Khyiris Tonga steht bei den New England Patriots am Punkt, von dem viele Defensive Tackles nur träumen. Der massige Lineman ist der neue Hoffnungsträger gegen den Lauf. Nach Jahren als Rollenspieler auf Reisen zwischen mehreren Teams bekommt er jetzt erstmals echte Wertschätzung – und fest eingeplante Snaps in einer traditionsreichen Defense. Doch diese Rolle fiel ihm nicht in den Schoß. Hinter jedem Tackle und jedem Snap steht eine Geschichte von harter Arbeit, Unsicherheit und der ständigen Suche nach einer Chance.
Die Patriots setzen auf Tonga, weil sie wissen, was sie an ihm haben: einen Spieler, der sich nicht zu schade ist, die Drecksarbeit in der Mitte zu übernehmen. Einen, der jede Woche bereit ist, sich neu zu beweisen. Doch wie wurde aus einem siebtrunden Pick, der mehrfach kurz vor dem Karriereende stand, ein Baustein für eine der bekanntesten Defenses der Liga?
Diese Entwicklung kam nicht über Nacht. Der Weg dorthin war steinig und lang – und genau das macht Tongas Geschichte so besonders.
Vom Spät-Pick zum NFL-Kämpfer: Der lange Weg von Khyiris Tonga
Khyiris Tonga ist kein Star, der sofort die NFL auf den Kopf stellte. Im Gegenteil: Seine Karriere gleicht einem ständigen Kampf um Respekt und Spielzeit. Wer in der siebten Runde ausgewählt wird, startet mit geringen Erwartungen. Die meisten solcher Picks verschwinden im Practice Squad oder werden nach wenigen Monaten ausgetauscht.
Doch Tonga ließ sich nie abschrecken. Schon sein Weg ins Profi-Football war alles andere als vorgezeichnet. In Utah, in den Straßen von West Valley City, lernte er früh, dass man sich Respekt erarbeiten muss. An der Granger High School fiel er durch seine Größe und Kraft auf, doch der Weg aufs College war kein Selbstläufer. Erst an der Brigham Young University zeigte er, wozu er fähig ist. Dort entwickelte er sich zum Anker der Defensive Line, sammelte Tackles, Sacks und das Vertrauen seiner Coaches.
Der Traum von der NFL war trotzdem weit entfernt. Tonga wurde spät gedraftet, fast schon als „Afterthought“ – ein Spieler für die Tiefe, nicht für die Headlines. Aber gerade diese Rolle passte zu ihm. Immer wieder musste er beweisen, dass er mehr sein kann als nur eine Notlösung.
Was Khyiris Tonga so besonders macht, ist seine Bereitschaft, sich jeder Situation anzupassen. Ob als Starter, Backup oder Practice-Squad-Spieler: Er hat nie den Mut verloren. Doch bevor er in New England Fuß fassen konnte, warteten Jahre voller Ungewissheit.
Neue Städte, neue Systeme: Der Kampf um einen Platz in der Liga
Nach dem Draft startete Tonga seine Reise bei den Chicago Bears. Dort bekam er seine ersten NFL-Snaps – und spürte sofort, wie hoch das Niveau in der Liga ist. Die Konkurrenz war hart, der Druck enorm. Nach seiner Rookie-Saison wechselte er mehrfach das Team. Atlanta, Minnesota, Arizona – überall wartete ein neues System, neue Coaches, neue Mitspieler. Tonga lernte schnell, dass in der NFL nichts selbstverständlich ist.
In Atlanta musste er sich mit dem Practice Squad begnügen. Jeder Tag war eine neue Bewährungsprobe. Nur wer im Training überzeugt, bekommt eine Einladung zum Spieltagskader. Tonga biss sich durch, nutzte jede Chance, die sich bot. Die Vikings holten ihn als Absicherung für die Defensive Line – und Tonga zeigte, dass er gegen den Lauf kaum zu verschieben ist. In Minnesota machte er mit starken Leistungen auf sich aufmerksam, auch wenn der große Durchbruch noch auf sich warten ließ.
Die Zeit bei den Cardinals war erneut geprägt von Veränderung. Tonga musste sich immer wieder auf neue Mitspieler, neue Abläufe und neue Anforderungen einstellen. Doch genau diese Jahre formten ihn. Heute profitiert er von all den Erfahrungen, die er in verschiedenen Defenses gesammelt hat. Die Patriots sahen in ihm mehr als nur einen Ersatzmann – sie gaben ihm einen Vertrag, der erstmals echte Planungssicherheit bringt.
Mit dem Wechsel nach New England kam die nächste Herausforderung – und die wohl größte Chance seiner Karriere.
Patriots-Deal: Endlich Respekt – und eine echte Rolle
Der Vertrag bei den New England Patriots ist für Tonga mehr als nur ein weiteres Kapitel. Er ist ein Meilenstein. Mit einem Einjahresdeal über 2,1 Millionen Dollar, davon eine Million garantiert, bekommt er erstmals das Gefühl, wirklich angekommen zu sein. Die Patriots setzen gezielt auf seine Stärken gegen den Lauf. Schon im Training zeigt sich, warum: Tonga bringt mit 1,93 Metern und 153 Kilogramm pure Masse in die Mitte der Line.
Seine Rolle ist klar definiert: Er soll die Lücken stopfen, Running Backs aufhalten und dafür sorgen, dass Linebacker freie Wege haben. In einer Defense, die seit Jahren für Disziplin und Härte steht, passt Tonga perfekt ins Bild. Die Coaches schätzen seine Arbeit im Schatten der Stars. Er macht die Drecksarbeit, ohne zu klagen, und gibt der Front Seven Stabilität.
Khyiris Tonga – Karriere auf einen Blick | |
---|---|
Größe / Gewicht | 1,93 m / 153 kg |
College | Brigham Young University (BYU) |
NFL Draft | 7. Runde, Pick 250 |
Teams | Bears, Falcons, Vikings, Cardinals, Patriots |
NFL-Karriere-Stats | 89 Tackles, 0,5 Sacks, 1 Fumble Recovery, 4 Pass Deflections |
2025-Vertrag | 1 Jahr, 2,1 Mio. Dollar (1 Mio. garantiert) |
Die Zahlen zeigen, dass Tonga kein Spieler für die Highlight-Reels ist – aber einer, der Woche für Woche solide Arbeit leistet. Seine Karriere-Statistiken spiegeln seinen Wert als zuverlässiger Rotationsspieler wider. Doch hinter den Zahlen steckt mehr: Der Wille, nie aufzugeben, und die Fähigkeit, sich immer wieder neu einzufinden.
Diese Eigenschaften wurzeln in seiner Herkunft. Tonga ist in West Valley City, Utah, aufgewachsen. Die Familie, die Community und die Erfahrungen an der BYU haben ihn geprägt. Er weiß, dass ihm nichts geschenkt wird. Sein Abschluss an der BYU zeigt, dass ihm auch die Ausbildung wichtig war – ein Fundament, auf das er heute bauen kann.
Was kommt jetzt? Die nächste Chance – und ein Vorbild für Underdogs
Mit dem neuen Vertrag und einer klaren Rolle bei den Patriots steht Tonga vor der wichtigsten Saison seiner Karriere. Wenn er weiter so zuverlässig gegen den Lauf arbeitet und sich in der Rotation festspielt, winken ihm weitere Jahre in der Liga – vielleicht sogar ein langfristiger Vertrag. Die Patriots brauchen Spieler wie ihn, die bereit sind, alles für das Team zu geben.
Doch Tongas Geschichte ist mehr als nur ein Beispiel für harte Arbeit im Profi-Football. Sie zeigt, dass auch späte Picks, Journeymen und Rollenspieler ihren Platz in der NFL finden können. Für junge Spieler und Underdogs ist er ein Vorbild: Wer nicht aufgibt, bekommt irgendwann seine Chance.
Ob Tonga die nächste Stufe erreicht, hängt davon ab, wie er die neue Aufgabe bei den Patriots annimmt. Die Zeichen stehen gut: Die Coaches vertrauen ihm, der Kader ist auf seine Stärken zugeschnitten. Jetzt zählt nur noch, was er auf dem Feld zeigt – und das hat Tonga in der Vergangenheit immer wieder bewiesen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
ARI
|
2 | 2 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
ARI
|
9 | 21 | 6 | 0 |
Totals | 11 | 23 | 6 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | NO | 2 | 0 | 0 |
18 Aug. 2024 | IND | 0 | 0 | 0 |
8 Sep. 2024 | BUF | 1 | 1 | 0 |
22 Sep. 2024 | DET | 4 | 1 | 0 |
6 Okt. 2024 | SF | 2 | 1 | 0 |
13 Okt. 2024 | GB | 5 | 1 | 0 |
27 Okt. 2024 | MIA | 2 | 0 | 0 |
24 Nov. 2024 | SEA | 1 | 1 | 0 |
22 Dez. 2024 | CAR | 3 | 1 | 0 |
29 Dez. 2024 | LA | 2 | 0 | 0 |
5 Jan. 2025 | SF | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |