Ashton Dulin ist Wide Receiver und Return Specialist bei den Indianapolis Colts. Nach einer schweren Knieverletzung ist er zurück – stärker, schneller, wertvoller als je zuvor. Die Colts setzen auf ihn, nicht nur wegen seiner Fähigkeiten als Passempfänger, sondern vor allem, weil er in den Special Teams ein Gesicht des Erfolgs ist. Dulins Geschichte ist die eines Spielers, der nie den leichten Weg hatte und gerade deshalb für sein Team so wichtig wurde. Heute trägt er einen neuen Vertrag und das volle Vertrauen des Trainerstabs – der Lohn für Jahre voller Arbeit, Rückschläge und Comebacks.
Doch wie wurde aus einem Undrafted Free Agent ein Spieler, auf den sich die Colts nicht mehr verzichten wollen? Die Antwort liegt in Dulins einzigartiger Karriere, die von Durchhaltewillen und der Fähigkeit, Chancen zu nutzen, geprägt ist. Sein Weg verlief nie gerade – und genau das macht ihn heute zum Vorbild im Locker Room.
Zurück im Rampenlicht – Dulins Comeback als Signal
Nach einer langen Reha-Phase kehrte Ashton Dulin in der vergangenen Saison auf den Platz zurück – und das mit Nachdruck. 15 Spiele, ein Touchdown, wichtige Yards als Receiver: Dulin zeigte, dass er nach einem Kreuzbandriss nichts von seiner Explosivität verloren hat. Noch wichtiger aber: Er brachte die Energie zurück, die den Colts in den Special Teams gefehlt hatte. Head Coach und Special Teams Coordinator ließen keinen Zweifel daran, wie sehr sie auf Dulins Vielseitigkeit und seine Erfahrung setzen.
Der neue Vertrag über zwei Jahre ist ein klares Zeichen: Die Colts planen fest mit ihm. Dulin ist nicht nur ein Platzhalter, sondern ein Baustein für die Zukunft. Gerade nach seiner Rückkehr spürte jeder im Team, wie viel er mitbringt – als Returner, als Gunner, als Receiver für die wichtigen Momente. Seine Leistungen sind der Beweis dafür, dass harte Arbeit und Geduld sich auszahlen. Doch diese Stärke kommt nicht von ungefähr. Der Grundstein für Dulins Werdegang wurde schon viel früher gelegt.
Von Reynoldsburg in die NFL – Der Weg eines Außenseiters
Aufgewachsen in Reynoldsburg, Ohio, war Dulin schon auf der High School ein Leistungsträger – allerdings als Free Safety. Mit seiner Spielintelligenz und Athletik schaffte er es ins First-Team All-Ohio. Doch statt zu einem College mit großem Football-Programm zu gehen, entschied er sich für die Malone University – eine kleine Schule, die selten NFL-Talente hervorbringt. Dort spielte Dulin nicht nur Wide Receiver, sondern übernahm auch als Returner und Running Back Verantwortung. Seine Statistiken sprechen für sich: Über 2.000 Receiving Yards, 21 Touchdowns in zwei Jahren, dazu drei Kickoff-Return-Touchdowns allein in seinem Abschlussjahr.
Die Scouts nahmen Dulin trotzdem kaum wahr. Kein Combine, keine Einladung zum Draft, keine große Bühne. Doch Dulin ließ sich nicht entmutigen. Nach seinem Abschluss bekam er die Chance, sich bei den Colts zu beweisen – als Undrafted Free Agent. Von Anfang an war klar: Wer aus einer kleinen Schule kommt, muss doppelt so hart arbeiten, um überhaupt aufzufallen.
Diese Erfahrung prägte seinen Einstieg in die NFL. Die Colts gaben ihm einen Platz im Kader, doch die Einsatzzeiten als Receiver waren begrenzt. Dulin musste sich hinten anstellen – und fand seinen Weg über die Special Teams. Gerade dort, wo andere Spieler nur ihre Pflicht tun, entwickelte er sich zum Unterschiedsspieler. Jeder Tackle, jeder Return, jedes Play wurde für ihn zur Möglichkeit, seinen Wert zu zeigen.
Seine Nische finden – Vom Underdog zum All-Pro
In den ersten Jahren in Indianapolis war Dulin kein Star, aber ein Arbeiter. Kaum Bälle, wenig Aufmerksamkeit, aber immer wieder Momente, in denen er auffiel: Als Gunner beim Punt-Return, als Kickoff-Returner, als Blocker. Die Coaches sahen, was sie an ihm hatten – und gaben ihm 2021 mehr Verantwortung. In seiner dritten Saison stand Dulin in allen 17 Spielen auf dem Platz, fing zwei Touchdowns und sammelte über 170 Yards. Noch beeindruckender waren aber seine 17 Tackles in den Special Teams – ein Wert, den kaum ein anderer Receiver der Liga erreichte.
Die Belohnung: Die Wahl ins Second-Team All-Pro. Für Dulin war das mehr als nur eine Auszeichnung – es war der Durchbruch. Endlich bekam er die Anerkennung, die ihm lange verwehrt blieb. Doch der Weg war damit nicht beendet. Verletzungen bremsten ihn immer wieder aus, 2022 musste er nach einem Rückschlag mehrere Wochen pausieren. Im folgenden Jahr dann der schwere Kreuzbandriss – ein Moment, der Karrieren beenden kann. Für Dulin war es nur ein neuer Ansporn.
Mit eiserner Disziplin arbeitete er sich zurück. Die Reha war hart, die Zweifel groß, doch Dulin ließ sich nicht aufhalten. Die Colts hielten an ihm fest, setzten auf seine Erfahrung als Return Specialist und Receiver. Seine Rückkehr auf den Platz zeigte, wie wichtig er für das Team geworden ist: Nicht nur als Spieler, sondern als Vorbild für jüngere Kollegen. Dulin ist heute mehr als nur ein Rollenspieler – er ist die Konstante, auf die das Special Teams vertraut.
Kategorie | Wert |
---|---|
Größe/Gewicht | 1,88 m / 97,5 kg |
Receptions (NFL gesamt) | 35 |
Receiving Yards (NFL gesamt) | 517 |
Touchdowns (NFL gesamt) | 4 |
Rushing Yards (NFL gesamt) | 96 |
Special Teams Tackles | 17 |
Kickoff-Return TDs (College, Senior-Jahr) | 3 |
Vertrag (aktuell) | Zwei Jahre, 6,5 Mio. US-Dollar |
Auszeichnungen | Second-Team All-Pro |
Diese Zahlen zeigen, dass Dulin in allen Bereichen abliefert – als Receiver, als Returner, als Tackler. Doch Statistiken erzählen nur einen Teil seiner Geschichte. Entscheidend ist, wie er sich immer wieder durchgebissen hat, um seine Rolle im Team zu festigen.
Die Zukunft: Führungsspieler und Vorbild für die Colts
Heute steht Ashton Dulin für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Die Colts setzen auf seine Erfahrung, seine Energie und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zur Stelle zu sein. Sein Vertrag läuft noch zwei Jahre – genug Zeit, um als Führungsspieler in den Special Teams noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Die jungen Spieler im Team sehen zu ihm auf, weil er vorgemacht hat, wie man aus wenig viel macht.
Abseits des Platzes ist Dulin bodenständig geblieben. Keine Skandale, keine Schlagzeilen – stattdessen der Fokus auf Football und Team. Die Verbindung zu seiner Heimat Ohio bleibt, genauso wie die Erinnerungen an die Zeit an der Malone University. Für die Colts ist Dulin heute ein Gesicht der Special Teams – und ein Symbol für alle, die nie den einfachen Weg bekommen.
Was die Zukunft bringt, bleibt offen. Doch eines ist klar: Ashton Dulin wird auch in den kommenden Jahren genau das sein, was er immer war – ein Spieler, der durch harte Arbeit und Beharrlichkeit seinen Platz in der NFL gefunden hat.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
1 | 4 | 1 | 11 | 11 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
13 | 8 | 2 | 67 | 54 | 1 |
Totals | 14 | 12 | 3 | 78 | 54 | 1 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
13 | 4 | 148 | 55 | 0 |
Totals | 14 | 4 | 148 | 55 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
23 Aug. 2024 | CIN | 4 | 1 | 11 | 11 | 0 |
8 Sep. 2024 | HOU | 1 | 1 | 54 | 54 | 1 |
15 Sep. 2024 | GB | 2 | 1 | 13 | 13 | 0 |
22 Sep. 2024 | CHI | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
13 Okt. 2024 | TEN | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
4 Nov. 2024 | MIN | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 Nov. 2024 | DET | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
20 Okt. 2024 | MIA | 1 | 20 | 20 | 0 |
27 Okt. 2024 | HOU | 1 | 55 | 55 | 0 |
17 Nov. 2024 | NYJ | 1 | 43 | 43 | 0 |
22 Dez. 2024 | TEN | 1 | 30 | 30 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |