Roschon Johnson ist Running Back bei den Chicago Bears und bereitet sich auf seine dritte Saison in der NFL vor. In einem Backfield voller Konkurrenz gilt er als einer der Spieler, denen unter dem neuen Head Coach besonders viel zugetraut wird. Dabei fällt Johnson nicht durch laute Worte oder spektakuläre Auftritte auf – sondern durch seinen Weg. Vom gefeierten High School Quarterback aus Texas zum vielseitigen Running Back in Chicago: Sein Werdegang ist eine Geschichte von Geduld, Anpassung und der Suche nach einer echten Chance in der NFL.
Johnson steht an einem entscheidenden Punkt: Nach zwei Jahren, in denen er sich mit Verletzungen und wechselnden Rollen herumschlagen musste, könnte er nun im neuen Offensivsystem der Bears mehr Verantwortung bekommen. Doch diese Entwicklung war alles andere als selbstverständlich. Johnsons Geschichte beginnt weit entfernt von NFL-Rampenlicht – und führt über einige Umwege dorthin, wo er heute steht.
Diese Reise ist geprägt von Positionswechseln, Rückschlägen und Momenten, in denen viele andere Spieler aufgegeben hätten. Doch Johnson blieb dran. Sein Weg ist typisch für jene NFL-Profis, die sich ihren Platz nicht durch blankes Talent, sondern durch Beharrlichkeit und Teamgeist verdienen. Wie wurde aus dem Quarterback aus Texas ein Hoffnungsträger im Backfield der Bears? Und warum könnte gerade jetzt sein Moment gekommen sein?
Vom Star-Quarterback in Texas zum Running Back – Johnsons erster Umbruch
Die Geschichte von Roschon Johnson beginnt in Port Arthur, Texas. Schon als Schüler an der Port Neches–Groves High School ist er ein Ausnahmespieler – allerdings auf einer ganz anderen Position als heute. Johnson brilliert als Quarterback, führt sein Team mit fast 3.000 Passing Yards und über 1.600 Rushing Yards pro Saison zu Siegen, sammelt Touchdowns im Dutzend. Seine Statistiken aus der Schulzeit sprechen für sich: 2017 allein stehen 2.918 Yards und 35 Touchdowns durch die Luft, dazu 1.627 Yards und 29 Touchdowns am Boden.
Diese Vielseitigkeit öffnet ihm die Tür zur University of Texas. Doch schon zu Beginn seiner College-Laufbahn wartet die erste große Herausforderung. Bei den Longhorns ist der Platz als Quarterback bereits vergeben – und Johnson wechselt die Position. Aus dem Spielmacher wird ein Running Back. Für viele wäre das ein Rückschritt. Für Johnson ist es der Start eines neuen Kapitels.
Im Backfield der Texas Longhorns findet Johnson zwar keine nationale Bühne wie als Quarterback, aber er entwickelt sich zu einem Teamspieler, der immer dann gefragt ist, wenn andere ausfallen. Er übernimmt verschiedene Rollen, blockt, fängt Pässe, läuft für wichtige Yards. Große Auszeichnungen bleiben zwar aus, doch NFL-Scouts werden auf seine Vielseitigkeit aufmerksam. Sie sehen: Hier ist jemand, der bereit ist, sich für das Team zu verändern – und der aus jeder Aufgabe das Beste macht.
Gerade diese Fähigkeit, sich in neue Rollen einzufügen, wird später in seiner Karriere noch entscheidend. Denn Johnsons Weg in die NFL verläuft nicht geradlinig. Und doch ist es genau diese Erfahrung aus dem College, die ihm später helfen wird, die nächste Stufe zu erreichen.
Station | Position | Leistung |
---|---|---|
High School (Port Neches–Groves) | Quarterback | 2.918 Pass-Yards, 35 TD / 1.627 Rush-Yards, 29 TD |
Texas Longhorns | Running Back | Wechselnde Rollen, keine nationalen Auszeichnungen |
Chicago Bears | Running Back | 29 NFL-Spiele, 502 Rushing Yards, 8 TD, 50 Receptions, 313 Yards (bis 2024) |
Die Tabelle zeigt Johnsons ungewöhnliche Karriere – von der Quarterback-Hoffnung zum vielseitigen Running Back, der sich immer wieder neu erfinden musste. Doch der Wechsel aufs College-Backfield war erst der Anfang. Nach vier Jahren in Texas wartet der nächste große Schritt: die NFL.
Geduld, Verletzungen und die Suche nach der Rolle – Johnsons Anfangsjahre in Chicago
Im Draft wird Johnson in der vierten Runde von den Chicago Bears ausgewählt. Kein Erstrundenpick, kein Hype – sondern die Rolle eines Spielers, der sich beweisen muss. Schon in seiner ersten Saison kommt er in 15 Spielen zum Einsatz. Die Zahlen sind solide: 352 Rushing Yards, 2 Touchdowns, dazu 34 gefangene Pässe für 209 Yards. Keine Sensation, aber ein Einstand, der zeigt, dass Johnson bereit ist, sich überall einzubringen.
Seine zweite Saison bringt neue Herausforderungen. Johnson teilt sich das Backfield mit mehreren Kollegen, muss um jede Gelegenheit kämpfen. Hinzu kommen zwei Gehirnerschütterungen, die ihn zwischenzeitlich ausbremsen. Trotzdem findet er Wege, sich zu zeigen: 6 Touchdowns am Boden, weniger Yards, aber mehr Effizienz in der Red Zone. Auch als Passempfänger bleibt er eine Option – 16 Receptions für 104 Yards.
Die Konkurrenz im Running Back Room ist groß, die NFL fordert Anpassung an neue Systeme und Trainer. Doch Johnson bleibt im Kader – nicht weil er die spektakulärsten Läufe liefert, sondern weil er immer dann da ist, wenn das Team ihn braucht. Seine Vielseitigkeit, die schon im College gefragt war, macht ihn auch in Chicago wertvoll.
Gerade diese Jahre der Geduld und des Lernens werden für Johnson zur Schule des Profi-Footballs. Er erlebt Rückschläge, muss mit Verletzungen umgehen und sich immer wieder neu beweisen. Doch er bleibt dran – und genau das bringt ihn an den Punkt, an dem er heute steht: bereit für mehr Verantwortung.
Saison | Spiele | Rushing Yards | Rushing TD | Receptions | Receiving Yards |
---|---|---|---|---|---|
1. NFL-Saison | 15 | 352 | 2 | 34 | 209 |
2. NFL-Saison | 14 | 150 | 6 | 16 | 104 |
Gesamt (NFL) | 29 | 502 | 8 | 50 | 313 |
Die Statistik zeigt: Johnson ist kein Star-Running-Back, der sofort für Furore sorgt. Aber er ist jemand, der sich stetig steigert – und der gerade in entscheidenden Momenten liefert. Nach zwei Jahren als Rollenspieler steht nun ein Umbruch bevor.
Neue Chancen unter neuem System – Johnson vor dem Durchbruch?
Mit dem Wechsel auf der Trainerbank bekommt die Offense der Bears einen neuen Anstrich. Das Spielsystem setzt verstärkt auf mehrere Running Backs, die flexibel eingesetzt werden können. Genau hier kommt Johnsons Erfahrung ins Spiel. Er kennt verschiedene Rollen, kann laufen, blocken und fängt zuverlässig Pässe. Nach zwei Jahren mit Verletzungen kann Johnson erstmals eine Offseason ohne Einschränkungen bestreiten. Er ist fit, motiviert und kennt das NFL-Geschäft mittlerweile aus dem Effeff.
Die Verantwortlichen sehen in ihm einen Schlüsselspieler, der im neuen System aufblühen kann. Johnson selbst gibt sich gewohnt zurückhaltend, spricht von Teamzielen und davon, jede Aufgabe zu übernehmen, die ihm angetragen wird. Doch im Hintergrund wächst die Hoffnung, dass er die nächste Stufe erreichen kann – vielleicht sogar als Stammspieler im Backfield.
Seine Entwicklung ist kein Zufall. Die Jahre als Quarterback haben ihm ein Gespür für das Spiel gegeben, die Zeit als Running Back in Texas hat ihn gelehrt, sich unterzuordnen und verschiedene Aufgaben zu erfüllen. In Chicago hat er gelernt, mit Rückschlägen umzugehen und sich immer wieder ins Team zurückzukämpfen.
Jetzt, mit mehr Erfahrung und einem System, das seine Stärken nutzt, könnte Johnson endlich die Bühne bekommen, auf die er so lange hingearbeitet hat. Seine Vielseitigkeit ist gefragt wie nie – und sein Vertrag läuft noch zwei Jahre, genug Zeit, um sich als feste Größe im Team zu etablieren.
Größe: 1,83 m
Gewicht: 102 kg
Geboren: Port Arthur, Texas
College: University of Texas
NFL-Draft: 4. Runde, Pick 115
Vertrag: Rookie-Vertrag, noch 2 Jahre Laufzeit
Die Voraussetzungen stimmen: Johnson ist körperlich robust, bringt Erfahrung aus verschiedenen Systemen mit und hat sich nie zu schade gezeigt, auch die „dreckigen“ Aufgaben zu übernehmen. Jetzt bekommt er die Chance, all das auf dem Feld zu zeigen.
Mehr als nur Football – Johnson als Vorbild für Umwege und neue Ziele
Roschon Johnson ist kein Spieler, der Schlagzeilen macht oder im Mittelpunkt steht. Aber genau das macht ihn für viele Fans und Mitspieler zum Vorbild. Sein Weg von Texas in die NFL ist geprägt von Umwegen, Rückschlägen und ständiger Veränderung. Er hat sich nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht, sondern immer wieder neue Herausforderungen angenommen.
Auch abseits des Feldes bleibt Johnson bodenständig. Seine Wurzeln in Port Arthur, Texas, sind ihm wichtig. Er hat an der University of Texas nicht nur Football gespielt, sondern auch seinen Abschluss gemacht. Im Team gilt er als ruhiger Arbeiter, der vorangeht, ohne viel Aufhebens um sich zu machen.
Für junge Spieler, die selbst einen Positionswechsel wagen oder nach Rückschlägen zweifeln, ist Johnson ein Beispiel dafür, dass sich Geduld und der Glaube an die eigene Entwicklung lohnen können. Seine Geschichte zeigt: Nicht jeder NFL-Profi startet als Star – aber jeder kann mit Beharrlichkeit und Teamgeist seinen Platz finden.
Mit noch zwei Jahren Vertrag in Chicago hat Johnson alle Möglichkeiten, seine Geschichte weiterzuschreiben. Die Chance, sich als Stammspieler zu etablieren, ist greifbar. Und selbst wenn der große Durchbruch noch ausbleibt, hat er schon jetzt bewiesen, dass man auch abseits der großen Schlagzeilen in der NFL bestehen kann.
Roschon Johnson – Die stille Kraft am Wendepunkt
Roschon Johnson steht für viele NFL-Profis, deren Weg nicht geradlinig verläuft. Vom gefeierten Quarterback in Texas zum vielseitigen Running Back bei den Bears – seine Karriere ist geprägt von Umwegen, Rückschlägen und ständiger Weiterentwicklung.
Nach zwei Jahren als Rollenspieler im Backfield bekommt Johnson jetzt die Chance, im neuen System der Bears eine größere Rolle zu übernehmen. Seine Vielseitigkeit, seine Erfahrung und sein Teamgeist machen ihn zum Hoffnungsträger für die kommenden Jahre. 2025 könnte zum Jahr werden, in dem Johnson nicht mehr nur als Ergänzungsspieler wahrgenommen wird – sondern als feste Größe im Backfield der Chicago Bears.
Seine Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft am Ende doch ihren Platz in der NFL finden. Roschon Johnson hat lange gewartet – jetzt könnte endlich seine Zeit gekommen sein.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CHI
|
1 | 24 | 6 | 4.0 | 0 | 9 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CHI
|
13 | 150 | 55 | 2.7 | 6 | 9 |
Totals | 14 | 174 | 61 | 2.9 | 6 | 9 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CHI
|
1 | 1 | 1 | 7 | 7 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CHI
|
13 | 20 | 16 | 104 | 17 | 0 |
Totals | 14 | 21 | 17 | 111 | 17 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CHI
|
1 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CHI
|
13 | 2 | 2 | 0 |
Totals | 14 | 2 | 2 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
2 Aug. 2024 | HOU | 24 | 6 | 0 | 9 |
22 Sep. 2024 | IND | 30 | 8 | 0 | 9 |
29 Sep. 2024 | LA | 26 | 7 | 1 | 8 |
6 Okt. 2024 | CAR | 25 | 10 | 2 | 8 |
13 Okt. 2024 | JAX | 8 | 5 | 0 | 4 |
27 Okt. 2024 | WAS | 6 | 2 | 1 | 5 |
3 Nov. 2024 | ARI | 13 | 3 | 0 | 7 |
10 Nov. 2024 | NE | -4 | 1 | 0 | -4 |
17 Nov. 2024 | GB | 33 | 10 | 1 | 7 |
24 Nov. 2024 | MIN | 2 | 2 | 1 | 1 |
22 Dez. 2024 | DET | 3 | 1 | 0 | 3 |
27 Dez. 2024 | SEA | 5 | 4 | 0 | 3 |
5 Jan. 2025 | GB | 3 | 2 | 0 | 7 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
2 Aug. 2024 | HOU | 1 | 1 | 7 | 7 | 0 |
22 Sep. 2024 | IND | 5 | 4 | 32 | 11 | 0 |
13 Okt. 2024 | JAX | 3 | 2 | 25 | 17 | 0 |
3 Nov. 2024 | ARI | 3 | 2 | 8 | 5 | 0 |
10 Nov. 2024 | NE | 2 | 1 | 5 | 5 | 0 |
17 Nov. 2024 | GB | 1 | 1 | 8 | 8 | 0 |
24 Nov. 2024 | MIN | 1 | 1 | 10 | 10 | 0 |
5 Jan. 2025 | GB | 5 | 5 | 16 | 7 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
13 Okt. 2024 | JAX | 1 | 1 | 0 |
28 Nov. 2024 | DET | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |