Kenny McIntosh steht im Kader der Seattle Seahawks, geht in seine dritte NFL-Saison – und muss sich erneut einer schweren Prüfung stellen. Nach einer Knieverletzung droht ihm eine lange Pause. Doch McIntosh kennt diesen Kampf. Seit seinem Start in der Liga ist er der Spieler, der nie aufgibt. Einer, der sich trotz jeder Rückschläge immer wieder ins Team zurückarbeitet. Wie weit kann ein Profi kommen, der sich von Rückschlägen nicht kleinkriegen lässt?
Die Geschichte von Kenny McIntosh ist nicht die eines aufgehenden Stars, der vom ersten Tag an alles dominiert. Es ist die Geschichte eines Spätstarters, der sich seinen Platz mit Geduld, harter Arbeit und Beharrlichkeit erkämpft. In seiner zweiten NFL-Saison bekommt er endlich die Chance, sich zu zeigen – und nutzt sie. Doch kaum scheint der Durchbruch geschafft, wartet schon die nächste Herausforderung. Sein Weg ist geprägt von Rückschlägen, kleinen Erfolgen und dem unermüdlichen Willen, immer wieder aufzustehen.
Wie schafft es ein Spieler, immer wieder zurückzukommen? Was treibt ihn an? Und was kann man von seinem Weg lernen? Diese Fragen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Kenny McIntosh.
Der späte Durchbruch: Endlich eine Chance im Seahawks-Backfield
Vor seiner zweiten NFL-Saison galt McIntosh als Außenseiter. Verletzungspech im ersten Jahr, wenig Spielzeit, viele Fragezeichen – so sah die Ausgangslage aus. Die Seahawks hatten mit Kenneth Walker III und Zach Charbonnet zwei gesetzte Running Backs. McIntosh war bestenfalls als dritter Mann eingeplant, vielleicht als Kickoff-Returner. Doch dann kam alles anders.
Als sich die Konkurrenz im Backfield verletzte, rückte McIntosh ins Rampenlicht. Plötzlich war er gefordert – und nutzte die Gelegenheit. Mit 31 Läufen für 172 Yards zeigte er, dass er nicht nur Lückenfüller ist. Auch im Passspiel war er präsent, fing drei Bälle für 22 Yards und half in den Special Teams aus. Seine Vielseitigkeit fiel auf: McIntosh ist kein reiner Läufer, sondern ein Allrounder, der in jeder Situation bereitsteht.
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein für McIntoshs Durchbruch wurde schon viel früher gelegt – abseits der großen Bühne, in Momenten, die kaum jemand sieht. Wer ist dieser Kämpfer, der trotz aller Widrigkeiten immer wieder aufsteht?
Der lange Weg: Von Florida nach Seattle
McIntosh wächst im sonnigen Fort Lauderdale, Florida, auf. Schon als Kind ist Football mehr als nur ein Hobby. Die Familie lebt Sport – sein älterer Bruder RJ spielt später als Defensive Tackle in der NFL. Kenny selbst überzeugt an der University School in Fort Lauderdale als Running Back, fällt durch seine Beweglichkeit und Übersicht auf.
Nach der High School entscheidet sich McIntosh für die University of Georgia. Hier muss er Geduld beweisen. Die Konkurrenz ist groß, die Einsatzzeiten zunächst gering. Doch McIntosh bleibt dran. Erst in seinem letzten College-Jahr wird er Stammspieler – und nutzt die Chance. Mit 829 Yards am Boden, 504 Yards als Passempfänger und wichtigen Touchdowns führt er Georgia zur nationalen Meisterschaft.
Der Sprung in die NFL ist trotzdem alles andere als sicher. Im Draft wird McIntosh erst spät ausgewählt – siebte Runde, Pick 237. Die Erwartungen sind überschaubar. Die meisten Spieler in dieser Draft-Region schaffen es nicht einmal in den Kader. Doch McIntosh bringt etwas mit, das sich nicht messen lässt: den Willen, sich durchzubeißen.
Kaum in Seattle angekommen, folgt der nächste Dämpfer. Eine Knieverletzung wirft ihn zurück. Die Rookie-Saison verläuft enttäuschend. Nur drei Einsätze, kaum Spielzeit, wieder steht alles auf der Kippe. Doch McIntosh gibt nicht auf. Er arbeitet im Hintergrund, kämpft sich fit, bleibt im Team – auch, als andere schon abgeschrieben werden.
Sein Weg ist steinig. Aber genau diese Erfahrungen prägen ihn. Heute profitiert er von der Geduld und dem Ehrgeiz, die ihn schon am College ausgezeichnet haben.
Station | Jahr(e) | Höhepunkt |
---|---|---|
University School (HS) | bis 2018 | Top-Running Back in Florida |
University of Georgia | 2019-2022 | National Champion, 829 Rushing Yards (Senior) |
Seattle Seahawks | seit 2023 | Durchbruch als RB3, 172 Yards |
Diese Timeline zeigt: McIntosh musste sich alles hart erarbeiten. Nichts wurde ihm geschenkt.
Beharrlichkeit als Markenzeichen: McIntosh nutzt jede Chance
Nach dem schwierigen Start in die NFL ist McIntosh bereit, wenn sich 2024 endlich die Tür öffnet. Während andere hadern, packt er seine Chance beim Schopf. Die Seahawks brauchen einen Running Back, der auch als Passempfänger und in den Special Teams helfen kann – genau das ist sein Profil.
Sein Spiel ist geprägt von Übersicht und Geduld. Er läuft nicht einfach blind in die Verteidigung, sondern wartet auf seine Blocks, sucht die Lücke, nimmt, was die Defense ihm gibt. Diese Ruhe und Vielseitigkeit machen ihn wertvoll. Gerade in Situationen, in denen das Spiel auf der Kippe steht, bringt er verlässliche Yards.
Doch McIntosh ist mehr als ein Ersatzmann. Er übernimmt Verantwortung, wenn es darauf ankommt. Als „Next Man Up“ liefert er ab – nicht spektakulär, aber zuverlässig. Im Training, im Spiel, in den Meetings: McIntosh ist immer bereit. Die Coaches schätzen seinen Einsatz, seine Lernbereitschaft und seine Teamfähigkeit.
Was treibt ihn an? Ein Blick ins Private gibt Antworten. Die sportliche Familie, der Bruder als Vorbild, das Studium in Sportmanagement – all das hat ihn geformt. McIntosh weiß, dass im Profisport nichts garantiert ist. Er arbeitet für jeden Snap, für jede Gelegenheit. Sein Weg ist nicht der der Stars, sondern der der Arbeiter.
Doch gerade als es bergauf geht, schlägt das Schicksal erneut zu…
Neue Herausforderung: Wieder verletzt, wieder kämpfen
Im dritten Jahr bei den Seahawks trifft es McIntosh erneut. Eine schwere Knieverletzung zwingt ihn zur Pause, die nächste lange Reha steht bevor. Die Diagnose bedeutet wohl das Saisonende – und stellt alles infrage, wofür er gerade gekämpft hat.
Die Situation ist bitter. Sein Vertrag läuft noch ein weiteres Jahr, das Grundgehalt steigt auf über eine Million Dollar. Doch im Profigeschäft zählt nur das Hier und Jetzt. Die Konkurrenz schläft nicht, jüngere Spieler drängen nach. McIntosh steht vor der nächsten Bewährungsprobe – und muss wieder zeigen, dass er zurückkommen kann.
Im Team bleibt sein Wert unbestritten. Die Coaches wissen, was sie an ihm haben. Auch abseits des Feldes hilft er den jüngeren Spielern, bleibt Teil der Gruppe, gibt Tipps, motiviert. Für McIntosh ist klar: Wer einmal zurückkommt, kann es wieder schaffen. Die Reha wird hart, die Zukunft ungewiss – aber Aufgeben stand für ihn nie zur Debatte.
Wo steht McIntosh jetzt? Was bleibt von seinem bisherigen Weg? Und wie sehen die nackten Zahlen aus?
Zahlen, Fakten und Ausblick: Was bringt die Zukunft?
Saison | Spiele | Rushing Yards | Attempts | Receptions | Receiving Yards | Gehalt (USD) |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 600.003 |
2024 | 8 | 172 | 31 | 3 | 22 | 915.000 |
2025 | verletzt | - | - | - | - | 1.030.000 |
Die Statistik zeigt: McIntosh hat in der NFL bisher wenig Glanz, aber viel Arbeit investiert. Seine Zahlen sind solide, nicht spektakulär. Doch sie erzählen nur einen Teil der Wahrheit. Viel wichtiger ist, was diese Zahlen nicht zeigen – den Kampf zurück aufs Feld, die Arbeit im Hintergrund, die Bereitschaft, für jede Chance zu kämpfen.
Wie sieht die Zukunft aus? Nach der Verletzung hängt vieles davon ab, wie McIntosh zurückkommt. Die Reha wird lang, die Konkurrenz groß. Doch sein bisheriger Weg spricht dafür, dass er sich wieder ins Gespräch bringen kann. Vielleicht nicht als Star – aber als verlässlicher Backup, als Allrounder, als Teamplayer. Genau diese Rolle hat er sich verdient.
Die Geschichte eines Kämpfers – und warum sie noch nicht zu Ende ist
Kenny McIntosh ist kein typischer NFL-Star. Er ist der Spieler, der immer wieder zurückkommt, der nie aufgibt. Sein Weg führt über Umwege, Rückschläge und kleine Erfolge. Doch gerade darin liegt seine Stärke. Für die Seahawks ist er mehr als nur ein Platzfüller. Er steht für Einsatz, Geduld und den Glauben an die nächste Chance.
Die Zukunft ist offen. Ob er nach der Verletzung noch einmal auf das Feld zurückkehrt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: McIntosh hat bewiesen, dass sich Beharrlichkeit auszahlt. Sein Weg zeigt, dass es im Football nicht immer um Ruhm und Rekorde geht – sondern um den Willen, immer wieder aufzustehen. Die Geschichte von Kenny McIntosh ist noch nicht vorbei. Sie ist ein Beispiel für alle, die im Schatten der Stars kämpfen – und trotzdem nie aufgeben.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
3 | 142 | 17 | 8.4 | 1 | 56 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
11 | 172 | 31 | 5.5 | 0 | 25 |
Totals | 14 | 314 | 48 | 6.5 | 1 | 56 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
3 | 5 | 5 | 27 | 10 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
11 | 4 | 3 | 22 | 15 | 0 |
Totals | 14 | 9 | 8 | 49 | 15 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
3 | 1 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
11 | 3 | 2 | 0 |
Totals | 14 | 4 | 3 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
3 | 1 | 14 | 14 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
11 | 6 | 153 | 36 | 0 |
Totals | 14 | 7 | 167 | 36 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LAC | 40 | 8 | 0 | 14 |
18 Aug. 2024 | TEN | 46 | 8 | 0 | 12 |
25 Aug. 2024 | CLE | 56 | 1 | 1 | 56 |
22 Sep. 2024 | MIA | 11 | 3 | 0 | 6 |
20 Okt. 2024 | ATL | 5 | 1 | 0 | 5 |
8 Dez. 2024 | ARI | 38 | 7 | 0 | 16 |
16 Dez. 2024 | GB | 9 | 3 | 0 | 5 |
22 Dez. 2024 | MIN | 14 | 3 | 0 | 9 |
27 Dez. 2024 | CHI | 46 | 7 | 0 | 25 |
5 Jan. 2025 | LA | 49 | 7 | 0 | 12 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LAC | 2 | 2 | 1 | 4 | 0 |
18 Aug. 2024 | TEN | 2 | 2 | 17 | 10 | 0 |
25 Aug. 2024 | CLE | 1 | 1 | 9 | 9 | 0 |
8 Dez. 2024 | ARI | 2 | 2 | 7 | 5 | 0 |
22 Dez. 2024 | MIN | 1 | 1 | 15 | 15 | 0 |
5 Jan. 2025 | LA | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
25 Aug. 2024 | CLE | 1 | 1 | 0 |
1 Okt. 2024 | DET | 1 | 1 | 0 |
1 Dez. 2024 | NYJ | 1 | 0 | 0 |
27 Dez. 2024 | CHI | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LAC | 1 | 14 | 14 | 0 |
17 Nov. 2024 | SF | 1 | 15 | 15 | 0 |
24 Nov. 2024 | ARI | 1 | 20 | 20 | 0 |
22 Dez. 2024 | MIN | 3 | 91 | 36 | 0 |
5 Jan. 2025 | LA | 1 | 27 | 27 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |