Jaylon Carlies steht bei den Indianapolis Colts plötzlich im Mittelpunkt. Der junge Linebacker, der vor Kurzem noch als Spätpick im Draft wenig Aufmerksamkeit bekam, ist heute ein Kandidat für die Startformation – und das auf einer Position, die für ihn noch vor kurzem Neuland war. Carlies verkörpert genau das, worauf NFL-Teams hoffen: Vielseitigkeit, Biss und den Mut, neue Wege zu gehen.
Die Colts bauen auf ihn, obwohl er in seiner Rookie-Saison einige Zeit verletzt fehlte. Nach einer Schulteroperation und einer langen Phase der Reha ist Carlies zurück auf dem Feld – bereit für eine größere Rolle. Sein Weg vom College-Safety zum NFL-Linebacker ist kein typischer Werdegang. Doch gerade dieser Wandel macht ihn so spannend. Wie kommt ein Spieler, der im Draft fast übersehen wurde, heute als Hoffnungsträger für eine NFL-Defense infrage?
Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Entwicklung von Jaylon Carlies – und warum gerade seine Geschichte die Colts-Fans elektrisiert.
Vom Außenseiter zum Starter – Carlies’ erster großer Sprung
Als Jaylon Carlies im Draft in der fünften Runde von den Colts ausgewählt wurde, blieb der große Jubel aus. Viele Experten sahen in ihm einen soliden College-Safety mit guten Instinkten, aber auch mit Fragezeichen – vor allem was seine NFL-Position anging. Die Colts hatten andere Pläne: Sie wollten Carlies als Linebacker testen. Für einen Spieler, der im College fast ausschließlich als Safety unterwegs war, ist das eine Herausforderung. Doch Carlies nahm sie an.
Die ersten Monate waren alles andere als leicht. Kaum in der NFL angekommen, musste Carlies sein Spiel komplett umstellen. Die Anforderungen an einen NFL-Linebacker unterscheiden sich deutlich von denen eines Safetys: Mehr Verantwortung gegen den Lauf, mehr physische Duelle in der Box, weniger Freiheiten im offenen Feld. Dazu kamen Verletzungen, die ihm in seiner ersten Saison immer wieder ausbremsten. Carlies verpasste mehrere Spiele mit einer Fibula-Verletzung und kämpfte sich nach einer Schulteroperation zurück.
Doch genau in dieser schwierigen Phase zeigte sich, was ihn auszeichnet: Hartnäckigkeit, Lernwille und ein gutes Gespür für das Spiel. In den letzten Spielen seiner ersten NFL-Saison nutzte Carlies die Chance, als mehrere Stammkräfte im Linebacker-Corps ausfielen. Plötzlich stand er auf dem Feld – und überzeugte. In zehn Einsätzen, davon sechs als Starter, sammelte er 36 Tackles, setzte zwei Mal den Ballträger im Backfield und verbuchte sogar einen Sack. Die Coaches lobten seine Physis und seine Spielübersicht, gerade für jemanden, der erst seit Kurzem auf dieser Position agiert.
Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon viel früher gelegt – und zwar in Orlando, Florida.
Vier Jahre Anlauf – Carlies’ Weg durch High School und College
Jaylon Carlies stammt aus Orlando und machte an der West Orange High School zunächst als Wide Receiver auf sich aufmerksam. Erst später wechselte er in die Defense, wo er als Safety schnell herausragte. Sein Talent blieb nicht lange verborgen – die University of Missouri sicherte sich seine Zusage. Dort spielte Carlies vier Jahre lang und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Verteidiger im Team.
Seine College-Statistiken sprechen für sich: 221 Tackles, 11,5 Tackles for Loss, 9 Interceptions, dazu acht abgewehrte Pässe, drei erzwungene Fumbles und drei Sacks. In den Jahren 2022 und 2023 führte er Missouri jeweils in Tackles an. Auch bei Interceptions war er zwei Jahre lang Spitze im Team. Carlies war ein echter Playmaker im College-Football, allerdings blieb die Frage: Ist sein Spielstil auf die NFL übertragbar?
Station | Spiele | Tackles | Interceptions | Sacks |
---|---|---|---|---|
Missouri (College) | 44 | 221 | 9 | 3 |
Colts (NFL, 1. Saison) | 10 | 36 | 0 | 1 |
Die Tabelle zeigt: Carlies war im College ein vielseitiger Verteidiger, der sowohl im Laufspiel als auch gegen den Pass Akzente setzte. Diese Vielseitigkeit brachte ihn in die NFL – doch der Wechsel auf Linebacker war ein Risiko. Viele Teams sahen ihn eher als Tweener, also als Spieler ohne klare Position. Genau das führte dazu, dass er im Draft erst spät ausgewählt wurde. Doch die Colts gaben ihm eine klare Rolle – und Carlies wusste sie zu nutzen.
Die Metamorphose – Vom College-Safety zum NFL-Linebacker
Der größte Umbruch in Carlies’ Karriere kam nach seiner Zeit in Missouri. Plötzlich sollte er nicht mehr als letzter Mann agieren, sondern direkt in der Box – mitten im Geschehen. Der Positionswechsel zum Linebacker bedeutete mehr Verantwortung, mehr Kontakt, weniger Freiräume. Für viele College-Safetys ist das der Moment, an dem der Traum von der NFL endet. Carlies aber machte genau hier den nächsten Schritt.
Die Umstellung forderte ihm alles ab, vor allem körperlich. Die NFL ist ein anderes Kaliber: Schnellere Running Backs, wuchtigere Offensive Linemen, komplexere Blocking-Schemes. Carlies musste nicht nur zulegen, sondern auch lernen, sich im dichten Gedränge zurechtzufinden. Verletzungen bremsten ihn immer wieder aus, doch genau diese Rückschläge schärften seinen Blick für das Spiel. In der Rehabilitation arbeitete er an seiner Kraft, studierte das Playbook und nutzte jede Gelegenheit, um von erfahreneren Teamkollegen zu lernen.
Als sich in seiner ersten NFL-Saison die Chance bot, zeigte Carlies, was in ihm steckt. Gerade in der Schlussphase war er kaum noch aus der Defense wegzudenken. Sein Spiel war geprägt von schnellen Reaktionen, sicheren Tackles und einer Präsenz, die auch im Locker Room auffiel. Die Trainer lobten seinen Einsatz und seine Bereitschaft, sich auf die neue Rolle einzulassen. Für viele im Team war klar: Carlies ist mehr als nur ein Lückenfüller. Die Colts planen mit ihm als Starter neben Zaire Franklin – eine Entwicklung, die vor Kurzem noch undenkbar schien.
Heute profitiert Carlies von all diesen Erfahrungen. Die Verletzungen haben ihn nicht gebrochen, sondern stärker gemacht. Sein Spielstil ist eine Mischung aus der Übersicht eines Safetys und der Physis eines Linebackers. Genau diese Mischung macht ihn für die Colts so wertvoll.
Der neue Fixpunkt der Colts-Defense?
In seiner zweiten NFL-Saison gilt Jaylon Carlies als Favorit für die Startposition neben Zaire Franklin. Die Colts setzen auf seine Vielseitigkeit und seine Lernbereitschaft. Carlies bringt mit 1,91 Metern Größe und 103 Kilo Gewicht die nötigen physischen Voraussetzungen mit. Sein Spiel lebt von schnellen Reads, sicheren Tackles und der Fähigkeit, auch in Passsituationen zu bestehen – eine Seltenheit unter jungen Linebackern.
Die Erwartungen an ihn sind gestiegen. Nach einer langen Reha und dem erfolgreichen Positionswechsel trauen viele ihm den nächsten Schritt zu. Carlies gilt intern als Breakout-Kandidat – also als jemand, der kurz davor ist, sich in der NFL wirklich durchzusetzen. Die Coaches loben seinen Einsatz im Training, sein Engagement im Videoraum und seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Sein Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Die Colts sehen in ihm nicht nur einen Starter, sondern langfristig auch einen möglichen Führungsspieler. Carlies bringt die Mischung aus Athletik, Football-IQ und Willen mit, die in der NFL gefragt ist. Für einen Spieler, der im Draft fast übersehen wurde, ist das ein außergewöhnlicher Weg.
Karriere-Station | Rolle | Herausforderung |
---|---|---|
High School | Wide Receiver / Safety | Positionswechsel, erste Führungsrollen |
Missouri College | Safety, Teamleader | Playmaker, viele Tackles, Interceptions |
Colts (NFL) | Linebacker, Starter | Positionswechsel, Verletzungen, Durchbruch |
Die Timeline zeigt: Carlies musste sich immer wieder neu beweisen – erst als Positionswechsler, dann als Playmaker im College und zuletzt als NFL-Rookie mit Verletzungspech. Heute steht er vor der vielleicht größten Chance seiner Karriere.
Jaylon Carlies ist der Prototyp eines modernen Linebackers: Groß, schnell, flexibel – und mutig genug, alte Rollen hinter sich zu lassen. Sein Weg vom unterschätzten College-Safety zum Hoffnungsträger der Colts ist noch lange nicht zu Ende. Die nächste Etappe wartet bereits – und alles spricht dafür, dass Carlies sie anpackt wie keine zuvor.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
2 | 6 | 5 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
9 | 38 | 27 | 1 |
Totals | 11 | 44 | 32 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | ARI | 4 | 3 | 0 |
23 Aug. 2024 | CIN | 2 | 2 | 0 |
15 Sep. 2024 | GB | 5 | 3 | 0 |
22 Sep. 2024 | CHI | 1 | 1 | 0 |
29 Sep. 2024 | PIT | 4 | 3 | 0 |
6 Okt. 2024 | JAX | 4 | 2 | 0 |
13 Okt. 2024 | TEN | 4 | 3 | 0 |
20 Okt. 2024 | MIA | 5 | 5 | 1 |
22 Dez. 2024 | TEN | 10 | 6 | 0 |
29 Dez. 2024 | NYG | 1 | 0 | 0 |
5 Jan. 2025 | JAX | 4 | 4 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |