Nathan Shepherd gehört heute zur festen Größe in der Defensive Line der New Orleans Saints. Er ist kein Star, der jede Woche in den Schlagzeilen steht. Aber gerade Spieler wie er halten eine NFL-Defense zusammen. Nach mehreren Jahren in der Liga, einer Vertragsverlängerung und einer klaren Rolle im Team ist Shepherd längst mehr als nur ein Rollenspieler. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich – und genau das macht seine Geschichte so besonders.
Shepherd steht für einen Werdegang, wie ihn die NFL nur selten sieht. Aus Ajax, Ontario, ohne große College-PR, mit finanziellen Rückschlägen und Jobs abseits des Footballs, hat er sich Schritt für Schritt in die stärkste Football-Liga der Welt gekämpft. Heute ist er bei den Saints angekommen – als verlässlicher Starter, Mentor für jüngere Spieler und mit neuem Vertrag. Doch wie wurde aus dem kanadischen Außenseiter ein Stammspieler in einer der härtesten Ligen der Welt?
Diese Frage führt mitten hinein in die Geschichte eines Spätstarters, der nie aufgegeben hat – und dessen Weg anderen zeigt, wie weit Beharrlichkeit führen kann.
Vom Underdog zum NFL-Profi: Shepherds langer Anlauf
Shepherd ist kein typischer NFL-Profi. Er war nie das große Talent, das schon in der High School von Scouts umringt wurde. Seine ersten Football-Schritte machte er in Ajax, einer Kleinstadt östlich von Toronto, bei den Ajax/Pickering Dolphins. Hier lernte er, was es heißt, für jede Chance zu kämpfen. Die großen Colleges aus den USA riefen nicht an. Shepherd blieb in Kanada und ging an die Simon Fraser University – damals das einzige kanadische College, das in der NCAA spielte.
Doch selbst dort lief nicht alles nach Plan. Im ersten Jahr setzte er als Redshirt aus, im zweiten Jahr startete er erstmals als Defensive End. Dann kam der Rückschlag: Das Geld reichte nicht, um das Studium in den USA zu finanzieren. Shepherd musste die Uni verlassen und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch. Zwischen Baustellen, Lagerarbeit und Sicherheitsdiensten blieb der Traum von der NFL – aber die Realität war hart.
Gerade diese Zeit machte ihn aus. Shepherd lernte, was harte Arbeit wirklich bedeutet. Er gab nicht auf, suchte nach Wegen zurück auf den Football-Platz. Am Ende fand er eine neue Chance an der Fort Hays State University, einer kleinen Schule im Herzen von Kansas. Dort begann das nächste Kapitel.
Neustart in Kansas: Der Durchbruch bei Fort Hays State
In Fort Hays State bekam Shepherd eine neue Bühne. Endlich konnte er zeigen, was in ihm steckt. In drei Jahren entwickelte er sich vom No-Name zum Leistungsträger. Besonders in seiner letzten College-Saison spielte er sich in den Fokus der Scouts. Shepherd wurde zum Defensive Player of the Year in der Mid-America Intercollegiate Athletics Association gewählt – ein Ritterschlag für einen Spieler, der abseits der großen College-Bühne unterwegs war.
Der wirkliche Durchbruch kam mit der Einladung zum Senior Bowl. Dort treffen sich jedes Jahr die besten College-Spieler, um sich vor NFL-Scouts zu präsentieren. Shepherd nutzte seine Chance. Mit seiner Wucht, seiner Kraft und seiner Technik zeigte er, dass er auch gegen die Besten bestehen kann. Plötzlich wurde aus dem kanadischen Außenseiter ein gefragter Mann für den Draft.
Die New York Jets zogen ihn in der dritten Runde. Für Shepherd war das der Lohn für Jahre voller Rückschläge und harter Arbeit. Doch auch in der NFL wartete kein leichter Weg. Fünf Jahre blieb er bei den Jets, meist als Backup, manchmal als Starter. 73 Spiele, 76 Tackles, 6,5 Sacks – solide Zahlen, aber kein Grund für große Schlagzeilen. Immer wieder musste er sich beweisen, sich anpassen, geduldig bleiben. Aber Shepherd blieb dran. Und irgendwann kam die nächste große Chance.
Station | Jahre | Rolle | Spiele | Tackles | Sacks |
---|---|---|---|---|---|
Ajax/Pickering Dolphins | Jugend | Defensive Line | - | - | - |
Simon Fraser University | 2012–2014 | Redshirt, Starter | - | - | - |
Fort Hays State | 2015–2017 | Starter, Defensive Player of the Year | 36 | 168 | 10 |
New York Jets | 2018–2022 | Backup/Starter | 73 | 76 | 6,5 |
New Orleans Saints | seit 2023 | Starter | 33 | 115 | 4,5 |
Die Übersicht zeigt: Shepherd musste sich jede Station hart verdienen. Besonders der Wechsel zu den Saints gab seiner Karriere noch einmal neuen Schwung.
Neues Zuhause, neue Rolle: Shepherd bei den Saints
Der Wechsel nach New Orleans wurde zum Wendepunkt. Die Saints suchten nach mehr Tiefe und Erfahrung in der Defensive Line – und Shepherd brachte beides mit. Von Beginn an bekam er mehr Einsatzzeit, übernahm Verantwortung und zeigte, dass er mehr als nur ein Ergänzungsspieler ist. Seine Statistiken stiegen, aber wichtiger noch: Shepherd wurde zum festen Anker in der Mitte der Defense.
Seine Physis – 1,93 Meter, 143 Kilo – hilft gegen den Lauf, seine Kraft und Technik sorgen auch für Druck auf den Quarterback. In der Kabine gilt er als ruhiger Arbeiter, der mit Leistung vorangeht. Die Saints honorierten das mit einer Vertragsverlängerung. Ein klares Zeichen: Shepherd ist nicht mehr nur Mitläufer, sondern Führungsspieler und Vorbild für die jüngeren Kollegen.
Saison | Team | Spiele | Tackles | Sacks |
---|---|---|---|---|
1.–5. Saison | Jets | 73 | 76 | 6,5 |
6.–7. Saison | Saints | 33 | 115 | 4,5 |
Gesamt | - | 106 | 191 | 11 |
Die Zahlen belegen: In New Orleans hat Shepherd seine Rolle gefunden. Er erzielt mehr Tackles, ist präsenter auf dem Feld und bringt Stabilität in die Line. Vor allem gegen das Laufspiel ist er kaum wegzudenken. Die Saints setzen auf seine Erfahrung – und das Team profitiert.
Rückgrat der Saints-Defense: Shepherds Bedeutung heute
Mittlerweile ist Shepherd einer der erfahrensten Spieler in der Defensive Line. Er gibt den Ton an, hilft den jüngeren Kollegen bei der Entwicklung und bringt Woche für Woche konstante Leistung. Verletzungen haben ihn bisher verschont, seine Zuverlässigkeit ist für das Trainerteam ein wichtiger Faktor. Mit der Vertragsverlängerung setzen die Saints weiter auf seine Qualitäten – ein Vertrauensbeweis und zugleich Ansporn für Shepherd, noch einmal alles zu geben.
Vertrag | Team | Laufzeit | Summe |
---|---|---|---|
Rookie-Vertrag | Jets | 4 Jahre | 3,87 Mio. US-Dollar |
Erster Saints-Vertrag | Saints | 3 Jahre | 15 Mio. US-Dollar |
Verlängerung | Saints | 1 Jahr | - |
Die Übersicht zeigt: Shepherd hat sich mit harter Arbeit nicht nur Respekt, sondern auch finanzielle Sicherheit erarbeitet. Doch für ihn zählt vor allem der sportliche Erfolg. Die Saints brauchen seine Präsenz – und Shepherd weiß, dass jede Saison in der NFL ein neues Bewerbungsschreiben ist.
Ausblick: Shepherds Weg als Inspiration für Underdogs
Shepherd ist längst mehr als nur ein Spieler mit einer ungewöhnlichen Vita. Er steht für einen Weg, der in der NFL selten geworden ist: Ohne große Vorschusslorbeeren, ohne College-Hype, mit Rückschlägen und Umwegen zum Erfolg. Bei den Saints ist er heute das Rückgrat der Defensive Line, ein Anführer im Schatten der Stars – und ein Vorbild für alle, die nicht den direkten Weg gehen.
Seine Geschichte zeigt: Wer bereit ist, für seinen Traum zu arbeiten, kann auch aus schwierigen Situationen herauskommen. Shepherd hat nie aufgegeben, immer weitergemacht – und am Ende doch seinen Platz gefunden. Genau das macht ihn so wertvoll, nicht nur für die Saints, sondern für den ganzen Football-Sport.
Ob Shepherd noch viele Jahre in der NFL vor sich hat, weiß niemand. Aber eins steht fest: Sein Weg vom kanadischen Außenseiter zum NFL-Stammspieler ist eine echte Underdog-Story – und ein Zeichen, dass sich Durchhalten am Ende auszahlen kann.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
2 | 3 | 0 | 1 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
16 | 37 | 17 | 2 |
Totals | 18 | 40 | 17 | 2 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | ARI | 2 | 0 | 1 |
19 Aug. 2024 | SF | 1 | 0 | 0 |
8 Sep. 2024 | CAR | 4 | 3 | 0 |
15 Sep. 2024 | DAL | 3 | 1 | 0 |
22 Sep. 2024 | PHI | 3 | 2 | 0 |
29 Sep. 2024 | ATL | 1 | 0 | 0 |
8 Okt. 2024 | KC | 3 | 1 | 0 |
13 Okt. 2024 | TB | 3 | 2 | 0 |
18 Okt. 2024 | DEN | 1 | 0 | 0 |
27 Okt. 2024 | LAC | 1 | 0 | 0 |
3 Nov. 2024 | CAR | 4 | 1 | 1 |
10 Nov. 2024 | ATL | 2 | 1 | 0 |
17 Nov. 2024 | CLE | 2 | 0 | 0 |
1 Dez. 2024 | LA | 1 | 1 | 1 |
8 Dez. 2024 | NYG | 2 | 1 | 0 |
15 Dez. 2024 | WAS | 2 | 1 | 0 |
29 Dez. 2024 | LV | 4 | 2 | 0 |
5 Jan. 2025 | TB | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |