Del'Shawn Phillips steht bei den Los Angeles Chargers unter Vertrag. Der 1,88 Meter große Linebacker ist kein Star, aber jeder im Locker Room weiß, was sie an ihm haben: Ehrgeiz, Vielseitigkeit und die Erfahrung aus sechs NFL-Teams. Mit einem Einjahresvertrag und klaren Erwartungen im Gepäck startet Phillips in eine neue Phase seiner Karriere. Nach Jahren voller Zwischenstopps und kurzer Engagements bekommt er in Los Angeles eine echte Chance – und das nach einer Reise, die alles andere als selbstverständlich ist.
Der Weg hierher war lang. Sechs Jahre lang hat Phillips an seinem Platz in der Liga gearbeitet, oft im Schatten, nie im Rampenlicht. Doch jetzt, mit knapp 30 Jahren, ist er bereit, mehr als nur ein Lückenfüller zu sein. Die Chargers setzen auf seinen Kampfgeist – und geben ihm die Bühne, auf die er so lange gewartet hat.
Doch wie kam es überhaupt dazu, dass Phillips heute das Trikot der Chargers trägt? Die Antwort beginnt weit entfernt von Kalifornien, in Michigan – und führt über eine Odyssee durch die NFL, die viel über den Charakter dieses Spielers verrät.
Neustart in Los Angeles: Die Chargers bauen auf Erfahrung
Mit seinem Wechsel zu den Chargers beginnt für Del'Shawn Phillips ein neues Kapitel. Das Team aus Kalifornien suchte nach Verstärkung auf der Linebacker-Position – und fand sie in einem Spieler, der sich nie zu schade war, dort anzupacken, wo andere wegschauten. Seine Rolle ist noch nicht abschließend definiert, aber eines ist klar: Die Chargers holen sich einen Profi, der das Geschäft kennt und in jeder Situation bereitsteht.
Warum ausgerechnet Phillips? Die Antwort liegt auf der Hand: Er bringt alles mit, was ein NFL-Coach in der Tiefe seines Kaders sucht. Er kann sowohl als Backup auf den Linebacker-Positionen wie auch als Spezialist in den Special Teams eingesetzt werden. Für ein Team, das Verletzungen und Ausfälle immer wieder kompensieren muss, ist das Gold wert. Vor allem aber bringt Phillips eine Qualität mit, die in keiner Statistik auftaucht: Er weiß, wie man sich durchbeißt.
Diese Einstellung ist das Ergebnis einer Reise, die nicht am College begann und längst nicht mit seiner Unterschrift in Los Angeles endet. Sie beginnt in Detroit – und führt über Umwege in die NFL.
Von Michigan nach Illinois: Der lange Weg ins Rampenlicht
Del'Shawn Phillips stammt aus Highland Park, Michigan, einem Vorort von Detroit. In der Cass Technical High School machte er als vielseitiger Verteidiger auf sich aufmerksam. Doch anstatt direkt zu einem großen College zu wechseln, führte ihn sein Weg zunächst an das Garden City Community College in Kansas. Dort spielte er zwei Jahre lang, sammelte Spielpraxis – und zeigte, dass er sich durchbeißen kann, auch wenn der Weg steinig ist.
Nach zwei Jahren der Aufbauarbeit folgte der Wechsel an die University of Illinois. Hier war Phillips kein Star, aber ein verlässlicher Starter, der athletisch und flexibel genug war, um verschiedene Rollen in der Defense zu übernehmen. Der Sprung in die NFL blieb jedoch aus. Im Draft wurde er übersehen. Für viele wäre das das Ende des Traums gewesen.
Doch für Phillips war es der Anfang. Als Undrafted Free Agent unterschrieb er seinen ersten NFL-Vertrag. Der Weg in die Liga war offen – aber alles andere als einfach.
Sechs Teams in sechs Jahren: Die NFL-Odyssee eines Kämpfers
Der Start in der NFL war holprig. Nach einer kurzen Offseason-Station bei den Atlanta Falcons folgte der erste echte Einsatz bei den Buffalo Bills. Hier sammelte Phillips seine ersten NFL-Snaps, meist in den Special Teams, manchmal als Linebacker in der Rotation. Doch die Sicherheit eines Stammplatzes blieb aus. Das Muster wiederholte sich: Ein Jahr hier, ein Jahr dort. Die New York Jets, die Baltimore Ravens, die Houston Texans – überall wurde Phillips gebraucht, aber nie gebraucht genug, um dauerhaft zu bleiben.
Team | Jahre | Spiele |
---|---|---|
Atlanta Falcons | 2019 (Offseason) | 0 |
Buffalo Bills | 2020 | 12 |
New York Jets | 2021 | 17 |
Baltimore Ravens | 2022–2023 | 30 |
Houston Texans | 2024 | 10 |
Los Angeles Chargers | 2025– | - |
Sechsmal neu anfangen, sechsmal beweisen, dass man dazugehört – das ist der Alltag eines Journeyman. Phillips hat ihn angenommen. In 69 NFL-Spielen sammelte er 76 Tackles, einen Sack, einen erzwungenen Fumble und zwei Fumble Recoveries. Keine Zahlen, die Schlagzeilen machen – aber ein Arbeitsnachweis, der zählt.
Karriere-Statistik | Wert |
---|---|
Spiele | 69 |
Tackles | 76 |
Sacks | 1,0 |
Forced Fumbles | 1 |
Fumble Recoveries | 2 |
Die Zahlen zeigen, wie Phillips' Karriere bisher verlaufen ist: Kein Sprungbrett zum Ruhm, sondern ein ständiges Ringen um den nächsten Vertrag. Doch genau diese Erfahrungen haben ihn zu dem Spieler gemacht, der heute vor einer neuen Chance steht.
Die Chargers als Wendepunkt: Mehr als nur ein weiterer Zwischenstopp?
Mit dem Wechsel zu den Chargers beginnt für Phillips ein neuer Abschnitt. Das Team setzt auf seine Erfahrung, seine Vielseitigkeit und seine Bereitschaft, sich jeder Aufgabe zu stellen. Die Chargers brauchen Tiefe auf Linebacker – und sie brauchen Spieler, die auch in den Special Teams Verantwortung übernehmen. Phillips passt in dieses Profil. Doch was unterscheidet diese Station von den vorherigen?
Der Unterschied liegt im Reifeprozess. Sechs unterschiedliche Teams, zahlreiche Trainer und Systeme – Phillips hat gelernt, wie man sich schnell auf neue Situationen einstellt. Er kennt die NFL aus allen Blickwinkeln: als Starter, als Backup, als Spieler, der um seinen Platz kämpft. Diese Mischung aus Routine und Hunger könnte jetzt den Ausschlag geben. Die Chargers geben ihm nicht nur einen Platz im Kader, sondern auch die Chance, sich festzuspielen. Für Phillips ist das mehr als ein Job – es ist die Gelegenheit, sich endlich zu beweisen.
Seine Entwicklung spiegelt sich auch abseits des Platzes wider. Mit jeder Station hat er dazugelernt, an sich gearbeitet und nie aufgegeben. Das macht ihn heute zu einem Spieler, auf den Coaches bauen können – und zu einem Vorbild für Jüngere, die den gleichen Weg gehen müssen.
Blick nach vorn: Die Rolle als Hoffnungsträger
Was kann Del'Shawn Phillips bei den Chargers erreichen? Die Möglichkeiten sind offen. Als erfahrener Linebacker kann er in der Rotation wichtige Snaps übernehmen, aber auch als Leader der Special Teams auftreten. Für ein Team, das auf jeder Position Tiefe braucht, ist er ein wichtiger Baustein. Und für Phillips selbst? Es ist die Gelegenheit, sich aus dem Schatten der ständigen Wechsel zu lösen und mehr als nur ein Journeyman zu sein.
Ein echter Durchbruch in Los Angeles wäre nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Statement an die Liga: Wer lange genug kämpft, bekommt irgendwann seine Chance. Für die Chargers könnte Phillips der Mann sein, der in engen Spielen die entscheidenden Akzente setzt – als Tackler, als Strip-Spezialist oder als verlässlicher Teamkollege in den Special Teams.
Seine Ziele sind klar: Einen festen Platz im Team, Verantwortung übernehmen und zeigen, dass er mehr kann als nur Lücken zu füllen. Die Zukunft bleibt offen, aber eines ist sicher: Phillips wird sie mit derselben Einstellung angehen, die ihn schon von Michigan bis nach Kalifornien gebracht hat.
Warum Del'Shawn Phillips mehr als ein Journeyman ist
Del'Shawn Phillips ist das Gesicht jener NFL-Spieler, die selten Schlagzeilen machen, aber für jedes Team unverzichtbar sind. Sein Weg zeigt, dass Beharrlichkeit und Einsatz oft mehr zählen als Talent allein. Sechs Teams, zahlreiche Entlassungen, immer wieder der Kampf um den nächsten Vertrag – viele hätten längst aufgegeben. Phillips nicht. Heute steht er bei den Chargers und kann beweisen, dass er mehr ist als ein Lückenfüller.
Seine Geschichte ist eine Lektion für junge Spieler: Nicht jeder wird als Star geboren. Aber jeder kann sich Chancen erarbeiten, wenn er bereit ist, für seinen Traum zu kämpfen. Für die Chargers ist Phillips ein Gewinn – für die NFL ist er ein Beispiel dafür, wie weit man mit Willen und harter Arbeit kommen kann.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
HOU
|
4 | 10 | 4 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
HOU
|
9 | 16 | 8 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
HOU
|
2 | 2 | 0 | 0 |
Totals | 15 | 28 | 12 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
2 Aug. 2024 | CHI | 1 | 0 | 0 |
10 Aug. 2024 | PIT | 2 | 1 | 0 |
17 Aug. 2024 | NYG | 1 | 1 | 0 |
24 Aug. 2024 | LA | 6 | 2 | 0 |
8 Sep. 2024 | IND | 1 | 0 | 0 |
29 Sep. 2024 | JAX | 1 | 0 | 0 |
13 Okt. 2024 | NE | 2 | 2 | 0 |
11 Nov. 2024 | DET | 1 | 1 | 0 |
19 Nov. 2024 | DAL | 1 | 0 | 0 |
15 Dez. 2024 | MIA | 2 | 0 | 0 |
21 Dez. 2024 | KC | 1 | 1 | 0 |
25 Dez. 2024 | BAL | 4 | 2 | 0 |
5 Jan. 2025 | TEN | 3 | 2 | 0 |
11 Jan. 2025 | LAC | 1 | 0 | 0 |
18 Jan. 2025 | KC | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |