Brayden Narveson steht aktuell ohne Team da. Der Kicker aus Scottsdale, Arizona, ist Free Agent – auf der Suche nach einer neuen Chance im Profi-Football. Noch vor Kurzem trat er für NFL-Teams wie die Tennessee Titans und die Green Bay Packers an, zuletzt versuchte er sein Glück sogar in der CFL. Doch ein fester Platz im Pro Football blieb ihm bislang verwehrt. Was macht seinen Weg so besonders? Und warum ist seine Geschichte mehr als nur eine Liste von Stationen?
Seine Karriere ist ein Beispiel für den harten Alltag vieler Spezialisten in der NFL. Narveson brachte das Kunststück fertig, mit einem 59-Yard-Field-Goal in der Preseason auf sich aufmerksam zu machen – und stand doch wenig später wieder ohne Vertrag da. Zwischen kurzen Engagements, Entlassungen und neuen Anläufen zieht sich eine Frage wie ein roter Faden durch Narvesons Laufbahn: Wie weit kann die Hoffnung auf den nächsten Kick tragen?
Der Traum vom Profi – Narvesons aktueller Standpunkt
Wer heute auf Brayden Narveson blickt, sieht einen Kicker, der bereit ist für die nächste Herausforderung. Kein NFL-Team, kein CFL-Klub, keine Verletzung, die ihn zurückhält – aber auch kein Platz im Roster. Narveson trainiert auf eigene Faust, hält sich fit und wartet auf den Anruf, der alles verändern könnte.
Sein Ruf eilt ihm voraus: In der Preseason zeigte er mit einem 59-Yard-Field-Goal, dass er das Potenzial für die ganz großen Bühnen besitzt. Kaum ein Undrafted Free Agent sorgt mit einem solchen Highlight für Aufsehen. Doch Ruhm in der Vorbereitung ist das eine, Konstanz im Liga-Alltag das andere. Narveson weiß, dass in der NFL für Kicker kaum Spielraum für Fehler bleibt. Ein verpasster Versuch zu viel – und die Tür schnappt zu. Trotz solidem Start in Green Bay und fehlerfreien Extra Points fehlte das letzte Quäntchen Sicherheit bei den Field Goals. Am Ende stand wieder die Suche nach einer neuen Chance.
Doch diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein für Narvesons Können wurde schon viel früher gelegt – lange bevor er NFL-Luft schnuppern durfte.
Vom Arizona-Talent zur College-Karriere
Brayden Narveson wuchs in Scottsdale auf, einer Stadt, die für ihre Sportbegeisterung bekannt ist. Schon auf der Desert Mountain High School zeigte er, was in ihm steckt. Kicking war für ihn mehr als nur ein Hobby – es war der Weg, sich im Football zu behaupten. Seine Entwicklung führte ihn zunächst an die Iowa State University. Dort sammelte er in zwei Jahren Erfahrungen auf höchstem College-Niveau. Doch der nächste Schritt ließ nicht lange auf sich warten.
Mit dem Wechsel zu Western Kentucky suchte Narveson mehr Verantwortung – und bekam sie. Drei Jahre lang war er fester Bestandteil der Hilltoppers. Hier entwickelte er sich zu einem verlässlichen Spezialisten, der auch unter Druck abliefern konnte. Seine Vielseitigkeit und sein Wille, sich weiterzuentwickeln, machten ihn zum Leistungsträger. Trotzdem suchte er vor seinem letzten College-Jahr noch einmal die Herausforderung und wechselte zu NC State. Für die Wolfpack absolvierte er seine Abschluss-Saison. Wer ihn an der Seitenlinie beobachtete, sah einen Kicker, der an sich glaubt und immer wieder bereit ist, sich neuen Aufgaben zu stellen.
Diese Erfahrungen prägten ihn. Narveson lernte, mit Konkurrenz umzugehen, sich an neue Systeme anzupassen und mit Rückschlägen umzugehen. Gerade diese Zeit am College formte ihn für den Sprung in die Profiliga – und bereitete ihn auf das vor, was noch kommen sollte.
Der Sprung ins Profigeschäft: Chancen, Rückschläge, Neuanfänge
Der erste große Traum platzte früh: Im NFL Draft blieb Narvesons Name unerwähnt. Doch schon kurz danach kam die Einladung – als Undrafted Free Agent unterschrieb er bei den Tennessee Titans. Die Chance, sich im Training zu beweisen, war greifbar. Und Narveson nutzte sie: In der Preseason sorgte er mit einem Field Goal aus 59 Yards für einen echten Hingucker. Plötzlich war sein Name in aller Munde. Doch die NFL ist ein Geschäft ohne Geduld. Trotz starker Momente reichte es nicht für einen Platz im Kader – die Titans trennten sich von ihm vor dem Saisonstart.
Wenig später klopften die Green Bay Packers an. Hier bekam Narveson die Gelegenheit, sich in echten NFL-Spielen zu beweisen. Sechs Einsätze, zwölf erfolgreiche Field Goals bei achtzehn Versuchen, dazu alle achtzehn Extra Points verwandelt – keine Selbstverständlichkeit für einen Rookie. Doch auch diese Leistung war nicht genug, um dauerhaft zu bleiben. Nach wenigen Wochen kam das Aus. Ein kurzes Comeback bei den Titans brachte ebenfalls keine Wende.
Der Blick richtete sich nun nach Norden: In der CFL sollte ein Neustart gelingen. Die Edmonton Elks gaben ihm einen Vertrag, doch schon nach drei Tagen war das Kapitel wieder vorbei. Kaum ein anderer Kicker musste in so kurzer Zeit so viele Stationen durchlaufen. Narvesons Weg ist geprägt von Chancen, die sich schnell wieder in Luft auflösen – und vom ständigen Kampf um das nächste Spiel.
Was bleibt nach solchen Rückschlägen? Für Narveson ist es der Glaube an sich selbst und die Bereitschaft, immer wieder von vorne zu beginnen. Die NFL ist für Kicker ein Haifischbecken – und doch gibt es immer wieder Beispiele, die zeigen: Wer nicht aufgibt, bekommt irgendwann seine Chance zurück.
Momente, Zahlen & Fakten – Was bleibt von Narvesons bisherigem Weg?
Mit 1,83 Metern und 98 Kilogramm bringt Narveson robuste Maße für einen Kicker mit. Seine Statistiken aus dem ersten NFL-Jahr sprechen eine klare Sprache: Das Talent ist da, die Konstanz noch ausbaufähig. Besonders auffällig bleibt das 59-Yard-Field-Goal, das ihm in der Preseason gelang – ein Schuss, der nur wenigen gelingt und in den Notizbüchern der Scouts bleibt.
Saison | Team | Spiele | Field Goals | FG% | Extra Points | XP% | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | Green Bay Packers | 6 | 12/18 | 66,7% | 18/18 | 100% | 59-Yard-FG (Preseason) |
Diese Zahlen zeigen, was Narveson auszeichnet: Zuverlässigkeit bei den Extra Points, dazu das Potenzial für spektakuläre Kicks aus großer Distanz. Doch die Field Goal-Quote lag unter dem, was NFL-Teams von einem Starter erwarten. Immerhin: Verletzungen warfen ihn nie zurück, körperlich ist er auf dem Höhepunkt. Seine Verträge waren kurz, das Gehalt entsprechend niedrig – doch jeder Tag im Profi-Football ist für Narveson ein Beleg dafür, dass er trotz aller Rückschläge nicht aufgibt.
Was sagen diese Statistiken über seine Zukunft aus? Sie sind Mahnung und Motivation zugleich: Wer in der NFL bestehen will, muss mehr als nur Talent zeigen. Aber sie sind auch ein Versprechen – denn mit jedem starken Kick wächst die Chance auf das nächste Angebot.
Persönliches & Ausblick: Was kommt nach dem nächsten Kick?
Abseits des Spielfelds ist Brayden Narveson bodenständig geblieben. Sein Abschluss an der North Carolina State University zeigt, dass er auch abseits des Footballs auf ein zweites Standbein setzt. Über seine Familie ist wenig bekannt, doch die Verbindung zu seiner Heimat Scottsdale bleibt bestehen. Hier begann sein Weg – und von hier aus hält er sich bereit für den nächsten Anruf.
Charakterlich fällt vor allem eines auf: Narveson gibt nicht auf. Er nimmt jede neue Herausforderung an, arbeitet an sich, sucht den Kontakt zu NFL-Teams, aber auch zu Klubs aus anderen Ligen. Die Tür zur NFL ist nie ganz zu – gerade für Spezialisten, die in kurzer Zeit überzeugen können. Vielleicht führt sein Weg noch einmal nach Green Bay, vielleicht ruft ein Team aus der XFL oder USFL. Sicher ist nur: Wer so oft zurückkommt, hat den Willen, es noch einmal zu schaffen.
Brayden Narveson steht für all jene Football-Spieler, die nicht über Nacht zu Stars werden. Sein Weg ist geprägt von Mut, Rückschlägen und dem Glauben an die nächste Chance. Für viele bleibt er vielleicht ein Name am unteren Rand des Kaders. Doch für jene, die wissen, wie hart das Geschäft ist, ist er ein Kämpfer – einer, der den Traum vom Profi-Football nie aufgibt. Und genau das macht seine Geschichte so spannend: Der nächste große Kick kann jederzeit kommen.
Tournament Stage | Team | GP | M | Att | Lng | XPM | XPAtt | Pts | 1-19 | 20-29 | 30-39 | 40-49 | 50- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
3 | 6 | 7 | 59 | 2 | 2 | 20 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
TEN
|
1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
GB
|
6 | 12 | 17 | 47 | 16 | 16 | 52 | 0 | 4 | 3 | 5 | 0 |
Totals | 10 | 18 | 25 | 59 | 20 | 20 | 74 | 0 | 6 | 5 | 6 | 1 |
Datum | VS | FG | Lng | XPM | XPA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | SF | 1/1 | 34 | 0 | 0 | 3 |
18 Aug. 2024 | SEA | 3/3 | 59 | 0 | 0 | 9 |
25 Aug. 2024 | NO | 2/3 | 31 | 2 | 2 | 8 |
22 Dez. 2024 | IND | 0/1 | 0 | 2 | 2 | 2 |
Datum | VS | FG | Lng | XPM | XPA | Pts |
Datum | VS | FG | Lng | XPM | XPA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|
7 Sep. 2024 | PHI | 3/4 | 31 | 2 | 2 | 11 |
15 Sep. 2024 | IND | 3/4 | 46 | 1 | 1 | 10 |
22 Sep. 2024 | TEN | 3/3 | 47 | 3 | 3 | 12 |
29 Sep. 2024 | MIN | 0/2 | 0 | 3 | 3 | 3 |
6 Okt. 2024 | LA | 1/1 | 46 | 3 | 3 | 6 |
13 Okt. 2024 | ARI | 2/3 | 41 | 4 | 4 | 10 |
Datum | VS | FG | Lng | XPM | XPA | Pts |