Desjuan Johnson spielt Defensive End bei den Los Angeles Rams. Er ist kein Star, kein ehemaliger Top-Pick – und gerade deshalb sorgt sein Weg für Aufsehen. In seinem dritten NFL-Jahr steht Johnson vor einer größeren Rolle in der Defensive Line. Nach zwei Saisons, in denen er sich Stück für Stück Respekt erarbeitete, gilt er heute als Hoffnungsträger für eine Rams-Defense im Umbruch. Was macht diesen Spieler so besonders? Johnson startete seine NFL-Reise als "Mr. Irrelevant" – der letzte Pick im Draft. Heute hat er diesen Stempel längst abgeschüttelt. Seine Geschichte handelt von harter Arbeit, Beharrlichkeit und dem langen Weg aus Detroit bis auf die NFL-Bühne.
Wie schafft es ein Außenseiter, sich im Haifischbecken NFL durchzusetzen? Johnsons Entwicklung in den ersten beiden Jahren liefert die Antwort. Seine Zahlen sind solide, sein Einfluss wächst – und seine Coaches setzen immer mehr auf ihn. Doch dieser Aufstieg kam nicht von selbst. Wer Desjuan Johnson heute sieht, blickt auf einen Spieler, der sich alles erarbeiten musste. Die eigentliche Geschichte beginnt aber viel früher. Um zu verstehen, wie aus einem vermeintlich "unbedeutenden" Draft-Pick ein Hoffnungsträger wird, lohnt sich der Blick zurück.
Der Durchbruch – Von der Reserve zum Faktor in der Rams-Defense
Nach einem ersten Jahr im Schatten der etablierten Spieler nutzte Johnson seine Chancen in seiner zweiten NFL-Saison. Elf Spiele, neun Tackles, zwei Sacks und ein erzwungener Fumble im Rookie-Jahr – ein Achtungserfolg für einen Siebtrundenpick, aber noch kein Stammplatz. Im Jahr darauf folgte der nächste Schritt: Zehn weitere Einsätze, zwölf Tackles, ein Sack. Keine Zahlen, die Schlagzeilen machen. Aber genau diese Entwicklung machte die Rams-Coaches aufmerksam.
Johnson wurde zum festen Bestandteil der Rotation. In entscheidenden Momenten war er auf dem Feld, setzte Akzente gegen den Lauf und zeigte seine Vielseitigkeit als Pass Rusher. Mit jeder Woche wuchs sein Einfluss. Die Defensive Line der Rams war im Umbruch, viele junge Spieler suchten ihre Rolle. Johnson überzeugte mit Konstanz, Energie und seiner Bereitschaft, für das Team die Drecksarbeit zu übernehmen. Die Coaches lobten seinen Einsatz, Teamkollegen schätzten seine Einstellung. Plötzlich war der einstige Außenseiter nicht mehr wegzudenken.
Doch diese Entwicklung kommt nicht aus dem Nichts. Der Grundstein wurde schon früh gelegt – weit weg von den hellen Lichtern der NFL.
Vier Jahre Anlauf – Johnsons langer Weg von Detroit in die NFL
Desjuan Johnson stammt aus Detroit. In der East English Village Preparatory Academy machte er erstmals als Footballspieler auf sich aufmerksam. Die Chancen, von dort aus in die NFL zu kommen, sind gering. Doch schon in der High School fiel sein Ehrgeiz auf. Johnson war kein Wunderkind, aber einer, der immer wieder zurückkam – egal, wie groß die Hürden waren.
Das College in Toledo wurde zur wichtigsten Station. Dort spielte er von 2018 bis 2022 und entwickelte sich zum Leistungsträger. Die Zahlen sprechen für sich: 2020 und 2021 Auszeichnung ins Second-Team All-MAC, 2022 sogar First-Team All-MAC und MAC-Champion. Seine Statistiken zeigen eine klare Steigerung: 65 Tackles und 5,5 Sacks im Abschlussjahr, dazu über 16 Tackles for Loss. Johnson war nicht der größte Name, aber einer der zuverlässigsten Spieler in der Conference.
Der NFL Draft kam – und Johnson wartete. Runde um Runde verging. Erst am Ende, mit Pick Nummer 259, fiel sein Name. Mr. Irrelevant – so nennt man traditionell den letzten Draft-Pick. Für viele ist das ein Scherz, für Johnson war es eine Einladung. Er wusste: Die Erwartungen sind niedrig, die Zweifel groß. Aber genau das war seine Chance. Im Training Camp der Rams musste er sich beweisen. Kein Bonus, keine Garantie – nur die Aussicht auf einen Platz im Kader, wenn er besser ist als andere. Johnson biss sich durch. Seine Rolle war klein, aber er nutzte jede Gelegenheit. Die Coaches merkten schnell: Dieser Spieler gibt nie auf.
Was folgte, war kein Durchmarsch. Johnson musste lernen, sich an die Geschwindigkeit und Härte der NFL zu gewöhnen. Doch mit jeder Woche wurde er sicherer. Die ersten Tackles, der erste Sack – kleine Erfolge, die ihn stärker machten. Im Team galt er bald als Musterbeispiel für Einsatz und Hartnäckigkeit. Aus dem Mr. Irrelevant wurde ein Spieler, auf den man zählen kann.
Vom letzten Pick zum Hoffnungsträger – Wie Johnson sich durchsetzte
Im ersten NFL-Jahr sammelte Johnson Erfahrungen, die viele Siebtrundenpicks nie machen. Elf Einsätze, zwei Sacks, ein erzwungener Fumble – das sind Werte, die Erwartungen übertreffen. Doch wichtiger als die Statistik war seine Wirkung im Team. Johnson zeigte, dass er bereit ist, alles zu geben. Im Training, in Meetings, in jedem Snap auf dem Feld – seine Einstellung fiel auf.
Im zweiten Jahr wurde sein Einfluss größer. Die Rams gaben ihm mehr Verantwortung, setzten ihn variabel ein. Johnson nutzte seine Chance. Er stopfte Lücken gegen den Lauf, brachte Druck auf den Quarterback und half, wenn Ausfälle kompensiert werden mussten. Die Defensive Line profitierte von seiner Vielseitigkeit. Die Coaches lobten seine Lernbereitschaft, seine Teamkollegen seine Energie. Aus dem Wackelkandidaten wurde ein verlässlicher Baustein.
Der Imagewandel war vollzogen. Johnson, der als Außenseiter kam, gilt heute als Symbol für harte Arbeit und Teamgeist. Sein Werdegang spricht sich in der Liga herum. Wer als letzter Pick so viel aus seinen Möglichkeiten macht, wird respektiert – nicht nur im eigenen Team. Johnson hat sich diesen Respekt verdient.
Nach zwei Jahren steht er vor dem nächsten Schritt. Die Rams trauen ihm zu, eine noch größere Rolle zu übernehmen – vielleicht als Starter, sicher aber als wichtiger Rotationsspieler. Johnson ist bereit, diesen Sprung zu machen. Sein Weg ist ein Beispiel dafür, wie man mit Beharrlichkeit und Einsatz in der NFL bestehen kann.
Fakten zu Desjuan Johnson | Daten |
---|---|
Geburtsort | Detroit, Michigan |
Geburtsdatum | 3. September 1999 |
Größe/Gewicht | 1,90 m / 127 kg |
High School | East English Village Preparatory Academy |
College | University of Toledo (2018–2022) |
Draft | 2023, 7. Runde, Pick 259 ("Mr. Irrelevant") |
NFL-Statistiken |
2023: 11 Spiele, 9 Tackles, 2 Sacks, 1 Forced Fumble 2024: 10 Spiele, 12 Tackles, 1 Sack |
Auszeichnungen | First-Team All-MAC 2022, MAC-Champion 2022 |
Vertrag | Unter Vertrag bei den Los Angeles Rams |
Die wichtigsten Daten auf einen Blick: Johnson bringt Gardemaße für einen Defensive Lineman mit, kommt aus Detroit, hat sich in Toledo bewährt und fand nach langem Warten seinen Weg zu den Rams. Seine NFL-Zahlen zeigen, dass aus dem letzten Draft-Pick ein verlässlicher Spieler geworden ist.
Ausblick – Johnsons nächste Schritte und die Bedeutung seiner Geschichte
Mit drei Jahren NFL-Erfahrung geht Desjuan Johnson in eine neue Phase. Die Defensive Line der Rams braucht Spieler, die Verantwortung übernehmen. Johnson hat bewiesen, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist. Die Coaches setzen auf seine Lernbereitschaft und seine Energie. Im Team ist er längst kein Außenseiter mehr. Die Erwartungen sind klar: Johnson soll noch mehr Snaps sehen, mehr Einfluss nehmen und vielleicht sogar als Starter auflaufen.
Sein Weg ist ein Signal an alle Underdogs im Football. Wer spät gedraftet wird, muss sich alles hart erarbeiten – und kann trotzdem eine Karriere aufbauen. Johnson zeigt, dass der letzte Pick im Draft kein Makel sein muss. Im Gegenteil: Er hat die Rolle angenommen, als Ansporn genutzt und sich durchgesetzt. Seine Geschichte passt perfekt zu einer Liga, die immer wieder Überraschungen produziert.
Für die Rams ist Johnson heute mehr als ein Kaderfüller. Er ist ein Spieler, auf den sich die Defensive verlassen kann. Wer seinen Weg verfolgt, erkennt: Hier steht einer, der nie aufgibt. Aus dem Mr. Irrelevant ist ein Hoffnungsträger geworden. Und seine Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LA
|
2 | 6 | 4 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
LA
|
6 | 11 | 4 | 1 |
NFL 2024-2025 Postseason |
LA
|
2 | 2 | 1 | 1 |
Totals | 10 | 19 | 9 | 2 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | DAL | 5 | 4 | 0 |
18 Aug. 2024 | LAC | 1 | 0 | 0 |
15 Sep. 2024 | ARI | 2 | 1 | 0 |
22 Sep. 2024 | SF | 1 | 0 | 0 |
1 Dez. 2024 | NO | 1 | 0 | 0 |
8 Dez. 2024 | BUF | 1 | 0 | 0 |
29 Dez. 2024 | ARI | 1 | 0 | 0 |
5 Jan. 2025 | SEA | 5 | 3 | 1 |
14 Jan. 2025 | MIN | 1 | 1 | 1 |
19 Jan. 2025 | PHI | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |