Josh Paschal ist Defensive Lineman der Detroit Lions und zählt inzwischen zu den festen Größen der Defense. Noch vor Kurzem galt er als Backup, heute füllt er eine Schlüsselrolle aus – und das, obwohl immer wieder Verletzungen seinen Weg erschwerten. Was macht Paschal so besonders? Es ist seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere ausfallen, und in genau diesen Momenten abzuliefern. Sein Weg vom Ersatzmann zum Starter ist eine Geschichte über Geduld, Chancen und den langen Atem, den es in der NFL braucht.
Seit seinem Wechsel in die NFL hat Paschal sich einen Ruf als zuverlässiger Teamplayer erarbeitet. Nach dem Ausfall von Aidan Hutchinson in seiner dritten Saison rückte er in die Startformation der Lions-Defense und überzeugte prompt mit starken Leistungen. Mit 21 Tackles, 2 Sacks und einem Fumble Recovery in einer Saison zeigte er, dass auf ihn Verlass ist, wenn es darauf ankommt. Doch wie kam es dazu, dass ausgerechnet er im entscheidenden Moment zur tragenden Figur wurde? Diese Entwicklung war alles andere als Zufall – sie ist das Ergebnis harter Arbeit, zahlreicher Rückschläge und eines langen Anlaufs.
Die Chance nach dem Rückschlag
Die Saison, in der sich alles für Josh Paschal änderte, begann für die Lions mit hohen Erwartungen. Die Defensive Line war stark besetzt, der Fokus lag klar auf den etablierten Stars. Doch dann kam der Moment, der Paschals Karriere eine neue Richtung gab: Nach einer Verletzung von Aidan Hutchinson in der Mitte der Saison musste die Defense umgebaut werden. Plötzlich stand Paschal im Rampenlicht – und nutzte die Chance.
Ab dem Zeitpunkt, als er in die Startformation rückte, zeigte er Woche für Woche, warum er mehr ist als nur ein Lückenfüller. In vierzehn Spielen sammelte er 21 Tackles – davon 15 solo –, brachte den gegnerischen Quarterback zweimal zu Boden und sicherte einen Fumble. Für einen Spieler, der zuvor vor allem in der Rotation eingesetzt wurde, sind das beachtliche Werte. Noch wichtiger war aber sein Einfluss auf das Team: Mit seiner Physis, seinem Spielverständnis und seiner Ruhe in Drucksituationen half er, die Defense zu stabilisieren.
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon viel früher gelegt. Denn Paschals Entwicklung zum Leistungsträger war ein langer Prozess, geprägt von Geduld und harter Arbeit.
Vier Jahre Anlauf bis zum Durchbruch
Josh Paschal stammt aus einer echten Football-Familie. Geboren in Washington, D.C., wuchs er in Prince George's County, Maryland, auf. Schon an der Our Lady of Good Counsel High School fiel er als vielseitiger Verteidiger auf – 64 Tackles und 5,5 Sacks in seinem Abschlussjahr sprechen eine deutliche Sprache. Auch im College blieb er seinem Stil treu: An der University of Kentucky entwickelte er sich über fünf Jahre zum Leistungsträger und wurde in seinem letzten Jahr als First-Team All-SEC sowie Second-Team All-American ausgezeichnet.
Sein Weg in die NFL war dennoch kein Selbstläufer. Im Draft wurde er in der zweiten Runde von den Detroit Lions ausgewählt – eine Position, die große Erwartungen mit sich bringt, aber keine Garantie für sofortigen Erfolg ist. In seiner ersten Saison musste sich Paschal an das Tempo der Liga gewöhnen und bekam zunächst nur begrenzte Einsatzzeiten. Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück. Besonders in seiner zweiten Saison, als er auf die Injured Reserve Liste gesetzt wurde, schien der Durchbruch in weite Ferne zu rücken. Doch Paschal ließ sich nicht entmutigen, arbeitete im Hintergrund weiter an seinem Spiel und kämpfte sich nach seiner Reaktivierung zurück ins Team.
Diese Geduld zahlte sich aus. Als die Lions in der folgenden Saison auf ihn angewiesen waren, war Paschal bereit. Die Jahre als Backup, das ständige Warten auf die eigene Chance, die Rückschläge – all das hatte ihn vorbereitet. Erst die Gelegenheit, die sich durch die Verletzung eines Teamkollegen bot, veränderte alles für ihn.
Saison | Spiele | Starts | Tackles (Solo) | Sacks | Fumble Recoveries |
---|---|---|---|---|---|
2022 | 13 | 4 | 17 | 1 | 0 |
2023 | 11 | 6 | 24 | 2 | 1 |
2024 | 14 | 10 | 21 | 2 | 1 |
Die Zahlen zeigen: Paschal steigerte sich mit jeder Saison. Doch erst als er in der Startelf stand, wurde sein Einfluss auf das Spiel der Lions richtig sichtbar. Heute profitiert er von all den Erfahrungen, die er auf dem Weg dorthin gesammelt hat.
Vom Backup zum Leistungsträger
Die Chance, die sich durch den Ausfall von Hutchinson bot, war für Paschal der Durchbruch. Plötzlich trug er die Verantwortung für die Defensive Line – und wurde zu einem der wichtigsten Spieler im System der Lions. Sein Spiel lebt von seiner Vielseitigkeit: Mit 1,90 Meter Körpergröße und 125 Kilo bringt er die Physis mit, die in der NFL gefragt ist. Gleichzeitig überzeugt er durch Spielintelligenz und Disziplin. Gerade in engen Spielen war es oft Paschal, der mit wichtigen Tackles oder Sacks das Momentum auf Seiten der Lions hielt.
Auch abseits des Platzes übernahm er mehr Verantwortung. Im Training und in der Kabine gilt er als ruhiger, aber bestimmter Typ, der mit Leistung vorangeht. Coaches und Mitspieler loben seine Arbeitsmoral und seine Bereitschaft, für das Team einzustehen. Trotz wiederholter Verletzungen – zuletzt stand er auf der Active/NFI-Liste – ließ er sich nie entmutigen. Im Gegenteil: Er nutzte jede Pause, um an sich zu arbeiten und noch stärker zurückzukommen.
Die Entwicklung lässt sich auch am Vertrag ablesen. Im letzten Jahr seines Rookie-Deals steht Paschal vor einer wichtigen Phase: Mit einem Grundgehalt von knapp 1,8 Millionen Dollar und einem Signing-Bonus von über 700.000 Dollar ist er für die Lions kein unbeschriebenes Blatt mehr. Die Frage ist längst nicht mehr, ob er in der NFL bestehen kann – sondern wie groß sein Einfluss auf die Zukunft der Lions-Defense sein wird.
Saison | Grundgehalt (USD) | Signing-Bonus (USD) |
---|---|---|
2022 | 705.000 | 701.482 |
2023 | 1.056.620 | 701.482 |
2024 | 1.408.241 | 701.482 |
2025 | 1.759.861 | 701.482 |
Die Tabelle zeigt: Mit jedem Jahr steigt auch das Vertrauen in seine Fähigkeiten. Paschal hat sich seinen Platz im Kader erarbeitet – und das nicht nur mit Zahlen, sondern vor allem mit Leistung, wenn es darauf ankommt.
Neue Verantwortung, neue Herausforderungen
Heute steht Josh Paschal erneut vor einer Bewährungsprobe. Nach einer weiteren Verletzung wurde er auf die Active/NFI-Liste gesetzt – doch diesmal ist die Situation eine andere. Anders als zu Beginn seiner Karriere muss er nicht mehr beweisen, dass er in der NFL mithalten kann. Vielmehr geht es jetzt darum, seine Rolle als Führungsspieler auszufüllen und die nächste Generation anzuleiten.
Im letzten Jahr seines Rookie-Vertrags steht viel auf dem Spiel. Die Lions bauen auf seine Erfahrung, seine Physis und seinen Instinkt in wichtigen Momenten. Die Coaches sehen in ihm mehr als nur einen Rotationsspieler – Paschal ist zum Gesicht der Defensive Line geworden, vor allem dann, wenn andere ausfallen. Die Erwartungen sind hoch, doch genau in solchen Situationen hat er in der Vergangenheit überzeugt.
Auch abseits des Rasens bleibt er verwurzelt. Seine Familie lebt weiterhin in Maryland, sein älterer Bruder spielte ebenfalls College Football in Kentucky. Paschal selbst hat seinen Abschluss an der University of Kentucky gemacht und legt Wert auf Bodenständigkeit. Für viele junge Spieler ist er ein Vorbild, weil er nie aufgegeben und immer an seine Chance geglaubt hat.
Sein Weg zeigt, wie wichtig Geduld und Ehrgeiz in der NFL sind. Aus dem Backup, der auf seine Chance warten musste, ist ein Leistungsträger geworden, auf den die Lions nicht mehr verzichten wollen. Egal, wie die nächste Saison läuft: Josh Paschal steht heute für Teamgeist, Einsatz und den Willen, sich immer wieder neu zu beweisen.
Josh Paschal – Persönliche Daten | |
---|---|
Geburtsdatum | 17. Dezember 1999 |
Heimat | Prince George's County, Maryland |
College | University of Kentucky |
Körpergröße/Gewicht | 1,90 m / 125 kg |
Bruder | TraVaughn Paschal (ehem. College-Football) |
Josh Paschals Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie ein Spieler mit Geduld und harter Arbeit aus dem Schatten treten und zum Rückgrat einer NFL-Defense werden kann. Sein Name steht für Zuverlässigkeit, Teamgeist und die Fähigkeit, im entscheidenden Moment Verantwortung zu übernehmen – genau das, was die Detroit Lions brauchen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
DET
|
2 | 4 | 2 | 1 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
DET
|
12 | 21 | 15 | 2 |
NFL 2024-2025 Postseason |
DET
|
1 | 3 | 3 | 0 |
Totals | 15 | 28 | 20 | 3 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | KC | 2 | 2 | 1 |
24 Aug. 2024 | PIT | 2 | 0 | 0 |
15 Sep. 2024 | TB | 1 | 1 | 0 |
1 Okt. 2024 | SEA | 2 | 1 | 0 |
13 Okt. 2024 | DAL | 2 | 2 | 0 |
20 Okt. 2024 | MIN | 4 | 4 | 1 |
11 Nov. 2024 | HOU | 5 | 4 | 1 |
17 Nov. 2024 | JAX | 1 | 0 | 0 |
24 Nov. 2024 | IND | 3 | 1 | 0 |
28 Nov. 2024 | CHI | 1 | 1 | 0 |
15 Dez. 2024 | BUF | 1 | 0 | 0 |
22 Dez. 2024 | CHI | 0 | 0 | 0 |
31 Dez. 2024 | SF | 1 | 1 | 0 |
6 Jan. 2025 | MIN | 0 | 0 | 0 |
19 Jan. 2025 | WAS | 3 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |