Evan Engram steht heute als erfahrener Tight End bei den Denver Broncos unter Vertrag. Nach einer schweren Schulterverletzung und dem Abschied aus Jacksonville ist er in Denver zum Hoffnungsträger geworden. Engram bringt nicht nur beeindruckende Athletik und Passfangstärke mit – er verkörpert den Neuanfang, den die Broncos in ihrer Offense gesucht haben. Die Frage ist: Wie wurde aus Engram ein X-Faktor, der nach Jahren voller Höhen und Tiefen jetzt eine zentrale Rolle einnimmt?
Die Antwort beginnt mit seinem jüngsten Neustart – und führt über einen langen Weg voller Rückschläge, Durchbrüche und persönlicher Entwicklung bis an den Punkt, an dem er heute steht.
Neustart nach Rückschlägen: Engram als Hoffnungsträger in Denver
Nach mehreren Jahren als Leistungsträger in Jacksonville musste Engram eine der schwersten Phasen seiner Karriere durchstehen. Eine hartnäckige Schulterverletzung setzte ihn außer Gefecht, die Saison war vorzeitig beendet. Die Jaguars entschieden sich nach drei Spielzeiten für einen Umbruch – und Engram fand sich plötzlich auf dem Markt wieder. Viele fragten sich, wie es für einen Tight End weitergeht, der immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte.
Doch Engram blieb nicht lange vereinslos. Die Denver Broncos, auf der Suche nach einer erfahrenen und vielseitigen Waffe für die Offense von Head Coach Sean Payton, griffen zu. Der Zweijahresvertrag mit Garantien zeigte: Die Broncos setzen großes Vertrauen in Engram. Er selbst ist überzeugt, dass gerade diese neue Umgebung die perfekte Bühne für seinen nächsten Schritt ist. Mit seiner Erfahrung, seiner Vielseitigkeit als Passempfänger und Blocker sowie der Fähigkeit, in kritischen Momenten zur Stelle zu sein, soll Engram eine Schlüsselrolle übernehmen.
Sein Comeback ist mehr als die Rückkehr nach einer Verletzung – es ist die Chance, sich als Leader und Leistungsträger in einem neuen Team zu beweisen. Engram weiß, dass die Erwartungen hoch sind. Doch die Motivation, nach Rückschlägen stärker zurückzukehren, hat ihn schon immer angetrieben. Wie kam es dazu, dass er heute als Hoffnungsträger in Denver gilt?
Von Georgia bis in die NFL: Der lange Weg zum Profispieler
Der Grundstein für Engrams Karriere wurde weit vor seinem NFL-Debüt gelegt. In Powder Springs, Georgia, wuchs er in einer sportlichen Familie auf. Schon in der High School zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten als Receiver und Tight End. Seine Schwester MacKenzie machte sich als Basketballspielerin einen Namen – der sportliche Ehrgeiz lag bei den Engrams in der Familie.
Am College bei Ole Miss entwickelte Engram sich zu einem der besten Tight Ends des Landes. Mit 162 Receptions für 2.320 Yards und 15 Touchdowns in vier Jahren setzte er Maßstäbe. Seine Mischung aus Größe, Geschwindigkeit und sicheren Händen machte ihn zu einem Favoriten für NFL-Scouts. Am Ende seiner College-Laufbahn wurde er als First-Team All-American ausgezeichnet – ein klares Zeichen, dass er bereit war für den nächsten Schritt.
Im NFL Draft wurde Engram in der ersten Runde von den New York Giants ausgewählt. Der Sprung in die NFL war verdient, aber keineswegs der Abschluss der Entwicklung. Vielmehr begann jetzt ein neuer Kampf – um Spielzeit, um Respekt, um die Rolle als verlässlicher Leistungsträger.
Sein Weg in die NFL war geprägt von harter Arbeit und dem Willen, sich immer wieder zu verbessern. Doch die Herausforderungen sollten erst noch kommen.
Auf und Ab: Die NFL-Stationen und der Kampf um Anerkennung
Engrams Karriere bei den Giants startete verheißungsvoll. Schon in seiner ersten Saison überzeugte er mit 64 Receptions, 722 Yards und sechs Touchdowns. Die Giants hatten endlich einen Tight End, der das Passspiel bereichern konnte. Doch die NFL ist ein hartes Pflaster. Immer wieder musste Engram mit Verletzungen leben, immer wieder wurde seine Zuverlässigkeit in Frage gestellt. Trotz aller Rückschläge schaffte er es, 2020 in den Pro Bowl gewählt zu werden – ein Beweis für sein Potenzial und seine Klasse.
Nach fünf Spielzeiten in New York suchte Engram eine neue Herausforderung. Die Jacksonville Jaguars gaben ihm die Chance, neu anzufangen. In Florida blühte er auf. Mit 114 Receptions und 963 Yards in einer Saison stellte er Franchise-Rekorde für Tight Ends auf. Wieder folgte eine Pro Bowl-Nominierung. Doch das Glück war nicht von Dauer. Eine schwere Schulterverletzung stoppte seinen Höhenflug. Die Jaguars entschieden sich nach Ablauf seines Vertrags für einen Neustart ohne Engram.
Team | Jahre | Receptions | Yards | Touchdowns | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
New York Giants | 5 | 262 | 2.828 | 16 | Pro Bowl 2020 |
Jacksonville Jaguars | 3 | 202 | 2.094 | 9 | Franchise-Rekorde, Pro Bowl |
Denver Broncos | ab 2025 | - | - | - | Neuanfang |
Diese Zahlen zeigen, wie Engram sich mit jeder Station weiterentwickelte – und wie sehr ihn die Höhen und Tiefen geprägt haben. Nach der Verletzung und dem Abschied aus Jacksonville schien vieles offen. Doch Engram wollte unbedingt beweisen, dass er noch lange nicht am Ende ist.
Neue Rolle in Denver: Erfahrung und Vielseitigkeit als Trumpf
Heute steht Engram bei den Broncos vor einer neuen Aufgabe. Als erfahrener Tight End bringt er alles mit, was Sean Paytons Offense verlangt. Seine Fähigkeit, als Passempfänger auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden, macht ihn zu einer echten Waffe. Dazu kommt seine Erfahrung als Mentor für jüngere Spieler im Team – eine Rolle, die in Denver besonders gefragt ist.
Die Broncos setzen auf Engrams Vielseitigkeit. Er soll nicht nur Yards und Touchdowns liefern, sondern auch das gesamte Passspiel variabler machen. In einem System, das auf Präzision und Timing setzt, kann ein Tight End wie Engram den Unterschied ausmachen – sei es in der Red Zone, bei Third Downs oder als Sicherheitsventil für den Quarterback.
Seine Statistiken sprechen für sich:
Spiele | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|
108 | 496 | 4.922 | 25 |
Mit fast 5.000 Yards und 25 Touchdowns zählt Engram zu den produktivsten Tight Ends seiner Generation. Die Broncos hoffen, dass er an diese Zahlen anknüpfen kann – und dass er vor allem in wichtigen Momenten zur Stelle ist.
Der Mensch hinter dem Spieler: Familie, Mentalität und Führungsqualitäten
Abseits des Spielfelds ist Engram ein Familienmensch. Die sportliche Laufbahn seiner Schwester ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr Leistung und Ehrgeiz bei den Engrams zum Alltag gehören. Nach dem Collegeabschluss in Sportmanagement weiß Engram, wie wichtig Disziplin und Planung sind – Eigenschaften, die ihm auch in der NFL geholfen haben.
Was Engram besonders auszeichnet, ist seine Mentalität. Rückschläge wie Verletzungen oder Kritik haben ihn nie kleingemacht. Im Gegenteil: Gerade in schwierigen Phasen hat er gelernt, noch härter zu arbeiten und sich immer wieder zu motivieren. Seine Mitspieler schätzen ihn als ruhigen, aber bestimmenden Leader – jemand, der mit Leistung und Einstellung vorangeht.
Die Verbundenheit zu seiner Heimat Georgia begleitet ihn bis heute. Dort hat er nicht nur die Grundlagen für seine Karriere gelegt, sondern auch gelernt, wie wichtig Zusammenhalt und Teamgeist sind. Diese Werte bringt Engram nun nach Denver – und sie könnten der Schlüssel sein, um das nächste Kapitel seiner Karriere erfolgreich zu gestalten.
Der späte Durchbruch: Engram und die Broncos vor der Bewährungsprobe
Evan Engram ist kein Typ für die schnelle Schlagzeile. Sein Weg war lang, mit vielen Kurven und Hindernissen. Doch gerade diese Erfahrungen machen ihn heute zu einem Spieler, auf den sich ein ganzes Team verlassen kann. Nach Verletzungen, Teamwechseln und Rückschlägen steht er jetzt vor der vielleicht größten Chance seiner Karriere: Bei den Broncos als Leistungsträger und Mentor eine Offense mitzugestalten, die nach neuen Impulsen sucht.
Die Broncos setzen auf Engrams Erfahrung und Vielseitigkeit – und auf seinen Willen, sich immer wieder neu zu beweisen. Der Neuanfang in Denver ist mehr als eine weitere Station auf der Landkarte der NFL: Es ist die Chance, das eigene Vermächtnis zu prägen und zum entscheidenden Faktor in einer ambitionierten Mannschaft zu werden.
Ob Engram diesen Durchbruch schafft, wird sich zeigen. Klar ist: Sein Weg steht für Ausdauer und die Fähigkeit, nach Rückschlägen zurückzukommen. Genau das macht ihn heute zu mehr als nur einem Tight End – er ist das Gesicht eines neuen Aufbruchs in Denver.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
JAX
|
1 | 4 | 4 | 28 | 11 | 2 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
JAX
|
9 | 64 | 47 | 365 | 24 | 1 |
Totals | 10 | 68 | 51 | 393 | 24 | 3 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
JAX
|
1 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
JAX
|
9 | 1 | 1 | 0 |
Totals | 10 | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
24 Aug. 2024 | ATL | 4 | 4 | 28 | 11 | 2 |
8 Sep. 2024 | MIA | 4 | 1 | 5 | 5 | 0 |
13 Okt. 2024 | CHI | 10 | 10 | 102 | 24 | 0 |
20 Okt. 2024 | NE | 5 | 5 | 35 | 13 | 0 |
27 Okt. 2024 | GB | 5 | 4 | 36 | 14 | 1 |
3 Nov. 2024 | PHI | 10 | 5 | 45 | 24 | 0 |
10 Nov. 2024 | MIN | 8 | 6 | 40 | 15 | 0 |
17 Nov. 2024 | DET | 7 | 5 | 28 | 9 | 0 |
1 Dez. 2024 | HOU | 9 | 7 | 41 | 16 | 0 |
8 Dez. 2024 | TEN | 6 | 4 | 33 | 11 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
3 Nov. 2024 | PHI | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |