Cade Stover ist Tight End und Fullback der Houston Texans. Nach einem langen Weg voller Positionswechsel und Rückschlägen hat sich der gebürtige Ohioer in der NFL durchgesetzt. Heute gilt er als Musterbeispiel für Vielseitigkeit und Beharrlichkeit – nicht nur wegen seiner Rolle in der Offense, sondern auch, weil er auf dem Weg dorthin immer wieder neu anfangen musste. Sein Durchbruch kam spät, aber er kam mit Wucht.
In seiner ersten NFL-Saison überzeugte Stover vor allem durch seine Flexibilität. Ob als klassischer Tight End, als zusätzlicher Blocker im Backfield oder als Passempfänger in entscheidenden Situationen – Stover wurde für die Texans schnell zu einer wertvollen Allzweckwaffe. Kein Wunder, dass die Franchise früh auf ihn setzte und ihm einen Vierjahresvertrag gab. Auch eine schwere Verletzung im Playoff-Spiel konnte seinen Wert für das Team nicht schmälern. Sein Weg in die NFL ist alles andere als typisch – und genau das macht ihn so spannend.
Diese Vielseitigkeit kommt nicht von ungefähr. Wer Stovers Karriere verfolgt, merkt schnell: Ohne die vielen Umwege und Positionswechsel in seiner Jugend und am College hätte er heute kaum diese Rolle in Houston. Um zu verstehen, warum Stover heute in der NFL angekommen ist, lohnt sich ein genauer Blick auf seinen langen, oft steinigen Weg.
Spät am Ziel: Warum Cade Stover 2024 alle überraschte
Schon im ersten NFL-Jahr sorgte Cade Stover für Aufsehen. Als viertrunden-Pick galten die Erwartungen an ihn als überschaubar, viele sahen in ihm zunächst einen Backup-Tight End. Doch Stover nutzte jede Chance – und wurde schnell mehr als nur ein Ersatzmann. Besonders auffällig: Die Texans setzten ihn nicht nur als klassischen Tight End, sondern auch als Fullback ein. Ob beim Blocken für den Running Back oder als Anspielstation für Quarterback C.J. Stroud, Stover zeigte, dass er auf verschiedenen Ebenen helfen kann.
Sein Einfluss spiegelte sich auch in den Statistiken wider. In seiner ersten Saison sammelte er 15 Receptions für 133 Yards und einen Touchdown. Im wichtigsten Spiel der Saison, dem Wildcard-Duell, fing er vier Pässe für 28 Yards – bevor ein Schlüsselbeinbruch ihn ausbremste. Die Texans schickten ihn auf die Injured Reserve-Liste, doch sein Wert für das Team blieb unbestritten. Gerade in den Wochen vor der Verletzung hatte sich Stover zum festen Bestandteil der Offense entwickelt. Für einen Rookie, der als Spätstarter galt, ein starkes Zeichen.
Doch dieser Erfolg kam nicht über Nacht. Die Grundlage für seine Vielseitigkeit wurde schon viel früher gelegt – in einer Karriere, die von ständigen Neuanfängen geprägt ist.
Vom Mr. Football über Umwege zum NFL-Draft
Der Grundstein für Stovers Weg in die NFL wurde in Ohio gelegt. An der Lexington High School gehörte er zu den besten Footballspielern seines Jahrgangs und wurde mit dem Titel "Mr. Football" ausgezeichnet – eine Ehre, die in Ohio nur absoluten Top-Talenten zuteilwird. Schon damals überzeugte er durch Einsatz auf beiden Seiten des Balls: als Running Back, Linebacker, sogar als Defensive End. Das Talent war unübersehbar, aber die Position noch nicht gefunden.
Nach der High School folgte der Wechsel zur Ohio State University. Dort begann Stover als Linebacker, wechselte dann auf Defensive End und landete schließlich als Tight End in der Offense. Jeder Positionswechsel bedeutete einen neuen Start, neue Techniken, neue Aufgaben. Während andere Spieler ihre Rolle schon früh gefunden hatten, musste Stover sich immer wieder neu beweisen. Rückschläge blieben nicht aus – doch gerade diese Umwege machten ihn am Ende zu dem Spieler, der er heute ist.
Die Entscheidung, auf Tight End zu wechseln, war ein echter Neustart. Plötzlich ging es nicht mehr um Tackles und Sacks, sondern um Routen, Blocks und sichere Hände. Stover arbeitete sich schnell ein und wurde zum Leistungsträger. Seine Statistiken als Tight End sprechen für sich: 36 Receptions für 406 Yards und 5 Touchdowns in einem Jahr, im darauffolgenden Jahr sogar 41 Receptions, 576 Yards und erneut 5 Touchdowns. Die Auszeichnungen folgten: Big Ten Tight End of the Year, First-Team All-Big Ten. Wer Stover damals beobachtete, sah einen Spieler, der seine Rolle gefunden hatte – und trotzdem weiter an sich arbeitete.
Station | Position | Jahr(e) |
---|---|---|
Lexington High School | Running Back, Linebacker, Defensive End | bis 2018 |
Ohio State University | Linebacker | erstes College-Jahr |
Ohio State University | Defensive End | zweites College-Jahr |
Ohio State University | Tight End | ab drittem College-Jahr |
Houston Texans | Tight End, Fullback | ab NFL-Draft |
Die Tabelle zeigt: Kaum ein NFL-Spieler hat so viele verschiedene Positionen durchlaufen wie Stover. Jeder Wechsel brachte neue Herausforderungen – und neue Stärken, die ihn heute so wertvoll machen.
Nach seiner College-Zeit galt Stover als Geheimtipp für den NFL-Draft. Viele Experten sahen in ihm einen soliden, aber unspektakulären Tight End. Die Texans griffen in Runde vier zu – ein Pick, der sich schnell als Glücksgriff erwies. Der späte Durchbruch war geschafft: Stover hatte seine Nische gefunden.
Die eigene Rolle gefunden: Tight End als Schlüssel zum NFL-Erfolg
Der Wechsel auf die Tight End-Position war für Stover mehr als nur ein sportlicher Schritt – es war der Moment, in dem er seine Karriere neu ausrichtete. Statt weiter zwischen Defense und Offense zu pendeln, konzentrierte er sich voll auf das Passspiel, das Blocken und die Chemie mit dem Quarterback. Gerade die Verbindung zu C.J. Stroud, mit dem er schon an der Ohio State zusammen spielte, half ihm beim Start in der NFL.
Seine Entwicklung als Tight End lässt sich an den Zahlen ablesen. Über zwei Jahre sammelte er 77 Receptions, 982 Yards und 10 Touchdowns – Werte, die ihn zu einem der produktivsten Tight Ends im College machten. Die Auszeichnungen folgten: Big Ten Tight End of the Year, First-Team All-Big Ten. Für einen Spieler, der sich erst spät auf diese Position spezialisiert hat, ist das alles andere als selbstverständlich.
College-Saison | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|
2022 | 36 | 406 | 5 |
2023 | 41 | 576 | 5 |
Gesamt | 82 | 1.058 | 10 |
Diese Zahlen zeigen, wie sehr Stover als Tight End aufblühte. Die Kombination aus Größe (1,93 m), Gewicht (114 kg) und Spielintelligenz machte ihn zu einer echten Waffe – nicht nur im Passspiel, sondern auch als Blocker und in der Red Zone.
Doch der Weg zum NFL-Profi war damit nicht beendet. Mit der Draft-Auswahl durch die Texans begann das nächste Kapitel – und wieder musste Stover beweisen, dass er mehr als ein Rollenspieler sein kann.
Texans-Story und Ausblick: Vielseitigkeit als Trumpf – und der nächste Schritt
Seit seinem Einstieg bei den Houston Texans hat sich Stover zu einem festen Bestandteil der Offense entwickelt. Die Coaches schätzen seine Vielseitigkeit – er kann als klassischer Tight End auflaufen, aber auch als Fullback eingesetzt werden. Das macht ihn schwer ausrechenbar und gibt dem Team in entscheidenden Momenten zusätzliche Optionen. Gerade in der Red Zone und bei kurzen Distanzen ist Stover immer wieder gefragt.
Seine erste NFL-Saison war nicht frei von Rückschlägen. Der Schlüsselbeinbruch im Playoff-Spiel bedeutete eine Zwangspause, doch die Texans halten an ihm fest. Der laufende Vierjahresvertrag unterstreicht das Vertrauen des Teams. Stover arbeitet an seinem Comeback und will in der kommenden Saison wieder voll angreifen. Die Chancen stehen gut: Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem Spieler, auf den die Texans auch in Zukunft bauen können.
NFL-Saison | Spiele | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|---|
Rookie-Saison | 15 | 15 | 133 | 1 |
Playoffs | 1 | 4 | 28 | 0 |
Die Zahlen zeigen: Auch als Rookie konnte sich Stover schon in der NFL behaupten. Mit jedem Spiel wächst sein Einfluss – und die Texans setzen darauf, dass er nach seiner Verletzung noch wichtiger wird.
Für junge Spieler, die sich immer wieder neu beweisen müssen, ist Stover ein Vorbild. Sein Weg zeigt, dass es sich lohnt, auch nach Rückschlägen weiterzumachen und offen für neue Rollen zu sein. Heute profitiert er von Erfahrungen, die andere nie machen mussten – und genau das macht ihn so wertvoll für die Texans.
Fakten-Box: Cade Stover im Überblick
- Geburtsort: Mansfield, Ohio
- Körpermaße: 1,93 m, 114 kg
- High School: Lexington High (Ohio Mr. Football)
- College: Ohio State University (Tight End, Linebacker, Defensive End)
- NFL-Draft: 4. Runde, Pick 123 (Houston Texans)
- Vertrag: Vier Jahre, ca. 4,76 Mio. US-Dollar, Signing-Bonus: 1,19 Mio. US-Dollar
- Bisherige NFL-Teams: Houston Texans
Cade Stovers Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. Nach dem späten Durchbruch und einer ersten Bewährungsprobe in der NFL steht er vor der nächsten Herausforderung: das Comeback nach einer schweren Verletzung. Doch wer seine Karriere kennt, weiß: Stover ist immer dann am stärksten, wenn andere zweifeln. Die Texans setzen auf seine Vielseitigkeit – und Stover weiß, wie man aus jeder Situation das Beste macht.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
HOU
|
3 | 8 | 5 | 58 | 16 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
HOU
|
13 | 22 | 15 | 133 | 27 | 1 |
NFL 2024-2025 Postseason |
HOU
|
1 | 4 | 4 | 28 | 11 | 0 |
Totals | 17 | 34 | 24 | 219 | 27 | 1 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
HOU
|
3 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
HOU
|
13 | 6 | 6 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
HOU
|
1 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 17 | 6 | 6 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
2 Aug. 2024 | CHI | 3 | 2 | 26 | 15 | 0 |
10 Aug. 2024 | PIT | 4 | 3 | 32 | 16 | 0 |
17 Aug. 2024 | NYG | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
16 Sep. 2024 | CHI | 1 | 1 | 18 | 18 | 0 |
29 Sep. 2024 | JAX | 1 | 1 | 27 | 27 | 0 |
6 Okt. 2024 | BUF | 2 | 2 | 6 | 5 | 0 |
13 Okt. 2024 | NE | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
20 Okt. 2024 | GB | 1 | 1 | 15 | 15 | 0 |
27 Okt. 2024 | IND | 3 | 2 | 19 | 14 | 0 |
1 Nov. 2024 | NYJ | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 Nov. 2024 | DET | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 |
19 Nov. 2024 | DAL | 2 | 2 | 15 | 12 | 0 |
24 Nov. 2024 | TEN | 4 | 3 | 26 | 19 | 1 |
1 Dez. 2024 | JAX | 1 | 1 | 4 | 4 | 0 |
25 Dez. 2024 | BAL | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 |
5 Jan. 2025 | TEN | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 Jan. 2025 | LAC | 4 | 4 | 28 | 11 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
27 Okt. 2024 | IND | 2 | 2 | 0 |
24 Nov. 2024 | TEN | 3 | 3 | 0 |
1 Dez. 2024 | JAX | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |