Zack Baun ist heute das, was sich jeder NFL-Profi erträumt: Stammspieler, Leistungsträger, Super-Bowl-Champion. Die Philadelphia Eagles setzen auf seine Führungsqualitäten in der Defense – und das mit gutem Grund. Denn Baun hat sich nicht nur mit starker Physis und Spielintelligenz durchgesetzt, sondern vor allem mit Geduld und Beharrlichkeit. Sein Weg an die Spitze war steinig, doch genau das macht seine Geschichte so besonders.
Aktuell ist Baun einer der wichtigsten Bausteine im Abwehrzentrum der Eagles. Mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet und als Abwehrchef gesetzt, verkörpert er das, was in Philadelphia zählt: Einsatz, Zuverlässigkeit, Teamgeist. Wer heute auf die Nummer 53 der Eagles schaut, sieht einen Spieler, der sich seinen Platz in der NFL hart erarbeiten musste und erst spät seinen Durchbruch feiern konnte. Doch Bauns Geschichte ist weit mehr als die eines Spätstarters – sie ist ein Beispiel dafür, wie sich Beharrlichkeit am Ende auszahlt.
Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Denn bevor Baun in Philadelphia durchstartete, galt er jahrelang als Rollenspieler, der immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen hatte. Erst der Wechsel zu den Eagles brachte die Wende – und machte aus dem einstigen Hoffnungsträger einen echten Unterschiedsspieler.
Vom Rollenspieler zum Stammspieler: Jahre des Wartens und der Rückschläge
Bevor Baun in Philadelphia zur festen Größe wurde, musste er eine lange Durststrecke überstehen. Nach einem erfolgreichen College-Abschluss an der University of Wisconsin wurde er im NFL Draft in der dritten Runde von den New Orleans Saints geholt. Die Erwartungen waren hoch, schließlich hatte er sich in Wisconsin als vielseitiger und explosiver Linebacker einen Namen gemacht. Doch die Realität in der NFL war härter als gedacht.
Bei den Saints wurde Baun in seinen ersten Jahren immer wieder durch Verletzungen ausgebremst. Mal war es eine Zerrung, mal ein Problem mit dem Knöchel – selten blieb er über längere Zeit fit. Das Resultat: Statt als Stammspieler aufzulaufen, fristete Baun oft ein Dasein als Rollenspieler. Er kam meist in den Special Teams oder als Backup zum Einsatz, größere Spielanteile blieben ihm verwehrt.
Diese Phase war geprägt von Unsicherheit und Frust. Viele junge NFL-Profis geben in so einer Situation auf oder verschwinden in der Bedeutungslosigkeit. Doch Baun hielt an seinem Traum fest. Er arbeitete an seinem Körper, nutzte jede Gelegenheit zum Lernen und blieb trotz Rückschlägen ein wichtiger Teamplayer. Gerade diese Einstellung und Vielseitigkeit machten ihn für Trainer und Mitspieler wertvoll – auch wenn der große Durchbruch zunächst ausblieb.
Nach mehreren Jahren bei den Saints, in denen Baun immer wieder zwischen Hoffnung und Enttäuschung schwankte, wurde klar: Ein Tapetenwechsel könnte die letzte Chance auf einen Durchbruch sein. Die Entscheidung, sich einer neuen Herausforderung zu stellen, fiel ihm nicht leicht. Doch Baun wusste, dass er mehr kann – und wollte beweisen, dass er zu mehr berufen ist als zu einer Nebenrolle.
Neustart bei den Eagles: Die Chance seines Lebens
Mit dem Wechsel nach Philadelphia begann für Baun ein neues Kapitel. Die Eagles suchten einen erfahrenen, variabel einsetzbaren Linebacker – und gaben Baun nicht nur einen festen Platz im Kader, sondern auch das Vertrauen, das er in New Orleans oft vermisst hatte. Endlich durfte er zeigen, was in ihm steckt.
Schon in seiner ersten Saison bei den Eagles übernahm Baun eine Schlüsselrolle in der Defense. Seine Spielintelligenz, sein Gespür für Lauf- und Passspiel und die Fähigkeit, Druck auf den Quarterback auszuüben, machten ihn schnell unverzichtbar. Plötzlich war Baun nicht mehr nur Mitläufer, sondern zentraler Baustein der Abwehr. Die Zahlen sprechen für sich: Mit 239 Tackles, 5,5 Sacks, 2 Interceptions und 5 erzwungenen Fumbles zeigte er, dass er das Niveau für die NFL-Spitze besitzt.
Doch Bauns Aufstieg lässt sich nicht allein an Statistiken ablesen. Viel wichtiger war sein Einfluss auf das Teamgefüge. In der Kabine wurde er zum Vorbild für jüngere Spieler, auf dem Feld zum Anführer. Trainer und Mitspieler lobten immer wieder seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – egal ob gegen den Lauf, im Passspiel oder bei wichtigen Third Downs. Baun war da, wenn es darauf ankam.
Die Belohnung folgte prompt: Mit dem Gewinn des Super Bowls, der Wahl ins First-Team All-Pro und einer Pro Bowl-Nominierung wurde Bauns Leistung auch auf höchster Ebene anerkannt. Aus dem Rollenspieler war ein Star geworden – und Philadelphia hatte einen neuen Defensive Leader.
Die Basis des Erfolgs: Wurzeln in Milwaukee und Wisconsin
Wer verstehen will, warum Baun trotz aller Rückschläge nie aufgegeben hat, muss einen Blick auf seine Wurzeln werfen. Aufgewachsen in Milwaukee, sammelte er an der Brown Deer High School erste Erfahrungen als vielseitiger Footballer. Schon damals überzeugte er durch Einsatzwillen und Vielseitigkeit – Qualitäten, die ihn später in der NFL auszeichnen sollten.
An der University of Wisconsin wurde Baun zum Leistungsträger. In seiner Abschluss-Saison wurde er als First-Team All-American und First-Team All-Big Ten ausgezeichnet – ein Ritterschlag für jeden College-Spieler. Mit seiner Athletik, Spielübersicht und Disziplin weckte er das Interesse zahlreicher NFL-Teams. Kein Wunder, dass die Saints ihn im Draft früh zogen.
Doch auch in Wisconsin war Bauns Weg nicht immer einfach. Verletzungen warfen ihn zurück, doch er kämpfte sich immer wieder heran. Diese Erfahrungen aus College und High School prägten ihn – und halfen ihm später, die schwierigen Jahre in der NFL zu überstehen. Heute profitiert er mehr denn je von der Härte, die er sich in Milwaukee und Madison angeeignet hat.
Mit dem Wechsel nach Philadelphia zeigte sich, wie wichtig diese prägenden Jahre waren. Baun wusste, wie man sich durchbeißt, wie man mit Druck umgeht – und wie man sich auch nach Rückschlägen wieder ins Team spielt. Seine Heimat ist für ihn bis heute ein wichtiger Rückhalt. Freunde, Familie und ehemalige Trainer berichten immer wieder, wie sehr Baun mit seinen Wurzeln verbunden ist. Auch das macht ihn für die Eagles zu einer besonderen Identifikationsfigur.
Leistungsträger mit Zukunft: Baun als Stütze der Eagles-Defense
Heute steht Baun im besten Football-Alter und hat sich mit einem langfristigen Vertrag an die Eagles gebunden. Der Dreijahreskontrakt über 51 Millionen US-Dollar mit 34 Millionen garantiert zeigt, wie sehr das Team auf ihn baut. In der Defense ist er nicht mehr wegzudenken – als Leader auf dem Feld, als Mentor abseits davon.
Baun ist fit, motiviert und bereit, die nächsten Jahre das Gesicht der Eagles-Abwehr zu prägen. Die Erwartungen sind klar: Er soll die Defensive führen, junge Spieler anleiten und in entscheidenden Momenten Verantwortung übernehmen. Dass er diesem Anspruch gerecht werden kann, hat er bereits mehrfach bewiesen. Für die Eagles ist Baun mehr als nur ein Top-Spieler – er ist ein Vorbild für den gesamten Locker Room.
Auch abseits des Spielfelds bleibt Baun bodenständig. Er engagiert sich für soziale Projekte in Milwaukee, hält Kontakt zu seiner alten High School und ist bekannt dafür, sich nie in den Vordergrund zu drängen. Seine Geschichte inspiriert nicht nur junge Footballer in Wisconsin, sondern auch Teamkollegen und Fans in ganz Philadelphia.
Kategorie | Wert |
---|---|
Körpergröße / Gewicht | 1,91 m / 102 kg |
Draft-Position | 3. Runde, 74. Pick (Saints) |
NFL-Teams | Saints (2020–2023), Eagles (seit 2024) |
Gesamttackles | 239 |
Sacks | 5,5 |
Interceptions | 2 |
Erzwungene Fumbles | 5 |
Super Bowl | LIX (Eagles) |
First-Team All-Pro / Pro Bowl | 2024 |
Vertrag (2025–2027) | 3 Jahre, 51 Mio. USD (34 Mio. garantiert) |
Die wichtigsten Zahlen und Fakten im Überblick zeigen, wie sehr sich Baun in der NFL durchgesetzt hat. Doch seine Geschichte ist mehr als eine Sammlung von Statistiken – sie erzählt vom langen Weg eines Spielers, der nie aufgegeben hat und sich mit harter Arbeit an die Spitze gekämpft hat.
Vom Spätstarter zum Vorbild: Was Bauns Weg bedeutet
Zack Bauns Karriere steht für das, was im Profisport oft fehlt: Geduld, Selbstvertrauen und der Glaube an die eigene Chance. Nicht jeder NFL-Profi startet als Star durch. Viele, wie Baun, müssen jahrelang kämpfen, bevor sie ihre Rolle finden. Doch genau solche Geschichten machen die Liga aus. Baun ist heute Vorbild für alle, die nicht aufgeben wollen – egal, wie steinig der Weg auch ist.
Mit seinem Durchbruch bei den Eagles hat Baun bewiesen, dass es nie zu spät ist, den nächsten Schritt zu machen. Er ist aus dem Schatten getreten, hat sich gegen Widerstände behauptet und ist heute das Gesicht einer der besten Defenses der Liga. Für Philadelphia, für Wisconsin – und für alle, die an den langen Weg glauben.
Die kommenden Jahre bieten Baun die Chance, seine Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Die Eagles setzen auf ihn als Leader und Mentorenfigur. Und wer ihn kennt, weiß: Baun wird alles daran setzen, diesen Erwartungen gerecht zu werden. Denn er weiß besser als jeder andere, wie viel Arbeit, Rückschläge und Mut es braucht, um in der NFL ganz nach oben zu kommen.
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PHI
|
2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PHI
|
16 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PHI
|
4 | 0 |
Totals | 22 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PHI
|
2 | 3 | 2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PHI
|
16 | 151 | 93 | 4 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PHI
|
4 | 33 | 20 | 0 |
Totals | 22 | 187 | 115 | 4 |
Datum | VS | Fum |
---|---|---|
10 Nov. 2024 | DAL | 0 |
19 Jan. 2025 | LA | 0 |
26 Jan. 2025 | WAS | 0 |
Datum | VS | Fum |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | BAL | 1 | 0 | 0 |
16 Aug. 2024 | NE | 2 | 2 | 0 |
7 Sep. 2024 | GB | 15 | 11 | 2 |
17 Sep. 2024 | ATL | 9 | 7 | 0 |
22 Sep. 2024 | NO | 13 | 9 | 0 |
29 Sep. 2024 | TB | 6 | 2 | 0 |
13 Okt. 2024 | CLE | 8 | 4 | 0 |
20 Okt. 2024 | NYG | 6 | 4 | 0 |
27 Okt. 2024 | CIN | 12 | 8 | 0 |
3 Nov. 2024 | JAX | 10 | 7 | 0 |
10 Nov. 2024 | DAL | 8 | 3 | 0 |
15 Nov. 2024 | WAS | 15 | 9 | 0 |
25 Nov. 2024 | LA | 3 | 2 | 0 |
1 Dez. 2024 | BAL | 13 | 8 | 1 |
8 Dez. 2024 | CAR | 11 | 6 | 1 |
15 Dez. 2024 | PIT | 5 | 5 | 0 |
22 Dez. 2024 | WAS | 10 | 7 | 0 |
29 Dez. 2024 | DAL | 7 | 1 | 0 |
12 Jan. 2025 | GB | 8 | 4 | 0 |
19 Jan. 2025 | LA | 6 | 5 | 0 |
26 Jan. 2025 | WAS | 12 | 8 | 0 |
10 Feb. 2025 | KC | 7 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |