Die Arizona Cardinals zählen zu den traditionsreichsten Teams in der National Football League und gelten als eine der ältesten noch bestehenden Profimannschaften im American Football. Ursprünglich in Chicago beheimatet, durchliefen sie mehrere Standortwechsel über St. Louis, bevor sie ihren festen Platz in Arizona fanden. Diese lange Geschichte spiegelt eine kontinuierliche Entwicklung wider, die von Anpassungsfähigkeit und Ausdauer geprägt ist. Auf dem Spielfeld erlangten sie vor allem mit ihrem Einzug in den Super Bowl XLIII nach der Saison 2008 große Aufmerksamkeit, auch wenn der Titelgewinn in diesem Endspiel ausblieb. Bereits zuvor errangen die Cardinals zu Zeiten vor der Super-Bowl-Ära einzelne Meisterschaften, allerdings blieb ein Sieg im Super Bowl bislang aus.
Zu den prägenden Elementen der Mannschaft gehören eine flexible Offensivstrategie sowie kontinuierliche Versuche, junge Talente zu fördern und erfahrene Leistungsträger einzubinden. Damit verfolgen die Verantwortlichen das Ziel, ein stabiles Fundament für nachhaltigen Erfolg zu schaffen. Im Laufe der Jahre trugen mehrere Quarterbacks und Trainer dazu bei, den Spielstil zu verfeinern und die Philosophie des Teams zu formen. Namen wie Kurt Warner, der die Cardinals in den Super Bowl führte, oder Larry Fitzgerald, einer der produktivsten Wide Receiver der Liga, sind eng mit dem Franchise verbunden. Auch Head Coaches wie Bruce Arians hinterließen deutliche Spuren, indem sie in entscheidenden Phasen Richtungsimpulse setzten und das Team immer wieder konkurrenzfähig machten.
Ein wichtiger Bestandteil der Cardinals-Kultur ist die starke Verbundenheit der Fangemeinschaft, die über alle Standortwechsel hinweg erhalten blieb und sich in Arizona neu formierte. Im heutigen State Farm Stadium ist diese enge Beziehung zwischen Mannschaft und Zuschauern deutlich spürbar, nicht zuletzt durch die intensive Unterstützung während der Spiele. Die „Red Sea“, wie die Anhängerschaft gelegentlich genannt wird, trägt erheblich dazu bei, eine unverwechselbare Atmosphäre zu schaffen, die für Heimteams einen zusätzlichen Rückhalt darstellen kann.