John Metchie III steht heute als Wide Receiver bei den Houston Texans. Nach einer schweren Krankheit, die ihm fast alles nahm, spielt er endlich eine feste Rolle im Team. Seine Geschichte ist mehr als ein NFL-Märchen – sie ist ein Lehrstück für jeden, der schon einmal an sich gezweifelt hat. In seiner dritten Saison zeigt Metchie, dass sich der lange Weg gelohnt hat. Doch bis hierher war es ein harter Kampf.
Die Texans setzen auf Metchie – und das aus gutem Grund. Nach seinem Einstieg ins Profi-Footballleben musste er erst schwere Rückschläge verkraften. Doch statt aufzugeben, kämpfte er sich zurück. Heute ist er nicht nur sportlich wichtig, sondern auch menschlich ein Vorbild. Die Fans feiern ihn für seinen Mut, die Mitspieler für seinen Einsatz. Wer Metchie beim Training oder im Spiel beobachtet, sieht einen Mann, der nie wieder einen Moment auf dem Feld verschenkt.
Sein erster NFL-Touchdown war für viele nur eine Statistik. Für Metchie bedeutete er das Ende einer langen Leidenszeit – und den Start in ein neues Kapitel. Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde viel früher gelegt. Um zu verstehen, wie besonders dieser Moment war, lohnt sich der Blick zurück auf einen Weg, der alles andere als gewöhnlich verlief.
Der Durchbruch nach der Rückkehr – Metchie schreibt seine eigene Geschichte
Für viele NFL-Spieler ist der erste Touchdown ein Meilenstein. Für John Metchie III war er die Krönung eines Comebacks, das kaum jemand für möglich gehalten hatte. In seiner dritten Saison bei den Houston Texans fängt er einen Pass in der Endzone – der Jubel ist riesig. Nicht, weil es ein spektakulärer Spielzug war, sondern weil hier einer triumphiert, der schon alles verloren hatte.
Nach einer Saison, in der er erstmals regelmäßig auflief, kommt Metchie langsam in Fahrt. 24 Receptions, 254 Yards, ein Touchdown – keine Zahlen, die Fans in Ekstase versetzen. Aber für die Texans zählen sie doppelt. Denn Metchie bringt nicht nur sichere Hände, sondern auch eine kämpferische Einstellung, die das junge Team dringend braucht. Der Trainerstab setzt auf ihn, wenn es eng wird. Quarterback und Coaches loben seine Spielintelligenz, seine Bereitschaft, für jeden Zentimeter zu arbeiten.
Mit jedem Catch wächst sein Einfluss. Auf dem Feld ist er anspielbar, in der Kabine ein Antreiber. Gerade für die jüngeren Spieler ist er ein Vorbild: Wer Metchie kennt, weiß, dass er nie aufgibt. Diese Haltung ist ansteckend. Die Texans profitieren davon – und das Team wächst zusammen. Doch diese Entwicklung hatte ihren Preis. Der Weg hierher war lang und steinig.
Nach dem ersten NFL-Touchdown blicken wir zurück: Was hat Metchie so stark gemacht? Wie wurde aus einem Talent aus Übersee ein Hoffnungsträger für ein ganzes NFL-Team?
Von Taiwan nach Alabama – Metchies ungewöhnliche Reise in die NFL
Der Grundstein für Metchies Karriere wurde schon früh gelegt – allerdings nicht in den USA. John Metchie III kommt in Taiwan zur Welt, wächst aber in Kanada auf. Dort entdeckt er seine Leidenschaft für Football. Schon als Kind muss er sich immer wieder neu beweisen. Die Familie zieht um, die Freunde wechseln, die Umgebungen sind fremd. Doch Metchie passt sich an. Er will Football-Profi werden – und ist bereit, dafür alles zu geben.
In den USA geht es für ihn weiter: Zuerst an der St. James School, dann an der Peddie School. Hier spielt er gegen die besten Talente des Landes, lernt das Tempo und die Härte des amerikanischen High-School-Footballs kennen. Schnell wird klar: Metchie bringt Talent und den nötigen Ehrgeiz mit. Die Scouts werden auf ihn aufmerksam. Der nächste Schritt ist das College – und zwar nicht irgendeines, sondern eine der besten Adressen im College Football: die University of Alabama.
Bei den Crimson Tide braucht Metchie ein Jahr, um sich an das Niveau zu gewöhnen. Doch schon in seiner zweiten Saison dreht er auf: 55 Receptions, 916 Yards, 6 Touchdowns. Im dritten Jahr legt er noch eine Schippe drauf – 96 Receptions, 1.142 Yards, 8 Touchdowns. Er gewinnt zweimal die Jon Cornish Trophy als bester kanadischer College-Spieler, wird ins All-SEC-Team gewählt. Experten sehen in ihm einen sicheren Profi.
College-Jahr | Receptions | Yards | Touchdowns | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|
2019 | 4 | 23 | 0 | - |
2020 | 55 | 916 | 6 | Jon Cornish Trophy |
2021 | 96 | 1.142 | 8 | Jon Cornish Trophy, Second-team All-SEC |
Mit diesen Leistungen empfiehlt er sich für die NFL. Die Texans greifen in der zweiten Runde zu. Metchie unterschreibt einen Vierjahresvertrag, der ihm finanzielle Sicherheit gibt. Doch dann kommt alles anders. Kurz nach dem Draft wird bei ihm Leukämie festgestellt. Die große Karriere, die vor ihm liegt, scheint plötzlich unerreichbar. Statt NFL-Stadion heißt es Krankenhaus, statt Spielplan Chemotherapie. Metchies Leben steht auf dem Kopf.
Doch der Kampf beginnt erst jetzt. An diesem Punkt zeigt sich, was wirklich in ihm steckt.
Rückschlag und Neuanfang – Metchies härteste Prüfung
Die Diagnose Leukämie trifft Metchie mitten ins Herz. Die Rookie-Saison ist passé, die Zukunft ungewiss. Während andere Draft-Kollegen ihre ersten Pässe fangen, kämpft er um seine Gesundheit. Familie, Freunde und das Team stehen hinter ihm. Besonders sein Bruder Royce, selbst Football-Profi, wird zur Stütze. Statt Spielzügen und Taktik geht es um Blutwerte, Therapien und Hoffnung.
Die Monate abseits des Felds sind die schwersten seines Lebens. Doch Metchie bleibt dran. Er will zurück – nicht irgendwann, sondern so schnell wie möglich. Sobald es die Ärzte erlauben, arbeitet er an seinem Comeback. Im Kraftraum, auf dem Trainingsplatz, immer mit dem Ziel vor Augen: wieder Football spielen. Die Texans geben ihm Zeit, die NFL steht hinter ihm. Fans und Medien verfolgen seinen Weg. Jeder kleine Fortschritt ist ein Sieg.
In seiner zweiten Saison ist es endlich soweit: Metchie steht wieder mit Helm und Pads auf dem Platz. Die ersten Receptions sind ein Zeichen – er ist zurück. Noch läuft nicht alles rund, doch das ist egal. Für Metchie zählt nur, dass er wieder Teil des Teams ist. Mit jedem Training wächst das Vertrauen. Die Coaches setzen ihn gezielt ein, lassen ihn Erfahrungen sammeln. Die Mitspieler wissen: Wer so zurückkommt, gibt nicht beim ersten Gegenwind auf.
NFL-Saison | Spiele | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|---|
2023 | 13 | 16 | 158 | 0 |
2024 | 13 | 24 | 254 | 1 |
Diese Zahlen sind mehr als Statistiken. Sie erzählen von einem, der nicht aufgibt. Die NFL würdigt das mit dem George Halas Award – eine Auszeichnung für Spieler, die extreme Hürden überwinden. Für Metchie ist das kein Grund, sich auszuruhen. Im Gegenteil: Jetzt will er zeigen, dass er nicht nur zurück ist, sondern noch lange nicht am Ende.
Seine Erfahrungen abseits des Platzes haben ihn verändert. Er weiß, wie schnell alles vorbei sein kann. Heute genießt er jeden Moment. Er spricht offen über seine Krankheit, motiviert andere und gibt Hoffnung. Aus dem jungen Talent ist ein Anführer geworden – auf und neben dem Feld.
Neue Rolle, neue Ziele – Metchie als Schlüsselspieler der Texans
Mit jeder Saison wächst Metchies Bedeutung für die Texans. Er ist nicht mehr der Neuling, der sich alles erarbeiten muss. Stattdessen übernimmt er Verantwortung – für sich, für das Team, für die jungen Receiver, die nachrücken. Auf dem Feld ist er eine verlässliche Anspielstation, in der Kabine ein Ruhepol. Seine Geschichte inspiriert alle, die mit ihm arbeiten.
Sein Vertrag läuft noch – die Texans haben früh auf ihn gesetzt und sich diese Option gesichert. Das Vertrauen zahlt sich aus. Metchie liefert solide Zahlen, aber wichtiger ist sein Einfluss auf die Teamkultur. Er lebt vor, was es heißt, für das Team zu arbeiten. Gerade in engen Spielen ist er zur Stelle. Seine Mitspieler schätzen seinen Einsatz und seine Haltung. Für die Coaches ist klar: Metchie ist mehr als nur ein weiterer Receiver.
Auch abseits des Rasens setzt er Zeichen. Er engagiert sich für Aufklärung rund um Leukämie, spricht mit jungen Patienten und steht für Interviews zur Verfügung. Metchie weiß, dass seine Geschichte andere stärken kann. Für die Texans ist er ein Glücksfall – sportlich und menschlich.
Persönliche Daten | Details |
---|---|
Größe | 1,83 m |
Gewicht | 88 kg |
Geburtsort | Taipeh, Taiwan |
Heimat | Kanada |
College-Abschluss | University of Alabama |
Bruder | Royce Metchie (CFL-Safety) |
Die Texans setzen auf einen Mann, der sein Leben selbst in die Hand genommen hat. Was kommt als Nächstes? Der Blick geht nach vorn. Metchie will mehr – für sich und für das Team.
Der Blick nach vorn – Metchie und die nächsten Schritte
John Metchie III hat in seinen ersten NFL-Jahren mehr erlebt als viele Profis in einer ganzen Karriere. Die Krankheit hat ihn verändert, aber nicht gebrochen. Heute steht er als Hoffnungsträger auf dem Feld – für die Texans, für junge Spieler, für Fans, die an das Gute glauben wollen.
Seine Ziele sind klar: Er will weiter wachsen, sportlich wie persönlich. Die Texans brauchen Spieler wie ihn, die nicht nur Leistung bringen, sondern auch Haltung zeigen. Metchie kann das neue Gesicht der Franchise werden – einer, der schwierige Zeiten kennt und trotzdem nach vorn schaut. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Mit jedem Spiel, jedem Training, jedem Einsatz schreibt er neue Kapitel.
Langfristig ist seine Geschichte mehr als eine Football-Story. Sie zeigt, dass Rückschläge nicht das Ende sein müssen. Wer an sich glaubt und nie aufgibt, kann alles erreichen – auch, wenn der Weg fast unmöglich erscheint. Für John Metchie III ist die NFL nicht nur ein Beruf. Es ist die Bühne, auf der er beweist, dass der Wille stärker ist als jedes Hindernis.
John Metchie III steht heute für viel mehr als nur Football. Er ist das Gesicht eines Teams, das an ihn glaubt. Für die Fans ist er ein Symbol für Hoffnung. Für seine Mitspieler ist er ein Vorbild. Und für sich selbst ist er der Beweis, dass man alles schaffen kann – solange man niemals aufhört, an sich zu glauben.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
HOU
|
4 | 14 | 10 | 100 | 19 | 1 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
HOU
|
10 | 37 | 24 | 254 | 28 | 1 |
NFL 2024-2025 Postseason |
HOU
|
2 | 10 | 6 | 63 | 24 | 0 |
Totals | 16 | 61 | 40 | 417 | 28 | 2 |
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
HOU
|
4 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
HOU
|
10 | 1 |
NFL 2024-2025 Postseason |
HOU
|
2 | 1 |
Totals | 16 | 2 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
2 Aug. 2024 | CHI | 2 | 1 | 4 | 4 | 0 |
10 Aug. 2024 | PIT | 2 | 1 | 7 | 7 | 0 |
17 Aug. 2024 | NYG | 7 | 6 | 68 | 19 | 1 |
24 Aug. 2024 | LA | 3 | 2 | 21 | 12 | 0 |
29 Sep. 2024 | JAX | 1 | 1 | 7 | 7 | 0 |
27 Okt. 2024 | IND | 4 | 3 | 29 | 28 | 0 |
1 Nov. 2024 | NYJ | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 Nov. 2024 | DET | 6 | 5 | 74 | 25 | 1 |
19 Nov. 2024 | DAL | 3 | 3 | 33 | 16 | 0 |
24 Nov. 2024 | TEN | 3 | 1 | 6 | 6 | 0 |
1 Dez. 2024 | JAX | 2 | 2 | 16 | 13 | 0 |
15 Dez. 2024 | MIA | 4 | 2 | 17 | 10 | 0 |
25 Dez. 2024 | BAL | 8 | 5 | 48 | 19 | 0 |
5 Jan. 2025 | TEN | 4 | 2 | 24 | 20 | 0 |
11 Jan. 2025 | LAC | 8 | 4 | 28 | 10 | 0 |
18 Jan. 2025 | KC | 2 | 2 | 35 | 24 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Fum |
---|---|---|
25 Dez. 2024 | BAL | 1 |
11 Jan. 2025 | LAC | 1 |
Datum | VS | Fum |