Ahkello Witherspoon steht heute dort, wo viele Cornerbacks nie hinkommen: im Zentrum der Defensive eines NFL-Teams, das auf seine Erfahrung und Vielseitigkeit baut. Nach Jahren als Wandervogel hat sich der 1,88 Meter große Verteidiger bei den Los Angeles Rams durchgesetzt und ist aus der Cornerback-Gruppe nicht mehr wegzudenken. Sein Weg dorthin war alles andere als gradlinig – und genau darin liegt die Stärke seiner Geschichte.
Wer Witherspoon heute beobachtet, sieht einen Spieler, der Ruhe und Zuversicht ausstrahlt. In seiner Rolle als erfahrener Cornerback ist er mehr als nur ein weiterer Name auf dem Depth Chart. Die Rams setzen auf ihn, weil er in entscheidenden Situationen da ist – und weil er gelernt hat, sich immer wieder neu zu beweisen. Doch wie wurde aus dem lange unterschätzten Journeyman ein Schlüsselspieler in einer NFL-Defense?
Die Suche nach Beständigkeit: Witherspoons NFL-Reise
Witherspoons Karriere liest sich wie das Drehbuch eines Spielers, der nie den leichten Weg gesucht hat. Nach dem College startete er bei den San Francisco 49ers, wo er sich als Rookie durchsetzen musste. Drei Jahre lang kämpfte er dort um seinen Platz, mal als Starter, mal als Backup, immer unter dem Druck, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten.
Nach seiner Zeit bei den 49ers folgte ein kurzer Abstecher zu den Seattle Seahawks – ohne Einsatz in einem einzigen Spiel. Es war eine Phase voller Fragen: Wo geht es hin? Welche Rolle kann er ausfüllen? Doch statt aufzugeben, blieb Witherspoon dran und wechselte zu den Pittsburgh Steelers. Auch dort war Geduld gefragt, denn die Cornerback-Gruppe war tief besetzt. Doch in Pittsburgh zeigte sich, dass er flexibel genug ist, verschiedene Systeme und Anforderungen zu meistern. Immer wieder wurde er ins kalte Wasser geworfen – und immer wieder zeigte er, dass auf ihn Verlass ist.
Die größte Herausforderung folgte jedoch, als er plötzlich ohne Team dastand. Im Sommer ohne Vertrag, war seine Zukunft in der NFL ungewiss. Viele Spieler verschwinden in solchen Momenten aus dem Rampenlicht. Doch Witherspoon nutzte die Chance, als die Rams ihn zurückholten. Plötzlich war er wieder da – und wichtiger denn je.
Der lange Anlauf: Von Sacramento in die NFL
Der Grundstein für diesen Weg wurde schon früh gelegt. In Sacramento, Kalifornien, wächst Witherspoon auf und besucht die Christian Brothers High School. Dort startet er als Footballspieler, doch der Weg nach oben ist steinig. Nach der High School geht es zunächst ans Sacramento City College, bevor er zur University of Colorado Boulder wechselt. Dort gelingt ihm der Durchbruch: Er wird ins Second-Team All-Pac-12 gewählt und macht sich für den NFL Draft interessant.
2017 wird er schließlich von den San Francisco 49ers in der dritten Runde gezogen. Für viele wäre das schon das Ziel – für Witherspoon ist es nur der Anfang. Denn der Sprung in die NFL bringt neue Herausforderungen: Verletzungen, Positionskämpfe, immer wieder neue Trainer und Systeme. In San Francisco sammelt er wichtige Erfahrungen, spielt in über 45 Partien und lernt, wie hart der Alltag als NFL-Profi sein kann.
Station | Jahre | Spiele | Interceptions | Pass Deflections |
---|---|---|---|---|
San Francisco 49ers | 4 | 47 | 4 | 24 |
Seattle Seahawks | <1 | 0 | 0 | 0 |
Pittsburgh Steelers | 2 | 13 | 4 | 13 |
Los Angeles Rams | ab 2023 | n.n.b. | 4 | 21 |
Die Tabelle zeigt: Witherspoon hat in allen Teams seine Spuren hinterlassen, auch wenn der große Durchbruch auf sich warten ließ. Seine NFL-Reise ist geprägt von Wechseln, Rückschlägen und Neuanfängen. Doch gerade diese Erfahrungen machen ihn heute so wertvoll für die Rams. Wie gelang ihm der Sprung vom ewigen Hoffnungsträger zum Leistungsträger?
Neustart bei den Rams: Die Chance genutzt
Der Wechsel nach Los Angeles war für Witherspoon mehr als nur eine neue Station. Nach einer Phase ohne Vertrag und mit ungewisser Zukunft boten die Rams ihm eine weitere Chance. Diesmal nutzte er sie. In einer Defensive, die sich im Umbruch befand, wurde er schnell zum Fixpunkt. Seine Erfahrung, die vielen Snaps in verschiedenen Systemen – all das half ihm, sich in der Rams-Secondary durchzusetzen. Plötzlich war er nicht mehr der Neue, sondern der, auf den die jüngeren Spieler hörten.
Mit starken Leistungen, wichtigen Interceptions und sicherem Stellungsspiel überzeugte er die Coaches. Die Rams verlängerten mit ihm – ein Vertrauensbeweis, den Witherspoon sich erarbeitet hatte. Seine Zahlen sprechen für sich: Über 230 Tackles, zwölf Interceptions und knapp 60 abgewehrte Pässe stehen inzwischen in seiner Bilanz. Doch noch wichtiger ist, wie er das Team mit seiner Ruhe und Übersicht stabilisiert.
Was hat sich verändert? Witherspoon ist heute ein Spieler, der die NFL aus allen Perspektiven kennt. Er weiß, wie es ist, um einen Platz im Team zu kämpfen – und wie es sich anfühlt, wenn keiner mehr an einen glaubt. Diese Erfahrung gibt er weiter. In Meetings, im Training, auf dem Feld: Die jungen Rams-Defensive Backs profitieren von seinem Wissen und seiner Gelassenheit. Für ihn selbst hat sich der Kreis geschlossen. Aus dem Journeyman ist ein Anker geworden – jemand, auf den sich die Rams in engen Spielen verlassen.
Schlüsselrolle & neue Ziele: Die Zukunft bei den Rams
Heute ist Ahkello Witherspoon mehr als nur ein erfahrener Cornerback. Er ist Führungsspieler, Mentor und Leistungsträger in einem. Die Rams setzen auf seine Vielseitigkeit – sei es als klassischer Outside Corner oder in verschiedenen Subpackages. Mit seiner Größe und Athletik kann er gegen große Receiver bestehen, gleichzeitig bringt er die nötige Schnelligkeit mit, um auch im Slot zu verteidigen.
Größe: | 1,88 m | Gewicht: | 88 kg |
Gesamttackles: | 235 | Interceptions: | 12 |
Pass Deflections: | 58 | College-Auszeichnung: | Second-Team All-Pac-12 |
Diese Werte machen deutlich, warum die Rams auf ihn setzen. Doch für Witherspoon zählt mehr als nur die Statistik. Sein Ziel ist es, das Team zurück in die Playoffs zu führen und den jungen Spielern zu zeigen, wie man sich in der NFL durchsetzt. Persönlich will er in jedem Spiel das Beste geben – und beweisen, dass er auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Teil der Rams-Defense bleiben kann.
Witherspoons Karriere zeigt, dass es im Football nicht nur um Talent, sondern vor allem um Beharrlichkeit geht. Wer immer wieder aufsteht, sich anpasst und nie aufgibt, wird am Ende belohnt. Aus dem ewigen Journeyman ist bei den Rams ein Anführer geworden – ein Beispiel dafür, dass auch abseits des großen Rampenlichts echte Erfolgsgeschichten geschrieben werden.
Tournament Stage | Team | GP | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
LA
|
11 | 1 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
LA
|
2 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 13 | 1 | 0 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
LA
|
11 | 31 | 25 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
LA
|
2 | 5 | 5 | 1 |
Totals | 13 | 36 | 30 | 1 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|
29 Dez. 2024 | ARI | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
29 Sep. 2024 | CHI | 1 | 1 | 0 |
6 Okt. 2024 | GB | 3 | 3 | 0 |
20 Okt. 2024 | LV | 2 | 2 | 0 |
25 Okt. 2024 | MIN | 1 | 1 | 0 |
3 Nov. 2024 | SEA | 3 | 1 | 0 |
17 Nov. 2024 | NE | 3 | 2 | 0 |
25 Nov. 2024 | PHI | 0 | 0 | 0 |
13 Dez. 2024 | SF | 5 | 4 | 0 |
22 Dez. 2024 | NYJ | 5 | 4 | 0 |
29 Dez. 2024 | ARI | 6 | 5 | 0 |
5 Jan. 2025 | SEA | 2 | 2 | 0 |
14 Jan. 2025 | MIN | 3 | 3 | 1 |
19 Jan. 2025 | PHI | 2 | 2 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |