Patrick Jones II ist Edge Rusher der Carolina Panthers. Nach Jahren als Ergänzungsspieler in Minnesota steht er jetzt vor seiner größten Aufgabe in der NFL. Die Panthers setzen auf ihn als zentralen Baustein ihrer Defense. Mit einem neuen Zweijahresvertrag und dem Vertrauen seines Teams im Rücken, erzählt seine Karriere die Geschichte eines Spielers, der nie aufgegeben hat – und jetzt endlich am Ziel ist.
Noch vor Kurzem galt Jones als verlässlicher, aber unauffälliger Rotationsspieler. Dann kam die Saison, die alles veränderte: Plötzlich war er mehr als nur Ergänzung, sondern Leistungsträger – und das zur rechten Zeit. Wie hat er diesen Sprung geschafft? Die Antwort liegt in seiner langen Reise durch High School, College und NFL, die ihn heute zu einem Hoffnungsträger der Panthers gemacht hat.
Die Saison, die alles veränderte
Im vierten Jahr seiner NFL-Karriere gelang Patrick Jones II der Durchbruch, auf den er so lange hingearbeitet hatte. Nach soliden, aber unspektakulären Jahren als Rotationsspieler bei den Minnesota Vikings explodierte seine Produktion: Sieben Sacks in einer Saison – persönlicher Bestwert. Dazu 39 Tackles und ein erzwungener Fumble. Endlich war er mehr als nur ein Puzzlestück in der Defense, sondern eine echte Waffe im Pass Rush.
Diese Leistung kam nicht aus dem Nichts. Schon im Vorjahr hatte sich angedeutet, dass Jones mehr kann, wenn er die Chance bekommt. Doch erst mit mehr Spielzeit und Verantwortung zeigte er, was in ihm steckt. Plötzlich wurde er für die Offensive Lines der Gegner zum Problem. Die Vikings profitierten von seiner Athletik, seiner Länge und seiner wachsenden Spielintelligenz. Für Jones selbst bedeutete diese Saison, dass er nicht länger um Einsatzzeiten kämpfen musste – sondern endlich zeigen konnte, wozu er fähig ist.
Die starke Saison blieb auch ligaweit nicht unbemerkt. Die Panthers, auf der Suche nach einem neuen Gesicht im Pass Rush, machten ihn zu einem ihrer Top-Targets in der Free Agency. Für Jones war das die Chance, auf die er jahrelang hingearbeitet hatte: Endlich ein Team, das auf ihn baut. Doch der Weg zu diesem Punkt war alles andere als einfach.
Jahre des Lernens und Wachsens
Der Grundstein für seine Entwicklung wurde schon früh gelegt. Geboren als Sohn eines US-Militärangehörigen in Yokosuka, Japan, wuchs Patrick Jones II in verschiedenen Ländern auf – darunter Japan, Italien und die USA. Diese Erfahrungen prägten ihn. Disziplin, Anpassungswille und der Wille, sich immer wieder zu beweisen, begleiten ihn bis heute.
Sein sportliches Talent zeigte sich erstmals an der Grassfield High School in Chesapeake, Virginia. Mit 83 Tackles und 8,5 Sacks im Abschlussjahr spielte er sich in die Notizbücher der College-Scouts. Die Auszeichnung als First-Team Group 6A All-State und Co-Defensive-Player der Conference machten klar: Hier kommt ein Spieler, der auffallen will. Doch statt sich auf Erfolgen auszuruhen, suchte Jones neue Herausforderungen – und fand sie an der University of Pittsburgh.
Bei den Pitt Panthers überzeugte er mit 112 Tackles und 21,5 Sacks in 40 Spielen. 2019 wurde er ins Second-Team All-ACC gewählt, ein Jahr später sogar ins First-Team und zum Consensus All-American. Neben dem Football schloss er sein Studium in Justizverwaltung ab – ein Beleg für seine Zielstrebigkeit auch abseits des Feldes.
Der Sprung in die NFL folgte auf dem Fuß. Als Drittrundenpick der Minnesota Vikings kam er in eine Defense, die für ihre hohe Intensität bekannt ist. Doch in seinen ersten drei Jahren war Jones vor allem Rotationsspieler: Mal Starter, mal Backup, oft mit limitierten Snaps. Trotzdem ließ er sich nie hängen. In jedem Training, in jedem Spiel arbeitete er an seinem Handwerk. Die Statistiken spiegeln diesen Weg wider:
Saison | Spiele | Tackles | Sacks |
---|---|---|---|
Rookie-Jahr | 9 | 7 | 0 |
Zweites Jahr | 16 | 27 | 4 |
Drittes Jahr | 17 | 32 | 1 |
Viertes Jahr | 15 | 39 | 7 |
Die Zahlen zeigen: Jones hat sich Jahr für Jahr gesteigert. Seine Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit und Geduld. Viele Spieler mit ähnlichem Start hätten sich mit einer Nebenrolle abgefunden. Jones nicht. Er wollte mehr – und bekam schließlich die Chance, sich zu beweisen.
Vom Rollenspieler zum Hoffnungsträger
Nach vier Jahren in Minnesota wagte Patrick Jones II den nächsten Schritt: Der Wechsel zu den Carolina Panthers. Die Panthers suchten einen neuen Anführer im Pass Rush – und setzten voll auf Jones. Mit einem Zweijahresvertrag über bis zu 20 Millionen US-Dollar zeigten sie, wie hoch sie ihn einschätzen. Für Jones bedeutete das nicht nur einen Karrieresprung, sondern auch neue Verantwortung. Plötzlich zählt er nicht mehr nur als Ergänzung, sondern als Schlüsselspieler.
Die Erwartungen sind klar: Jones soll die Panthers-Defense mit seiner Explosivität und seinem Spielverständnis anführen. Das Team baut auf seine Erfahrung aus Minnesota, seine Vielseitigkeit und den Hunger, sich immer weiter zu verbessern. Für Jones ist das keine Bürde, sondern Motivation. In Interviews spricht er offen darüber, wie sehr er sich auf die Herausforderung freut – und wie sehr ihn die Jahre in der zweiten Reihe geprägt haben. „Ich weiß, wie es ist, um jede Minute auf dem Feld kämpfen zu müssen. Jetzt will ich zeigen, dass ich auch als Leader bestehen kann.“
Der Umbruch ist spürbar. Statt sich mit einer Nebenrolle zufrieden zu geben, geht Jones nun voran. Im Training überzeugt er mit Energie, im Locker Room übernimmt er Verantwortung. Seine Teamkollegen schätzen ihn für seine harte Arbeit und seine Bereitschaft, für das Team alles zu geben. Die Coaches loben seine Lernbereitschaft und seine Fähigkeit, sich auf neue Systeme einzustellen. Es ist genau diese Mischung aus Ehrgeiz und Teamgeist, die Jones für die Panthers so wertvoll macht.
Sein Vertrag ist dabei mehr als nur ein finanzielles Zeichen. Er ist Ausdruck des Vertrauens, das die Panthers in ihn setzen. Nach Jahren, in denen er sich immer wieder beweisen musste, ist Jones endlich dort angekommen, wo er immer hinwollte: Im Mittelpunkt einer NFL-Defense.
Panthers-Hoffnung und persönlicher Meilenstein
Mit 1,93 Metern und 120 Kilogramm bringt Patrick Jones II beste Voraussetzungen für einen Edge Rusher mit. Seine Karriere-Statistiken bis zum Panthers-Wechsel sprechen für sich: 105 Tackles, 12 Sacks, ein erzwungener Fumble. Doch Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Viel entscheidender ist, wie Jones seine Rolle versteht – und welche Ziele er sich setzt.
Für die Panthers ist er mehr als nur ein weiterer Pass Rusher. Er soll das Gesicht einer neuen, aggressiven Defense werden. Die Coaches erwarten von ihm, dass er an die Leistungen seines Durchbruchjahres anknüpft – und sie noch übertrifft. Im Team gilt er als Vorbild für jüngere Spieler, die sehen, dass sich Geduld und harte Arbeit auszahlen können.
Auch abseits des Feldes überzeugt Jones. Seine Geschichte als Sohn eines US-Militärangehörigen, der in verschiedenen Ländern aufgewachsen ist, hat ihn geprägt. Die Erfahrungen im Ausland, die ständigen Wechsel – all das hat ihn gelehrt, mit neuen Situationen umzugehen und sich immer wieder zu behaupten. Sein Bachelor-Abschluss in Justizverwaltung zeigt, dass er auch abseits des Footballs klare Ziele verfolgt.
Für Jones selbst ist der Wechsel zu den Panthers ein persönlicher Meilenstein. Nach Jahren als „Journeyman“ hat er endlich das Vertrauen eines Teams – und die Chance, sich als Schlüsselspieler zu beweisen. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob er die hohen Erwartungen erfüllen kann. Doch wer seinen Weg verfolgt hat, weiß: Patrick Jones II ist bereit für diese Herausforderung.
Karriere-Station | Jahre | Meilenstein |
---|---|---|
Grassfield High School | bis 2016 | 83 Tackles, 8,5 Sacks, All-State |
Pittsburgh Panthers | 2017–2020 | 112 Tackles, 21,5 Sacks, Consensus All-American |
Minnesota Vikings | 2021–2024 | 105 Tackles, 12 Sacks, starker Pass Rusher |
Carolina Panthers | seit 2025 | Schlüsselrolle, Hoffnungsträger |
Die wichtigsten Stationen seiner Karriere zeigen, wie Jones sich von der High-School-Sensation zum NFL-Impact-Player entwickelt hat. Jeder Abschnitt war ein Schritt auf dem Weg zu seiner heutigen Rolle.
Fazit: Die größte Chance seiner Karriere
Patrick Jones II steht vor der spannendsten Phase seiner Laufbahn. Nach Jahren als Rollenspieler hat er sich durchgebissen und den Sprung zum Schlüsselspieler geschafft. Die Panthers vertrauen ihm – und geben ihm die Bühne, auf die er so lange gewartet hat. Seine Geschichte ist ein Beispiel für Ausdauer, Geduld und den Glauben an die eigene Stärke.
Jetzt gilt es, die Erwartungen zu bestätigen. Jones bringt alles mit, was ein moderner Edge Rusher braucht: Größe, Geschwindigkeit, Technik und den unbedingten Willen, sich zu beweisen. Das macht ihn für die Panthers – und für die NFL – zu einem Spieler, auf den man in den kommenden Jahren achten sollte.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
MIN
|
12 | 39 | 19 | 7 |
Totals | 12 | 39 | 19 | 7 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | NYG | 4 | 2 | 2 |
15 Sep. 2024 | SF | 5 | 2 | 2 |
22 Sep. 2024 | HOU | 2 | 1 | 0 |
29 Sep. 2024 | GB | 3 | 1 | 1 |
6 Okt. 2024 | NYJ | 2 | 0 | 0 |
20 Okt. 2024 | DET | 2 | 2 | 0 |
25 Okt. 2024 | LA | 4 | 3 | 0 |
10 Nov. 2024 | JAX | 1 | 0 | 0 |
17 Nov. 2024 | TEN | 5 | 4 | 2 |
1 Dez. 2024 | ARI | 6 | 3 | 0 |
17 Dez. 2024 | CHI | 3 | 1 | 0 |
22 Dez. 2024 | SEA | 2 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |