Adetomiwa Adebawore steht zurzeit bei den Indianapolis Colts unter Vertrag und arbeitet daran, sich als feste Größe in der Defensive Line zu behaupten. Der kräftige Defensive Tackle, der mit außergewöhnlicher Athletik und einem Rekordlauf beim NFL Combine für Aufsehen sorgte, geht in seine dritte NFL-Saison. Nach zwei Jahren mit wechselnden Einsatzzeiten und dem ständigen Kampf um eine größere Rolle steht er nun an einem Wendepunkt: Alles deutet darauf hin, dass seine Entwicklung auf einen echten Durchbruch zusteuert. Die Colts setzen auf seine Fähigkeiten, vor allem im Pass Rush – und Adebawore weiß, dass genau jetzt seine Chance gekommen ist.
Mit seinen 1,88 Meter und 127 Kilogramm bringt Adebawore die Voraussetzungen für die NFL mit. Doch was ihn wirklich besonders macht, ist seine Explosivität – kaum ein Defensive Tackle war je so schnell wie er. Sein 40-Yard-Dash in 4,54 Sekunden bleibt ein Maßstab, der Scouts und Trainer immer wieder ins Staunen versetzt. Trotzdem musste er lernen, dass rohe Athletik allein nicht reicht, um in der NFL zu bestehen. Die Geschichte von Adetomiwa Adebawore ist die eines Spielers, der nie aufgab, sich stetig weiterentwickelte und jetzt bereit ist, die Früchte seiner Arbeit zu ernten.
Wie kam es dazu? Wer den langen Weg von Adebawore betrachtet, versteht, warum gerade jetzt so viel auf dem Spiel steht – und warum 2025 sein Jahr werden könnte.
Der lange Anlauf – Vom Rohdiamanten zur NFL-Hoffnung
Schon früh galt Adebawore als Ausnahmetalent. In Kansas City aufgewachsen, entschied er sich nach der North Kansas City High School für das College bei Northwestern. Die Wahl fiel auf eine Universität, die nicht gerade als Talentschmiede für NFL-Defensive Linemen bekannt ist. Trotzdem hinterließ er dort bleibenden Eindruck. Als Dreisterne-Rekrut lehnte er Angebote von größeren Programmen ab – ein Schritt, der Mut erforderte, aber auch seinen Charakter zeigte: Adebawore wollte sich durchbeißen.
Im College entwickelte er sich rasch weiter. In seiner letzten Saison bei Northwestern gelangen ihm 38 Tackles, 5 Sacks und 2 erzwungene Fumbles. Schon ein Jahr zuvor hatte er ähnliche Werte aufzuweisen. Seine Auszeichnung als Third-team All-Big Ten war verdient – doch erst beim NFL Combine rückte er endgültig ins Rampenlicht. Sein 40-Yard-Dash in 4,54 Sekunden bei 282 Pfund Gewicht schlug Wellen in der Football-Welt. Plötzlich war klar: Hier kommt ein Spieler, der athletisch auf Augenhöhe mit den Besten der Liga ist.
Diese Leistungen führten dazu, dass die Colts ihn im Draft auswählten – allerdings nicht in der ersten oder zweiten Runde, sondern an Position 110 in Runde vier. Viele Experten sahen das als Chance für einen echten Steal, andere warnten vor zu hohen Erwartungen. Adebawore selbst wusste: Der Sprung ins Profigeschäft bringt neue Herausforderungen, und Talent allein reicht nicht aus.
Die Basis – Jugend, College & Draft
Der Grundstein für Adebawores Weg in die NFL wurde schon früh gelegt. In der North Kansas City High School war er längst mehr als ein Mitläufer. Seine Vielseitigkeit, aber auch sein Ehrgeiz, machten ihn zum Führungsspieler. Die Entscheidung für Northwestern war ein Statement: Hier wollte er sich beweisen und nicht den einfachsten Weg gehen.
Während seiner College-Jahre steigerte Adebawore seine Leistungen Jahr für Jahr. Besonders auffällig war seine Fähigkeit, in wichtigen Momenten zuzupacken – ob als Pass Rusher oder in der Run-Defense. Seine Statistiken belegen die Entwicklung:
Saison | Tackles | Sacks | Erzwungene Fumbles |
---|---|---|---|
2021 (Northwestern) | 36 | 5 | 2 |
2022 (Northwestern) | 38 | 5 | 2 |
Die Einladung zum NFL Combine war der nächste Schritt. Dort setzte Adebawore ein Ausrufezeichen: 4,54 Sekunden im 40-Yard-Dash – eine Zeit, mit der er selbst Defensive Ends in Verlegenheit brachte. Kein Defensive Tackle seiner Gewichtsklasse war je schneller. Dieser Rekord weckte Erwartungen, die ihn fortan begleiteten.
Spieler | Position | 40-Yard-Dash | Gewicht |
---|---|---|---|
Adetomiwa Adebawore | DT | 4,54 s | 282 lbs |
Aaron Donald | DT | 4,68 s | 285 lbs |
Der Wechsel in die NFL war dennoch ein Sprung ins Ungewisse. Die Colts wählten ihn in der vierten Runde – ein Zeichen für Potenzial, aber auch für den Bedarf an Entwicklung. Adebawore war bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Doch der Weg in der NFL ist selten geradlinig.
Zwischen Hoffnung und Realität – Die ersten NFL-Jahre
Der Start bei den Colts verlief holprig. In seiner ersten Saison kam Adebawore auf zehn Einsätze, meist als Rotationsspieler. 1,5 Sacks und einige Tackles zeigten: Das Talent ist da, aber an die Geschwindigkeit und Physis der NFL musste er sich erst gewöhnen. Die zweite Saison brachte mehr Spielzeit, 16 Partien standen am Ende zu Buche. Doch auch hier blieb der ganz große Durchbruch aus. Ein Sack, dazu einige wichtige Stops – für viele Spieler ein Schritt nach vorne, für Adebawore nur ein Zwischenziel.
Die Colts erkannten sein Potenzial, setzten ihn aber gezielt in Pass-Rush-Situationen ein. Die Trainer forderten mehr Konstanz, besonders in der Run-Defense. Adebawore arbeitete an seiner Technik, wurde robuster gegen den Lauf und suchte ständig nach Wegen, seine Explosivität aufs Feld zu bringen. Gerade in engen Spielen zeigte er immer wieder, warum die Colts an ihn glauben.
Seine bisherige Bilanz in der NFL liest sich nüchtern, aber nicht enttäuschend:
Saison | Spiele | Sacks | Tackles |
---|---|---|---|
1. Saison | 10 | 1,5 | 5 |
2. Saison | 16 | 1 | 7 |
Diese Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Hinter den Kulissen arbeitete Adebawore unermüdlich – an seiner Technik, an seiner Kraft, an seiner Spielintelligenz. In Gesprächen mit Trainern und Mitspielern wird immer wieder deutlich: Die Colts sehen in ihm mehr als nur einen Rollenspieler. Sie glauben, dass er den nächsten Schritt machen kann.
Genau deshalb steht Adebawore jetzt vor einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Die vergangenen zwei Jahre haben ihn geformt, ihm aber auch gezeigt, wie hart der NFL-Alltag ist. Viele Talente scheitern an diesem Punkt. Doch Adebawore hat gelernt, Rückschläge in Antrieb zu verwandeln. Die Voraussetzungen für eine größere Rolle sind geschaffen – jetzt liegt es an ihm, sie zu nutzen.
Gegenwart & Ausblick – Die Bewährungsprobe
In seiner dritten Saison bei den Colts ist Adebawore fester Bestandteil der Defensive Line. Er wird vor allem als Pass-Rush-Spezialist eingesetzt, arbeitet aber auch daran, sich gegen den Lauf zu behaupten. Die Trainer erwarten, dass er mit seiner Athletik und seinem Zug zum Quarterback für Druck sorgt – gerade in entscheidenden Momenten.
Sein Vertrag läuft noch mindestens zwei Jahre, mit einem jährlichen Grundgehalt von über einer Million Dollar. Die Colts haben in ihn investiert und setzen auf seine Entwicklung. Verletzungen sind bislang kein Thema, Adebawore ist fit und bereit. Die Medien beobachten ihn aufmerksam: Wird er den Sprung vom Talent zum Leistungsträger schaffen? Die Konkurrenz in der Defensive Line ist groß, doch Adebawore bringt ein Alleinstellungsmerkmal mit – seine Geschwindigkeit, seine Explosivität, sein Wille.
Vertragsdauer | Gesamtsumme | Signing Bonus | Gehalt (aktuelle Saison) |
---|---|---|---|
4 Jahre | 4.636.908 $ | 796.908 $ | 1.030.000 $ |
Was treibt ihn an? Ein Blick auf die Familie verrät viel: Sein jüngerer Bruder Adepoju spielt Defensive End für die Oklahoma Sooners, ein weiterer Bruder ist als Defensive Tackle für die Penn Quakers vorgesehen. Football ist bei den Adebawores Familientradition – der sportliche Ehrgeiz, die gegenseitige Unterstützung, das Streben nach mehr. Adetomiwa hat sich in der NFL eine Plattform geschaffen, auf der er sein Potenzial zeigen kann. Jetzt geht es darum, die Erwartungen zu erfüllen – und vielleicht sogar zu übertreffen.
Die Colts setzen auf seine Entwicklung, doch der Druck ist spürbar. Die Defensive Line braucht Spieler, die in den entscheidenden Situationen abliefern. Adebawore weiß, dass er sich keine Auszeiten leisten kann. Jeder Snap, jeder Tackle, jeder Sack zählt. Seine Motivation ist greifbar: Er will sich nicht mit einer Nebenrolle zufriedengeben, sondern zum Gesicht der Colts-Defense werden.
Fazit – Der nächste Schritt
Adetomiwa Adebawore ist mehr als nur ein weiteres NFL-Talent. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig Geduld, Arbeit und Selbstvertrauen sind. Von den ersten Schritten in Kansas City über die College-Jahre bei Northwestern bis hin zu den Colts – sein Weg war nie einfach, aber immer geprägt von Ehrgeiz und Zielstrebigkeit. Die Erwartungen sind hoch, aber Adebawore hat bewiesen, dass er mit Druck umgehen kann.
Nach zwei Jahren als Rotationsspieler steht er jetzt vor dem nächsten Karriereschritt. Die Colts geben ihm die Chance, sich als Leistungsträger zu beweisen. Sein Rekordlauf beim NFL Combine bleibt ein Symbol für sein Potenzial – doch jetzt zählt, was auf dem Platz passiert. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Adebawore den Sprung vom Hoffnungsträger zum Leistungsträger schafft. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie schwer der Weg in der NFL sein kann – und wie sich Beharrlichkeit am Ende auszahlen kann.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
3 | 4 | 4 | 1 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
6 | 7 | 5 | 1 |
Totals | 9 | 11 | 9 | 2 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | DEN | 2 | 2 | 0 |
18 Aug. 2024 | ARI | 2 | 2 | 1 |
23 Aug. 2024 | CIN | 0 | 0 | 0 |
15 Sep. 2024 | GB | 1 | 1 | 0 |
22 Sep. 2024 | CHI | 2 | 2 | 1 |
29 Sep. 2024 | PIT | 1 | 1 | 0 |
13 Okt. 2024 | TEN | 1 | 0 | 0 |
20 Okt. 2024 | MIA | 1 | 0 | 0 |
4 Nov. 2024 | MIN | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |