Blake Cashman ist heute ein Gesicht der Minnesota Vikings-Defense – ein Start-Linebacker, der in seiner Heimat mehr als nur Tackles liefert. Mit starken Leistungen und einer beeindruckenden Saison im Rücken steht er für eine Geschichte, wie sie die NFL selten schreibt: Vom verletzungsgeplagten Außenseiter zum Hoffnungsträger im eigenen Bundesstaat. Die Fans in Minnesota sehen in Cashman nicht nur einen Verteidiger, sondern einen, der den langen Weg gegangen ist – und am Ziel angekommen scheint.
Doch Cashmans Weg ins Rampenlicht war alles andere als vorgezeichnet. Wer heute auf seine Rolle bei den Vikings schaut, erkennt schnell: Hier spielt einer, der weiß, wie es ist, unterschätzt zu werden – und wie es sich anfühlt, endlich zu Hause zu sein. Seine Geschichte verbindet NFL-Kämpfermentalität mit echter Heimatverbundenheit. Wie wurde aus dem talentierten, aber oft verletzten Linebacker ein Fixpunkt der Vikings-Defense?
Die Antwort liegt in einer Karriere, die von Rückschlägen, Standortwechseln und immer wieder neuen Anläufen geprägt war – bis Cashman im lila Trikot durchstartete. Doch dieser Durchbruch kam nicht über Nacht...
Der Durchbruch in Lila: Cashmans Aufstieg bei den Vikings
Mit dem Wechsel zu den Minnesota Vikings begann für Blake Cashman ein neues Kapitel – und für viele Fans ein Heimspiel im doppelten Sinn. Geboren in Eden Prairie, aufgewachsen mit Football im Blut, kehrte er nach Jahren in der Ferne zu seinem Heimatteam zurück. Die Erwartungen waren hoch: Die Vikings suchten einen Linebacker, der nicht nur die Defense verstärkt, sondern auch Führungsaufgaben übernimmt.
Cashman erfüllte diese Rolle schneller als viele erwartet hatten. In seiner ersten Saison bei den Vikings setzte er mit 112 Tackles, 4,5 Sacks und acht Passverteidigungen neue persönliche Bestmarken. Defensive Coordinator Brian Flores gab ihm das Vertrauen – und Cashman zahlte es zurück. Mit seiner Geschwindigkeit, seinem Instinkt und seiner physischen Spielweise wurde er zu einem der wichtigsten Bausteine der Defense.
Die Zahlen sprechen für sich: Kaum ein anderer Linebacker im Kader war an so vielen entscheidenden Plays beteiligt. Egal ob im Pass Rush, in der Run Defense oder bei der Passabwehr – Cashman war überall zu finden. Seine Präsenz auf dem Feld gab der Vikings-Defense Stabilität und Aggressivität zurück. Für viele war klar: Hier ist nicht einfach ein Neuzugang, sondern ein echter Führungsspieler angekommen.
Saison | Team | Spiele | Tackles | Sacks | Passverteidigungen |
---|---|---|---|---|---|
2022 | Texans | 16 | 61 | 1,0 | 5 |
2023 | Texans | 14 | 106 | 2,0 | 3 |
2024 | Vikings | 14 | 112 | 4,5 | 8 |
Die Entwicklung der Statistiken zeigt: Cashman hat sich Jahr für Jahr gesteigert, bis er in Minnesota zum Leistungsträger wurde. Doch diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Weg dorthin war lang und voller Hindernisse...
Der lange Anlauf: Verletzungen, Zweifel und neue Chancen
Cashmans Karriere in der NFL begann mit Stolpersteinen. Nach einer starken College-Zeit bei den Minnesota Golden Gophers wurde er erst spät im Draft gezogen – ein Hinweis darauf, dass viele Teams Zweifel hatten, ob er auf höchstem Niveau bestehen kann. Die New York Jets gaben ihm die Chance, aber schon in seinen ersten Jahren kämpfte Cashman immer wieder mit Verletzungen. Mal war es die Schulter, dann wieder Muskelprobleme. In drei Jahren bei den Jets kam er auf weniger als 20 Einsätze – zu wenig, um sich einen Stammplatz zu sichern.
Für viele Spieler ist so eine Phase das Ende aller Träume. Doch Cashman biss sich durch. Nach dem Wechsel zu den Houston Texans gelang ihm der Neustart: Mehr Spielzeit, mehr Verantwortung – und endlich die Chance, sein volles Potenzial zu zeigen. In seiner zweiten Saison bei den Texans gelang das, was ihm lange verwehrt blieb: Cashman blieb gesund und spielte eine starke Saison mit 106 Tackles und zwei Sacks. Für eine Woche wurde er sogar als AFC Defensive Player of the Week ausgezeichnet – ein Ritterschlag für einen Verteidiger, der bis dahin oft übersehen wurde.
Diese Erfahrungen formten Cashman – als Spieler und als Persönlichkeit. Wer immer wieder zurückgeworfen wird, lernt, was es heißt, sich jeden Platz zu erarbeiten. Die Zeit in Houston war die Vorbereitung auf das große Kapitel in Minnesota. Doch schon vor der NFL hatte Cashman gelernt, wie man mit Widerständen umgeht...
Wurzeln in Minnesota: Von Eden Prairie ins College-Stadion
Schon als Kind in Eden Prairie war Blake Cashman nicht zu übersehen. In der High School spielte er nicht nur als Linebacker, sondern auch als Running Back – und zeigte schon früh, dass er auf beiden Seiten des Balls den Unterschied machen kann. Der Weg an die University of Minnesota lag nahe: Wer in Minnesota aufwächst und Talent hat, will für die Golden Gophers spielen.
Im College gehörte Cashman zu den Leistungsträgern. Besonders in seiner letzten Saison machte er mit 104 Tackles und 2,5 Sacks auf sich aufmerksam. Für seine Aggressivität und seinen Einsatzwillen wurde er von Trainern und Mitspielern geschätzt. Doch trotz der starken Leistungen blieb ihm der große Hype im Draft verwehrt. Erst spät griffen die Jets zu – und Cashman musste sich erneut beweisen.
Diese Zeit hat ihn geprägt. Wer als Local Hero ins College kommt und dann erst spät gedraftet wird, weiß: Nichts kommt von allein. Der Traum von der NFL war für Cashman nie selbstverständlich. Jeder nächste Schritt musste er sich hart erarbeiten. Dass er dabei nie die Verbindung zur Heimat verlor, wurde spätestens mit dem Wechsel zu den Vikings deutlich...
Heute und morgen: Schlüsselspieler mit Heimatstolz
Mit der Rückkehr nach Minnesota schließt sich für Blake Cashman ein Kreis. Heute ist er nicht nur sportlich ein wichtiger Baustein der Vikings-Defense, sondern auch ein Identifikationspunkt für Fans und junge Spieler im Bundesstaat. Mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet, ist klar: Die Vikings setzen auf Cashmans Erfahrung, seine Energie – und seine Heimatverbundenheit.
Cashman ist körperlich in Topform, nimmt eine zentrale Rolle im Team ein und genießt das Vertrauen von Coaching Staff und Mitspielern. Im Training wie im Spiel steht er für Einsatz und Führungsstärke – Tugenden, die in Minnesota zählen. Für viele junge Talente im Bundesstaat ist er ein Vorbild: Einer, der den langen Weg gegangen ist, der den Umweg über Verletzungen und Zweifel genommen hat – und der heute zeigt, wie es sich anfühlt, endlich im eigenen Stadion angekommen zu sein.
Fakten zu Blake Cashman | Details |
---|---|
Geburtsort | Eden Prairie, Minnesota |
Körpergröße / Gewicht | 1,85 m / 107 kg |
College | University of Minnesota |
NFL Draft | 2019, 5. Runde, Pick 157 |
Vertrag Vikings | 3 Jahre, 25,5 Mio. US-Dollar |
2024 Saison | 112 Tackles, 4,5 Sacks, 8 Passverteidigungen |
Karriere gesamt | 293 Tackles, 10 Sacks, 15 Passverteidigungen |
Für die Vikings ist Cashman heute mehr als ein Spieler. Er ist der Beweis, dass Durchhaltewillen und Heimatverbundenheit in der NFL belohnt werden können. Sein Weg zeigt: Auch spät gezogene Spieler mit Verletzungspech können am Ende den Unterschied machen – gerade dann, wenn sie für ihre Heimatstadt auflaufen. Die Zukunft? Die Vikings setzen auf Cashman. Und Minnesota hat nach Jahren endlich wieder einen Local Hero auf dem Feld, der für mehr steht als nur für Football.
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIN
|
1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
MIN
|
14 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
MIN
|
1 | 0 |
Totals | 16 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIN
|
1 | 2 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
MIN
|
14 | 112 | 68 | 5 |
NFL 2024-2025 Postseason |
MIN
|
1 | 11 | 5 | 1 |
Totals | 16 | 125 | 74 | 6 |
Datum | VS | Fum |
---|---|---|
17 Dez. 2024 | CHI | 0 |
Datum | VS | Fum |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | LV | 2 | 1 | 0 |
8 Sep. 2024 | NYG | 6 | 4 | 0 |
15 Sep. 2024 | SF | 13 | 5 | 1 |
22 Sep. 2024 | HOU | 4 | 2 | 0 |
29 Sep. 2024 | GB | 11 | 6 | 0 |
6 Okt. 2024 | NYJ | 6 | 3 | 0 |
10 Nov. 2024 | JAX | 5 | 3 | 1 |
17 Nov. 2024 | TEN | 4 | 2 | 1 |
24 Nov. 2024 | CHI | 6 | 2 | 0 |
1 Dez. 2024 | ARI | 11 | 9 | 0 |
8 Dez. 2024 | ATL | 7 | 5 | 0 |
17 Dez. 2024 | CHI | 8 | 7 | 0 |
22 Dez. 2024 | SEA | 12 | 9 | 0 |
29 Dez. 2024 | GB | 11 | 6 | 2 |
6 Jan. 2025 | DET | 8 | 5 | 0 |
14 Jan. 2025 | LA | 11 | 5 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |