Jamie Gillan ist heute fester Bestandteil der New York Giants – als Punter, Holder und Spezialist für die entscheidenden Momente in den Special Teams. Wer den Schotten mit den markanten langen Haaren im blauen Jersey der Giants sieht, erkennt auf den ersten Blick nicht, welchen Weg er genommen hat. Vom Rugbyfeld in Forres, Schottland, über die amerikanische Provinz bis ins Rampenlicht der NFL – Gillans Geschichte ist die eines Spätstarters, der sich gegen alle Widerstände durchgesetzt hat.
Nach einigen Jahren in der Liga und mehreren Stationen hat sich Gillan nicht nur als zuverlässiger Punter etabliert. Mit einem langfristigen Vertrag und Auszeichnungen wie dem Special Teams Player of the Week zählt er heute zu den festen Größen im Kader der Giants. Seine Vielseitigkeit, seine Nervenstärke und der ungewöhnliche Weg in die NFL machen ihn zu einem der spannendsten europäischen Spieler in der Liga.
Doch dieser Erfolg kam nicht von ungefähr. Die entscheidenden Weichen wurden schon früh gestellt – und der Weg nach New York war alles andere als vorgezeichnet.
Von Forres nach New York: Der Aufstieg eines Außenseiters
Gillans Geschichte beginnt in Forres, einer Kleinstadt im Nordosten Schottlands. Dort wächst er als Sohn eines Piloten der Royal Air Force auf – ständiger Ortswechsel, neue Kulturen und immer wieder Abschied nehmen gehören zu seinem Alltag. In jungen Jahren spielt Gillan vor allem Rugby, der Sport, der in Schottland zum Alltag gehört. Doch schon früh zeigt sich: Er hat einen außergewöhnlich starken linken Fuß, mit dem er den Ball übers halbe Feld schießen kann.
Als die Familie nach Maryland in die USA zieht, ändert sich alles. Plötzlich steht Football auf dem Stundenplan, und Gillan probiert sich als Kicker und Punter. Die Umstellung fällt schwer – Rugby und Football könnten kaum unterschiedlicher sein. Doch Gillan bleibt dran, trainiert stundenlang an seiner Technik, nimmt Rückschläge in Kauf und findet schließlich seinen Platz im Team der Leonardtown High School.
Nach dem High School-Abschluss folgt der nächste Schritt: Die University of Arkansas at Pine Bluff gibt ihm die Chance, College-Football zu spielen. Hier wird aus dem europäischen Außenseiter ein gefragter Spezialist. Gillan überzeugt als Punter und Kicker, wird mehrfach ins All-SWAC First Team gewählt und sammelt erste Auszeichnungen. Der Grundstein für seine Profikarriere ist gelegt – auch wenn der große Sprung in die NFL noch auf sich warten lässt.
Nach den erfolgreichen Jahren am College steht Gillan vor dem nächsten Hindernis. Im NFL Draft findet er keinen Abnehmer – kein Team ruft seinen Namen auf. Für viele Spieler bedeutet das das Ende aller Träume. Doch Gillan gibt nicht auf. Er nutzt jede Gelegenheit, sich zu beweisen, nimmt an Probetrainings teil und bleibt hartnäckig. Schließlich erhält er die Einladung der Cleveland Browns zu einem Rookie-Minicamp – und packt seine Chance beim Schopf.
Neuanfänge und Rückschläge: Gillans langer Weg in die NFL
Bei den Browns startet Gillan als Undrafted Free Agent in seine erste NFL-Saison. Der Konkurrenzkampf ist hart, doch mit starken Punts und einer auffälligen Präsenz auf dem Feld setzt er sich gegen erfahrene Profis durch. Schon in seinem ersten Jahr überzeugt er mit einem Schnitt von über 46 Yards pro Punt und wird ins PFWA All-Rookie Team gewählt. Plötzlich ist der Schotte in aller Munde – die Medien feiern ihn als „Scottish Hammer“.
Doch der NFL-Alltag ist gnadenlos. Nach zwei Jahren bei den Browns und immer neuen Herausforderungen wird Gillan entlassen. Die nächste Station: das Practice Squad der Buffalo Bills. Für viele Spieler wäre das ein Rückschritt, doch Gillan sieht es als weitere Chance. Er bleibt fokussiert, arbeitet an seiner Technik und hält sich bereit. Die Zeit bei den Bills ist kurz, aber sie zeigt, dass Gillan nicht bereit ist, aufzugeben.
Nach diesem Zwischenspiel öffnet sich ein neues Kapitel. Die New York Giants suchen einen zuverlässigen Punter – und geben Gillan die Gelegenheit, sich zu beweisen. Er nutzt sie. Mit kraftvollen Punts, präzisen Platzierungen und starker Nervenstärke in engen Situationen spielt er sich schnell in den Vordergrund. Schon in seiner ersten Saison bei den Giants zeigt er, dass auf ihn Verlass ist – auch, wenn es darauf ankommt.
Seine Vielseitigkeit wird spätestens dann sichtbar, als der etatmäßige Kicker der Giants ausfällt und Gillan kurzerhand selbst für ein 40-Yard-Field-Goal einspringt – und trifft. Für das Team ist das Gold wert, für Gillan ein weiteres Ausrufezeichen auf seinem ungewöhnlichen Karriereweg.
Doch auch Verletzungen gehören zum Profisport. Nach einer Hamstring-Verletzung kämpft sich Gillan zurück, überzeugt nach seiner Rückkehr erneut mit starken Leistungen und wird zum NFC Special Teams Player of the Week gewählt. Diese Momente zeigen, warum die Giants auf ihn setzen.
Leistungsträger im Big Apple: Gillan und seine Rolle bei den Giants
Heute steht Gillan als Punter und Holder im Mittelpunkt der Giants-Special-Teams. Mit einem neuen Vertrag über mehrere Jahre und garantierten Millionen zeigt das Team, wie sehr es auf seine Qualitäten vertraut. Die Zahlen unterstreichen seine Bedeutung: Über 380 Punts, ein Schnitt von mehr als 45 Yards pro Versuch und fast 150 Punts, die den Gegner tief in der eigenen Hälfte festnageln – Gillan liefert, wenn es darauf ankommt.
Kategorie | Wert |
---|---|
Größe / Gewicht | 6 Fuß 1 Zoll / 207 Pfund |
Karriere-Punts | 381 |
Gesamtyards | 17.281 |
Punt-Durchschnitt | 45,4 Yards |
Punts innerhalb der 20 | 145 |
Field-Goal-Erfolge | 1 (40 Yards, als Notlösung) |
Auszeichnungen | PFWA All-Rookie Team, NFC Special Teams Player of the Week |
Vertragswert (aktuell) | Bis zu 10,2 Mio. USD / 3 Jahre (4 Mio. garantiert) |
Diese Zahlen sind das Ergebnis harter Arbeit und zeigen, wie aus einem Underdog ein Leistungsträger wird. Heute zählt Gillan zu den bestbezahlten Puntern der Liga – ein Erfolg, der auf seinem langen Weg alles andere als selbstverständlich war.
Doch Gillan bringt mehr als Statistiken. Seine Rolle als Holder bei Field Goals, seine Erfahrung in engen Spielsituationen und sein unaufgeregtes Auftreten machen ihn zum Rückgrat der Special Teams. Die Giants profitieren von seiner Vielseitigkeit – und setzen auf seine Erfahrung, wenn es darauf ankommt.
Mit dem neuen Vertrag und der vollständigen Genesung nach seiner Verletzung ist Gillan bereit für die kommenden Aufgaben. Die Giants bauen auf ihn – als Spezialist, als Führungsspieler, als Vorbild für junge Talente.
Vorbild und Wegbereiter: Was Jamie Gillan für die NFL bedeutet
Gillans Geschichte ist mehr als die eines erfolgreichen Spezialisten. Sie steht für die Möglichkeiten, die der Football auch jenseits der klassischen US-Talente bietet. Als Europäer in der NFL hat er bewiesen, dass mit harter Arbeit, Geduld und Mut zum Risiko selbst die größten Barrieren fallen können. Für viele junge Spieler aus Europa ist Gillan heute ein Vorbild – der Beweis, dass auch ein Start auf dem Rugbyfeld in Schottland zur NFL führen kann.
Seine Familie, der häufige Wohnortwechsel, das Leben zwischen zwei Kulturen – all das hat Gillan geprägt. Er bringt eine Bodenständigkeit mit, die im NFL-Business selten geworden ist. Trotz aller Erfolge verliert er nicht die Verbindung zu seinen Wurzeln. Die Heimat in Schottland, die Erinnerungen an die ersten Schritte auf dem Rugbyfeld und die Unterstützung seiner Familie bleiben wichtige Bestandteile seiner Geschichte.
Mit seiner Karriere zeigt Gillan, wie vielfältig die NFL geworden ist. Spieler aus aller Welt finden ihren Weg in die Liga – und können dort Geschichte schreiben. Für die Giants ist Gillan längst mehr als nur ein Spezialist. Er ist ein Leistungsträger, ein Anführer im Team und ein Symbol dafür, dass Durchhaltevermögen und Mut zum Risiko belohnt werden.
Der Weg von Jamie Gillan ist noch nicht zu Ende. Nach Jahren als Außenseiter und Kämpfer hat er sich seinen Platz in der NFL verdient. Die kommenden Spielzeiten versprechen weitere Chancen – für Gillan, für die Giants und für alle, die an den Traum glauben, den er vorlebt: Vom Rugbyfeld in Schottland bis ins Herz der NFL.
Tournament Stage | Team | GP | Punts | Yds | TB | in20 | Lng |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NYG
|
3 | 17 | 798 | 1 | 6 | 60 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NYG
|
13 | 56 | 2449 | 2 | 27 | 67 |
Totals | 16 | 73 | 3247 | 3 | 33 | 67 |
Datum | VS | No | Yds | TB | in20 | Lng |
---|---|---|---|---|---|---|
9 Aug. 2024 | DET | 7 | 319 | 1 | 4 | 60 |
17 Aug. 2024 | HOU | 4 | 183 | 0 | 1 | 57 |
25 Aug. 2024 | NYJ | 6 | 296 | 0 | 1 | 57 |
8 Sep. 2024 | MIN | 6 | 278 | 0 | 4 | 55 |
15 Sep. 2024 | WAS | 2 | 87 | 0 | 1 | 60 |
22 Sep. 2024 | CLE | 7 | 361 | 2 | 2 | 67 |
27 Sep. 2024 | DAL | 1 | 44 | 0 | 1 | 44 |
6 Okt. 2024 | SEA | 4 | 186 | 0 | 1 | 59 |
10 Nov. 2024 | CAR | 5 | 204 | 0 | 4 | 46 |
24 Nov. 2024 | TB | 4 | 168 | 0 | 3 | 53 |
28 Nov. 2024 | DAL | 5 | 228 | 0 | 2 | 54 |
8 Dez. 2024 | NO | 8 | 299 | 0 | 4 | 47 |
15 Dez. 2024 | BAL | 3 | 118 | 0 | 1 | 51 |
22 Dez. 2024 | ATL | 5 | 210 | 0 | 3 | 51 |
29 Dez. 2024 | IND | 3 | 146 | 0 | 0 | 51 |
5 Jan. 2025 | PHI | 3 | 120 | 0 | 1 | 43 |
Datum | VS | No | Yds | TB | in20 | Lng |