Chase Young ist heute Defensive End der New Orleans Saints – und Hoffnungsträger für eine Defense, die wieder an alte Stärke anknüpfen will. Seine Explosivität am Pass Rush, sein Instinkt für den Ball und sein ungebrochener Wille machen ihn zu einer der prägenden Figuren in der Defensive Line. Doch dass Young überhaupt wieder zu den wichtigsten Spielern seines Teams zählt, ist alles andere als selbstverständlich. Seine Karriere erzählt die Geschichte eines Ausnahmeathleten, der nach großem Hype, schweren Verletzungen und Zweifeln den steinigen Weg zurück gefunden hat – und nun vor der nächsten großen Herausforderung steht.
Die Saints setzen große Hoffnungen in Young. Nach seinem Wechsel zum Team und einer überzeugenden Saison verlängerte die Franchise frühzeitig mit ihm – ein klares Signal: Young ist gekommen, um zu bleiben. Doch der Weg zu diesem Punkt war geprägt von Höhen und Tiefen. Wer heute auf Chase Young blickt, sieht nicht nur einen Top-Athleten, sondern auch das Gesicht eines echten Comebacks. Sein Weg zurück ins Rampenlicht begann schon viel früher, als viele ihn nach seiner Verletzung bereits abgeschrieben hatten.
Vom College-Star zum NFL-Rookie des Jahres
Youngs Karriere nimmt Fahrt auf, lange bevor er überhaupt einen NFL-Helm aufsetzt. In Maryland wächst er in einer sportbegeisterten Familie auf. Schon in der High School sorgt er als Defensive End für Aufsehen, doch erst an der Ohio State University zeigt sich, was wirklich in ihm steckt. Mit seiner Länge, Athletik und Technik dominiert er die College-Offensive Lines nach Belieben. In seiner letzten Saison sorgt er mit 16,5 Sacks nicht nur für einen Schulrekord, sondern räumt auch die wichtigsten Auszeichnungen ab – darunter die Bronko Nagurski Trophy und den Chuck Bednarik Award. NFL-Scouts sind sich einig: Young ist ein Ausnahmetalent.
Der Draft bringt die Bestätigung. Als zweiter Pick insgesamt wird er von Washington geholt. In seiner ersten NFL-Saison schlägt Young sofort ein: Er wird Defensive Rookie of the Year, führt sein Team in Sacks an und bringt mit seinem Spielwitz frischen Wind in die Defense. Seine Explosivität, sein Timing beim Snap und sein Gefühl für den Ball machen ihn schnell zum Publikumsliebling. Die Erwartungen sind riesig – Young gilt als kommender Superstar und Gesicht der Franchise.
Doch diese steile Entwicklung bleibt nicht ohne Rückschläge. Nach einem furiosen Rookie-Jahr trifft ihn das Pech. In seiner zweiten Saison erleidet er eine schwere Knieverletzung. Der Kreuzbandriss wirft ihn weit zurück, die Rehabilitation ist lang und hart. Plötzlich steht seine Karriere auf der Kippe. Während andere Defensive Ends in der Liga durchstarten, kämpft Young monatelang um sein Comeback. Die Zweifel werden lauter: Kann er jemals wieder an seine alten Leistungen anknüpfen?
Neuanfang nach Rückschlägen – Der Weg zurück ins Rampenlicht
Die Zeit nach der Verletzung ist für Young die vielleicht größte Prüfung seiner Laufbahn. Die Erwartungen sind weiter hoch, doch der Körper macht nicht sofort mit. In Washington läuft es nicht mehr rund. Die Franchise wechselt den Namen, wechselt Spieler – und Young sucht seine alte Form. Das Front Office entscheidet sich schließlich für einen radikalen Schritt und tradet ihn zu den San Francisco 49ers. Für Young eine Zäsur: Zum ersten Mal seit dem College steht er in einer neuen Stadt, in einer neuen Defense – und muss sich beweisen.
Bei den 49ers bekommt Young eine neue Chance. Er spielt an der Seite von Stars wie Nick Bosa, kann sich auf seine Rolle als Pass Rusher konzentrieren und sammelt in wenigen Spielen solide Statistiken. Doch der große Durchbruch bleibt aus. Nach der Saison steht erneut alles auf dem Prüfstand. Viele fragen sich, ob Young das Versprechen aus seinen College-Tagen noch einmal einlösen kann. Die NFL ist schnelllebig – und Geduld ist selten.
Der Wechsel zu den New Orleans Saints wird für Young zur nächsten Bewährungsprobe. Das Team bietet ihm einen Einjahresvertrag – eine klassische "prove it"-Situation. Für Young zählt jetzt nur noch Leistung. Er nutzt die Gelegenheit, bringt frischen Schwung in die Defensive Line und überzeugt mit seiner Athletik. Die Zahlen sprechen für sich: Über 30 Tackles, mehr als fünf Sacks – und das Gefühl, endlich wieder angekommen zu sein.
Station | Jahre | Tackles | Sacks | Erzwungene Fumbles |
---|---|---|---|---|
Washington | 4 | 91 | 14,5 | 6 |
San Francisco | 1 | 9 | 2,5 | 0 |
New Orleans | 1+ | 31 | 5,5 | 1 |
Gesamt | 131 | 22 | 7 |
Die Zahlen zeigen: Nach dem Rückschlag kommt Young stärker zurück. Die Saints erkennen das Potenzial und setzen auf ihn. Wenig später folgt der neue Vertrag – drei Jahre, 51 Millionen Dollar. Für Young ist das mehr als nur ein Gehaltsscheck. Es ist das klare Bekenntnis des Teams, dass er der Anführer der Defense werden soll. Die Franchise setzt auf seine Erfahrung, seine Energie und seinen Siegeswillen.
Der Schlüsselspieler – Youngs Rolle bei den Saints
Mit dem neuen Vertrag im Rücken übernimmt Young bei den Saints eine zentrale Rolle. Die Defensive Line bekommt durch ihn einen neuen Anstrich. Seine Physis – 1,96 Meter groß, 120 Kilogramm schwer – und sein explosiver Antritt machen ihn zum Albtraum für gegnerische Quarterbacks. In der vergangenen Saison steuert er wichtige Sacks bei, stoppt das Laufspiel und sorgt mit seinem Einsatz für neue Impulse im Team.
Doch Young bringt mehr als nur Zahlen. In der Kabine gilt er als Antreiber, auf dem Platz als Vorbild für jüngere Spieler. Nach dem Karriereknick weiß er, was es heißt, um jeden Snap kämpfen zu müssen. Diese Einstellung prägt das gesamte Team. Die Coaches loben seinen Einsatz, die Mitspieler schätzen seine Hartnäckigkeit. Für die Saints ist Young nicht nur ein Pass Rusher, sondern ein Motor der Defense.
Gesundheitlich ist Young wieder voll belastbar. Die Verletzung ist kein Thema mehr – er spielt frei auf, ohne Einschränkungen. Die Erwartungen sind groß, doch Young nimmt die Herausforderung an. Die Fans hoffen, dass er die Defense wieder zu alter Stärke führen kann. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie weit sein Einfluss reicht. Mit dem langfristigen Vertrag im Rücken kann er sich ganz auf den Football konzentrieren.
Die Basis des Erfolgs – Familie, Disziplin und Heimat
Youngs Weg zum NFL-Profi beginnt nicht erst am College oder beim Draft. Schon in Maryland wird er von seiner sportlichen Familie unterstützt. Sein Vater spielt College-Basketball, die Eltern stehen immer hinter ihm. In der DeMatha Catholic High School lernt Young, was harte Arbeit bedeutet. Später an der Ohio State University studiert er Kriminologie – der Blick über den Tellerrand ist ihm wichtig.
Die sportlichen Wurzeln, die Werte aus dem Elternhaus und die Erfahrungen aus der Jugend helfen ihm heute, Rückschläge zu überwinden. Young bleibt bodenständig, hält Kontakt zu seiner Heimat und weiß, woher er kommt. Diese Verbundenheit gibt ihm Kraft – gerade in schwierigen Phasen seiner Karriere. Sein Durchhaltevermögen basiert nicht nur auf Talent, sondern auch auf Charakter.
Die Kombination aus Disziplin, sportlichem Ehrgeiz und familiärer Unterstützung macht Young zum Musterbeispiel für einen NFL-Profi, der sich nicht unterkriegen lässt. Diese Eigenschaften prägen auch seinen Führungsstil bei den Saints. Er weiß, wie schwer der Weg nach oben ist – und gibt diese Erfahrung an jüngere Spieler weiter.
Neuer Anlauf, neue Ziele – Youngs nächste Kapitel
Chase Young hat in seiner NFL-Karriere schon mehr erlebt als viele andere Profis. Vom gefeierten Draft-Pick zum Rookie-Star, von der schweren Verletzung zum Fragezeichen, vom Trade zum Comeback-Spieler. Heute ist er wieder einer der wichtigsten Pfeiler in einer NFL-Defense. Die Saints setzen auf seine Erfahrung, seine Energie und seine Big Plays.
Mit dem neuen Vertrag im Rücken und dem klaren Bekenntnis des Teams kann Young befreit aufspielen. Die Erwartungen an ihn sind hoch – doch nach allem, was er durchgemacht hat, ist er bereit für die nächste Etappe. Die Fans hoffen auf eine neue Ära in der Defense, die Coaches auf Leadership und Konstanz. Young weiß, dass jeder Snap zählt – und dass es in der NFL keine Selbstverständlichkeiten gibt.
Sein Weg zeigt: Es geht nicht darum, wie oft man hinfällt, sondern wie oft man wieder aufsteht. Chase Young ist zurück – stärker, erfahrener und hungrig auf mehr. Für die Saints und für sich selbst beginnt jetzt das nächste Kapitel.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
2 | 3 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
15 | 31 | 21 | 6 |
Totals | 17 | 34 | 22 | 6 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | ARI | 1 | 1 | 0 |
19 Aug. 2024 | SF | 2 | 0 | 0 |
8 Sep. 2024 | CAR | 0 | 0 | 0 |
15 Sep. 2024 | DAL | 4 | 2 | 1 |
22 Sep. 2024 | PHI | 4 | 1 | 0 |
29 Sep. 2024 | ATL | 3 | 3 | 0 |
8 Okt. 2024 | KC | 3 | 2 | 1 |
13 Okt. 2024 | TB | 2 | 2 | 0 |
27 Okt. 2024 | LAC | 2 | 1 | 1 |
10 Nov. 2024 | ATL | 1 | 1 | 1 |
17 Nov. 2024 | CLE | 2 | 1 | 1 |
1 Dez. 2024 | LA | 0 | 0 | 0 |
8 Dez. 2024 | NYG | 1 | 0 | 0 |
15 Dez. 2024 | WAS | 3 | 3 | 2 |
24 Dez. 2024 | GB | 2 | 2 | 0 |
29 Dez. 2024 | LV | 3 | 2 | 0 |
5 Jan. 2025 | TB | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |