Tristin McCollum spielt als Safety bei den Philadelphia Eagles. Mit seinen 1,91 Metern und 88 Kilogramm bringt er die idealen Maße für seine Position mit. Doch was ihn wirklich auszeichnet, ist nicht nur sein Spiel – sondern sein Weg dorthin. Denn McCollum war nie der Typ, dem die Türen in der NFL einfach so offenstanden. Er kam als Undrafted Free Agent in die Liga, kämpfte sich jahrelang durch Practice Squads und nutzte dann seine Chance, als sie endlich kam. Heute steht er als Super Bowl-Champion auf dem Feld – ein Musterbeispiel dafür, wie man sich in der NFL durchbeißt.
Aktuell ist McCollum fester Bestandteil der Eagles-Defense. Die Konkurrenz im Kader ist groß, besonders durch Neuzugang Andrew Mukuba, doch McCollum hat sich mit starken Leistungen einen Platz erarbeitet. Sein Vertrag läuft noch bis Saisonende, dann könnte er als Exclusive-Rights-Free-Agent erneut um seine Zukunft kämpfen. Doch die größte Hürde hat er längst genommen: den Sprung vom Underdog zum Leistungsträger.
Wie schafft es ein Spieler, den alle Teams im Draft übersehen, sich in der NFL durchzusetzen? McCollums Geschichte ist mehr als ein Märchen – sie ist der Beweis, dass Beharrlichkeit und Timing im Profisport alles sind.
Der späte Durchbruch: McCollums Weg ins Rampenlicht
Für viele NFL-Profis beginnt die Karriere mit dem Draft. Für Tristin McCollum war das anders. Nach starken Jahren am College wurde er nicht ausgewählt – eine Erfahrung, die viele Karrieren im Keim erstickt. Doch McCollum gab nicht auf. Er unterschrieb bei den Houston Texans, verbrachte seine erste Profisaison im Practice Squad und wechselte dann nach Philadelphia.
Richtig Fahrt nahm seine Karriere erst, als die Eagles Verletzungsprobleme in der Secondary hatten. Plötzlich rückte McCollum ins Rampenlicht. In seiner zweiten Saison für Philadelphia stand er zum ersten Mal in der Startformation – und nutzte die Gelegenheit. 33 Tackles, davon 18 solo, und zwei abgewehrte Pässe in 14 Einsätzen sprechen eine klare Sprache. Besonders in den entscheidenden Momenten zeigte er, dass er mehr ist als nur ein Lückenfüller. Am Ende der Saison war er nicht nur Teil des Super Bowl-Teams, sondern ein wichtiger Faktor auf dem Weg zum Titel.
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Sie war das Resultat jahrelanger Arbeit im Hintergrund. Doch der Grundstein für McCollums Durchbruch wurde schon viel früher gelegt.
Vier Jahre Anlauf: Von Galveston nach Philadelphia
Der Weg in die NFL begann für Tristin McCollum in Galveston, Texas. Dort wuchs er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Zyon auf, der heute ebenfalls in der NFL spielt. Schon in der High School zeigte sich das sportliche Talent der McCollum-Brüder. Während Zyon später nach Tampa Bay ging, entschied sich Tristin für Sam Houston State. Dort wurde er nicht nur FCS-Champion, sondern schloss auch sein Studium ab – ein Beleg für seinen Ehrgeiz auf und neben dem Platz.
Nach vier Jahren College-Football und dem Titelgewinn war der Sprung in die NFL trotzdem alles andere als einfach. Beim Draft fand McCollum keinen Abnehmer. Die Texans gaben ihm eine Chance, aber mehr als das Practice Squad war zunächst nicht drin. Es folgten Monate des Trainings und Wartens – immer mit dem Ziel, irgendwann den Sprung auf den aktiven Kader zu schaffen.
Diese Zeit prägte ihn. Während andere schon in der NFL spielten, musste McCollum Geduld beweisen. Doch er nutzte jede Gelegenheit, sich zu verbessern. Im Training, im Filmraum, auf dem Practice Squad – immer mit dem Wissen, dass seine Chance irgendwann kommen würde. Die Jahre im Hintergrund waren hart, aber sie machten ihn bereit für den Moment, als die Eagles ihn brauchten.
Doch was war der entscheidende Auslöser, der McCollums Karriere in Schwung brachte?
Der Moment der Wahrheit: Endlich auf dem Feld
Der Durchbruch kam, als bei den Eagles die Verletzungssorgen in der Defensive Backfield immer größer wurden. Plötzlich stand McCollum im Fokus. Für viele ein Risiko – für ihn die lang ersehnte Gelegenheit. Im ersten Spiel als Starter zeigte er sofort, warum sich das Warten gelohnt hatte. Er spielte ruhig, sicher und ließ sich auch von großen Namen auf der Gegenseite nicht beeindrucken.
Mit jedem Snap wuchs sein Selbstvertrauen. Die Coaches lobten seine Spielübersicht, seine Tackling-Qualitäten und seine Fähigkeit, das Playbook umzusetzen. McCollum war kein Star, aber ein Spieler, auf den sich das Team verlassen konnte. In den Playoffs steigerte er sich noch einmal und war am Ende Teil des Super Bowl-Siegerteams.
Seine Entwicklung vom No-Name zum Leistungsträger fiel auch im Team auf. Die Mitspieler schätzten seine ruhige Art, die Coaches seine Arbeitsmoral. McCollum nutzte die Chance – und wurde belohnt. Doch wie sieht seine Rolle heute aus, und was kommt als Nächstes?
Gegenwart und Ausblick: Sicherheit für die Eagles – und für McCollum?
Inzwischen ist McCollum fester Bestandteil der Eagles-Defense. Sein Vertrag läuft noch bis zum Ende der aktuellen Saison, danach könnte er als Exclusive-Rights-Free-Agent erneut um einen Platz im Team kämpfen. Die Konkurrenz ist mit Neuzugang Andrew Mukuba gewachsen, doch McCollum hat sich Respekt verschafft. Die Coaches wissen, was sie an ihm haben – einen zuverlässigen, vielseitigen Safety, der jede Rolle in der Secondary übernehmen kann.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Größe | 1,91 m |
Gewicht | 88 kg |
Einsätze (letzte Saison) | 14 |
Tackles | 33 (18 solo) |
Passverteidigungen | 2 |
Vertrag | Zweijahresvertrag, 2,1 Mio. US-Dollar |
Super Bowl-Titel | 1 |
College-Abschluss | Sam Houston State University |
Die Zahlen zeigen: McCollum hat sich in der NFL bewiesen. Aber seine Geschichte ist mehr als Statistiken. Er steht für all die Spieler, die im Draft übergangen werden – und trotzdem ihren Traum nicht aufgeben.
Auch privat bleibt McCollum bodenständig. Seine Familie in Galveston, sein Bruder Zyon, der ebenfalls in der NFL spielt, und sein College-Abschluss zeigen, dass er nicht nur auf dem Feld, sondern auch abseits davon weiß, worauf es ankommt. Die Verbindung zur Heimat ist geblieben – und gibt ihm den Rückhalt, den man in einer Liga wie der NFL braucht.
Die Frage bleibt: Kann McCollum sich auch in Zukunft behaupten? Die Konkurrenz in der NFL schläft nicht. Mit Mukuba kommt ein junger, hungriger Safety ins Team, der ebenfalls auf Spielzeit drängt. Doch McCollum hat gezeigt, dass er mit Rückschlägen umgehen kann. Die nächste Saison wird zeigen, ob er seinen Platz verteidigen kann – oder ob er erneut um einen Vertrag kämpfen muss.
Eines ist sicher: Tristin McCollum ist ein Vorbild für alle, die in der NFL nicht den einfachen Weg gehen. Sein Weg vom Undrafted Free Agent zum Super Bowl-Champion zeigt, dass sich harte Arbeit am Ende auszahlt. Für die Eagles ist er mehr als nur ein Backup – er ist der Beweis, dass man in der NFL immer eine zweite Chance bekommen kann, wenn man bereit ist, alles dafür zu geben.
Wie McCollum selbst sagt: „Du weißt nie, wann deine Chance kommt. Aber wenn sie da ist, musst du bereit sein.“ Seine Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PHI
|
3 | 17 | 12 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PHI
|
8 | 34 | 18 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PHI
|
3 | 3 | 0 | 0 |
Totals | 14 | 54 | 30 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | BAL | 5 | 4 | 0 |
16 Aug. 2024 | NE | 3 | 3 | 0 |
24 Aug. 2024 | MIN | 9 | 5 | 0 |
29 Sep. 2024 | TB | 8 | 4 | 0 |
27 Okt. 2024 | CIN | 1 | 0 | 0 |
25 Nov. 2024 | LA | 1 | 1 | 0 |
1 Dez. 2024 | BAL | 4 | 4 | 0 |
8 Dez. 2024 | CAR | 4 | 3 | 0 |
22 Dez. 2024 | WAS | 5 | 3 | 0 |
29 Dez. 2024 | DAL | 2 | 1 | 0 |
5 Jan. 2025 | NYG | 9 | 2 | 0 |
12 Jan. 2025 | GB | 1 | 0 | 0 |
19 Jan. 2025 | LA | 1 | 0 | 0 |
26 Jan. 2025 | WAS | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |