im Spielbetrieb. Es folgten erneute Entlassungen, kurzfristige Rückholaktionen, immer wieder der harte Alltag eines Fringe-Players. Aber McCormick blieb dran, arbeitete an seinem Körper, an seiner Technik, an seinem Mindset. Diese Geduld zahlte sich schließlich aus.
Die Chance und ihre Folgen
Als die Raiders im Laufe der vierten NFL-Saison dringend Verstärkung im Backfield suchten, war McCormick bereit. Nach Jahren im Training und auf dem Practice Squad bekam er die erhoffte Chance – und nutzte sie. In seinen ersten Wochen als aktiver Teil der Offense zeigte er, dass er das Tempo und die Physis der Liga nicht nur mitgehen, sondern auch dominieren kann. Seine Läufe waren kraftvoll, seine Cuts präzise, und immer wieder zeigte er das richtige Gespür für die Lücke.
Doch kaum war der Durchbruch geschafft, folgte der nächste Rückschlag: Eine Knöchelverletzung bremste McCormick erneut aus und beendete seine Saison vorzeitig. Was für viele wie ein weiterer Rückschlag aussah, wurde für McCormick zum nächsten Anlaufpunkt. Die Coaches lobten seinen Einsatzwillen und machten deutlich, dass sie weiterhin auf ihn bauen wollen. Die Raiders statteten ihn mit einem Reserve/Future-Vertrag aus – ein klares Zeichen, dass seine Leistungen Eindruck hinterlassen haben und er auch nach der Reha eine wichtige Rolle spielen soll.
Für McCormick war klar: Der erneute Rückschlag bedeutete nicht das Ende, sondern nur eine weitere Etappe auf seinem Weg. Heute profitiert er von all den Erfahrungen – von den harten Jahren ohne Einsatzzeit, den Enttäuschungen, aber auch von den Momenten, in denen niemand mehr an ihn glaubte.
Ausblick: Was bringt die Zukunft?
McCormick arbeitet nach seiner Verletzung an seinem Comeback und hat sich in der Offseason die Chance auf eine tragende Rolle im Raiders-Backfield erarbeitet. Die Coaches sehen in ihm einen potenziellen Starter oder wichtigen Backup, je nachdem, wie sich das Team aufstellt. Seine Kombination aus Power, Vision und Lernwille machen ihn zu einer echten Alternative im Angriff. Medien und Experten trauen ihm zu, die nächste Stufe zu nehmen – nicht zuletzt, weil er in seinen ersten NFL-Spielen bereits gezeigt hat, dass er auf diesem Niveau bestehen kann.
Die Konkurrenz im Team bleibt groß, und jeder Fehler kann das Karriere-Momentum kosten. Doch McCormick kennt diesen Druck. Er weiß, wie es ist, um jeden Snap zu kämpfen, sich immer wieder neu zu beweisen. Genau diese Mentalität macht ihn für die Raiders so wertvoll. Seine Ziele sind klar: Gesund bleiben, weiter an sich arbeiten und die Chance nutzen, wenn sie sich bietet. Nach all den Jahren auf der Warteliste ist McCormick bereit, endlich dauerhaft seinen Platz in der NFL zu sichern.
Seine Geschichte steht für die vielen Underdogs, die in der NFL oft übersehen werden. McCormick hat es geschafft, sich trotz aller Rückschläge in eine Position zu bringen, in der er nicht mehr nur als Platzhalter gilt, sondern als echte Option für die Zukunft. Sein Weg zeigt: Es braucht nicht immer den perfekten Start, sondern vor allem den Willen, nie aufzugeben. Für die Raiders ist McCormick damit mehr als nur ein Running Back – er ist ein Symbol für Beharrlichkeit und Hoffnung im Profisport.
Sincere McCormick – Die wichtigsten Daten | |
---|---|
Körpergröße / Gewicht | 1,75 m / 93 kg |
Geburtsort | Long Beach, Kalifornien (aufgewachsen in Converse, Texas) |
High School | Judson High School (Converse, Texas) |
College | UTSA (2019–2021) |
Wichtigste College-Auszeichnungen | Third-team All-American , 2× C-USA Offensive Player of the Year (2020, 2021), C-USA Rookie of the Year |
NFL-Stationen | Las Vegas Raiders (seit 2022, mehrere Jahre Practice Squad, Reserve/Future-Vertrag 2025) |
NFL-Statistik (erstes Jahr mit Einsatzzeit) | 39 Rushing Attempts, 183 Yards, 4,7 Yards pro Lauf |
Verletzungen | Frühe Knieverletzung (IR), später Knöchelverletzung (Saisonende) |
Die Tabelle zeigt: McCormick bringt nicht nur starke College-Referenzen mit, sondern hat auch in der NFL schon seine Qualitäten angedeutet. Sein Weg verlief nicht geradlinig, aber genau das macht ihn heute zu einer spannenden Figur im Kader der Raiders.
Fazit: Beharrlichkeit als Erfolgsrezept
Sincere McCormick steht exemplarisch für all die Spieler, die sich nicht mit Rückschlägen abfinden, sondern immer wieder aufstehen. Vom Undrafted Rookie zum Hoffnungsträger – sein langer Weg zeigt, wie wichtig Geduld und der Glaube an die eigene Stärke im Profisport sind. Für die Raiders ist er mehr als nur ein Lückenfüller: McCormick ist der Beweis, dass sich harte Arbeit am Ende auszahlen kann. Die kommende Saison wird zeigen, ob er die nächste Stufe nehmen kann – verdient hätte er es längst.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LV
|
3 | 60 | 17 | 3.5 | 0 | 17 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
LV
|
4 | 183 | 39 | 4.7 | 0 | 29 |
Totals | 7 | 243 | 56 | 4.3 | 0 | 29 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LV
|
3 | 5 | 5 | 18 | 6 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
LV
|
4 | 7 | 6 | 29 | 15 | 0 |
Totals | 7 | 12 | 11 | 47 | 15 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LV
|
3 | 3 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
LV
|
4 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 7 | 3 | 1 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | MIN | 32 | 11 | 0 | 17 |
18 Aug. 2024 | DAL | 2 | 1 | 0 | 2 |
24 Aug. 2024 | SF | 26 | 5 | 0 | 10 |
24 Nov. 2024 | DEN | 33 | 5 | 0 | 19 |
29 Nov. 2024 | KC | 64 | 12 | 0 | 17 |
8 Dez. 2024 | TB | 78 | 15 | 0 | 29 |
17 Dez. 2024 | ATL | 8 | 7 | 0 | 5 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | DAL | 3 | 3 | 12 | 6 | 0 |
24 Aug. 2024 | SF | 2 | 2 | 6 | 4 | 0 |
29 Nov. 2024 | KC | 2 | 2 | 1 | 3 | 0 |
8 Dez. 2024 | TB | 3 | 2 | 11 | 8 | 0 |
17 Dez. 2024 | ATL | 2 | 2 | 17 | 15 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | MIN | 1 | 0 | 0 |
18 Aug. 2024 | DAL | 1 | 0 | 0 |
24 Aug. 2024 | SF | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |