DeForest Buckner

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
295 lbs
Größe
6' 7"
Age
30
College
Oregon
Experience
9

DeForest Buckner ist das Rückgrat der Defensive Line der Indianapolis Colts. In einer Liga, in der Stars kommen und gehen, hält der 2,01 Meter große Defensive Tackle seit Jahren das Niveau – und das auf einer Position, die für viele NFL-Karrieren zum Schleudersitz wird. Buckner ist nicht der Lautsprecher im Locker Room, kein Spieler für die ganz großen Schlagzeilen. Doch wer die Colts-Defense beobachtet, sieht schnell: Ohne Buckner läuft wenig. Er ist der stille Anker, der mit seiner Beständigkeit und Widerstandskraft das Herzstück einer aufstrebenden Defense bildet.

Seine Rolle geht weit über Statistiken hinaus. Die Colts bauen auf Buckners Erfahrung, seine Präsenz am Point of Attack und die Fähigkeit, auch nach Rückschlägen wie einer schweren Knöchelverletzung stärker als zuvor zurückzukehren. Seine Karriere steht für einen Weg, der selten in einem einzigen Highlight gipfelt, sondern sich durch stetiges Arbeiten, Anpassungen und Durchhaltevermögen auszeichnet. Wie wurde aus dem Jungen von Hawaii einer der gefragtesten Defensive Tackles der NFL? Und warum ist Buckner heute mehr denn je der zentrale Baustein für die Zukunft der Colts?

Diese Geschichte beginnt nicht in den großen Football-Metropolen, sondern am Rand des Pazifiks. Buckners Weg nach Indianapolis ist geprägt von harter Arbeit, Wendepunkten und der Kunst, sich immer wieder neu zu beweisen.

Von Hawaii in die NFL: Wo alles begann

Der Grundstein für Buckners Karriere wurde auf der Insel Oahu gelegt. In Waianae, einem Ort, der für seine enge Gemeinschaft und seinen Zusammenhalt bekannt ist, wuchs Buckner mit festen Werten auf. Die polynesische Kultur, die Familie und das Miteinander prägten schon früh sein Selbstverständnis als Teamspieler. Football war für ihn mehr als Sport – es war Identität, Herausforderung und Chance zugleich.

Schon in der Punahou School in Honolulu fiel Buckner durch seine Statur und Athletik auf. Doch es war nicht nur seine Größe, die ihn aus der Masse hervorhob. Bereits in der High School zeigte er, dass er bereit war, für seinen Traum zu arbeiten. Buckner wurde zum Leistungsträger, der nicht nur durch Tackles auffiel, sondern durch seine Einstellung. In den USA ist der Sprung vom Highschool-Star zum College-Football alles andere als selbstverständlich. Buckner nutzte seine Chance und entschied sich für die Oregon Ducks – ein Team, das zu dieser Zeit landesweit für seine explosive Spielweise bekannt war.

Bei den Ducks entwickelte sich Buckner vom vielversprechenden Neuling zum dominanten Defensive Lineman. In seiner letzten College-Saison sammelte er 83 Tackles und 10,5 Sacks – Werte, die ihn zum Pac-12 Defensive Player of the Year machten. Noch wichtiger als Auszeichnungen war jedoch seine Entwicklung als Persönlichkeit. Buckner übernahm Verantwortung, wurde zum Leader und zeigte, dass Disziplin und Teamgeist für ihn keine Floskeln sind, sondern gelebte Prinzipien. Die NFL-Scouts wurden aufmerksam, und als der Draft nahte, galt Buckner als einer der Top-Prospects auf seiner Position.

Mit dem siebten Pick in der ersten Runde griffen die San Francisco 49ers zu. Die Erwartungen waren klar: Buckner sollte das Herzstück einer Defense werden, die dringend nach Playmaker-Potenzial suchte. Die Umstellung auf das NFL-Niveau ist für viele College-Stars eine Hürde – für Buckner war es der nächste Schritt.

Durchbruch bei den 49ers: Beständigkeit als Markenzeichen

Kaum in San Francisco angekommen, zeigte Buckner, dass er dem Druck gewachsen ist. Schon in seiner ersten Saison ließ er mit seiner Vielseitigkeit aufhorchen. Ob gegen den Lauf oder als Pass Rusher – Buckner lieferte ab. Über vier Jahre hinweg sammelte er 28,5 Sacks und wurde zum Pro Bowler. Was ihn von anderen Defensive Tackles unterschied: Er war immer da, wenn es darauf ankam. Verletzungen warfen ihn nicht zurück, Formschwankungen gab es kaum. Die Coaches lobten seine Arbeit im Training, seine Bereitschaft, auch die unsichtbaren Aufgaben zu übernehmen.

Doch auch in San Francisco blieb der Umbruch nicht aus. Nach mehreren Jahren, in denen die 49ers um ihren Platz in der Liga kämpften, entschied sich das Team für einen radikalen Neustart – und Buckner wurde zum Teil eines der wichtigsten Trades der Saison. Dieser Wechsel nach Indianapolis war für Buckner mehr als nur ein Ortswechsel. Hier bekam er die Chance, aus dem Leistungsträger ein echter Leader zu werden.

Team Jahre Pro Bowl Sacks Auszeichnungen
San Francisco 49ers 4 1 28,5 Pro Bowl
Indianapolis Colts ab 2020 2 39,0+ First-Team All-Pro, Pro Bowl

Die Tabelle zeigt: Buckner hat sich bei beiden Teams durchgesetzt, doch der Sprung zu den Colts brachte seine Karriere auf ein neues Level. In Indianapolis wurde er zum Gesicht der Defense, zum Spieler, der die jungen Talente anleitet und mit Leistung vorangeht.

Indianapolis: Neue Heimat, neue Verantwortung

Mit dem Trade zu den Colts begann für Buckner ein neues Kapitel. Die Defense in Indianapolis war jung, hungrig und voller Potenzial – doch es fehlte an einem Anführer in der Mitte. Buckner füllte diese Lücke sofort. Schon in seiner ersten Saison bei den Colts wurde er zum First-Team All-Pro gewählt, eine der höchsten Auszeichnungen für NFL-Spieler. Seine Statistiken blieben auf Top-Niveau, seine Präsenz war in jedem Spiel spürbar. Die Colts-Defense entwickelte sich zu einer der härtesten Einheiten der Liga, und Buckner stand im Zentrum dieses Erfolgs.

Doch auch in Indianapolis blieb der Weg nicht frei von Rückschlägen. Eine Knöchelverletzung setzte ihn zeitweise außer Gefecht – und zeigte, wie wichtig Buckner für das Team ist. Ohne ihn fehlte der Colts-Defense die Stabilität, die er sonst mitbringt. Nach erfolgreicher Reha kehrte Buckner zurück und machte schnell klar, dass er nichts verlernt hatte. Tackles, Sacks, Führungsqualitäten – alles war wieder da. Das Vertrauen der Colts in ihren Anker zeigte sich auch auf dem Gehaltszettel: Mit einer zweijährigen Vertragsverlängerung über 46 Millionen US-Dollar setzte das Team ein klares Zeichen. Buckner bleibt das Herz der Defensive Line – und die Colts setzen auf seine Erfahrung und Klasse.

Seine Rolle geht längst über das eigene Spiel hinaus. Buckner ist Mentor für die jüngeren Spieler, Sprachrohr zwischen Coaches und Team und ein Profi, der die Erwartungen an einen Franchise-Spieler erfüllt. Die Defensive der Colts hat sich um ihn herum neu ausgerichtet – und profitiert von einem Spieler, der Beständigkeit vorlebt.

Körper, Zahlen und Charakter: Was Buckner einzigartig macht

Buckners Erfolgsrezept liegt nicht nur in seiner Statur, sondern auch in seiner Technik. Mit 2,01 Metern und 134 Kilo bringt er alles mit, was ein moderner Defensive Tackle braucht. Seine Reichweite und Explosivität machen ihn zum Albtraum für gegnerische Offensiven. Doch Buckner verlässt sich nicht nur auf seine körperlichen Voraussetzungen. Seine Spielintelligenz, das Lesen von Blocking-Schemes und die Disziplin im Training sind mindestens genauso wichtig.

Die Zahlen sprechen für sich: Über 600 Tackles, 67,5 Sacks, mehrere erzwungene und eroberte Fumbles – Buckner liefert Jahr für Jahr ab. Drei Pro Bowl-Nominierungen und die Wahl zum First-Team All-Pro sind die logische Folge. Doch hinter den Zahlen steckt mehr. Buckner ist kein Spieler, der sich in den Vordergrund drängt oder durch laute Ansagen auffällt. Er überzeugt durch Taten und gibt der Colts-Defense die Sicherheit, die ein erfolgreiches Team braucht.

Kategorie Wert
Körpergröße 2,01 m
Gewicht 134 kg
Karriere-Tackles 605
Karriere-Sacks 67,5
Forcierte Fumbles 9
Fumble Recoveries 10
Pro Bowl-Nominierungen 3
All-Pro-Auszeichnung 1x First Team

Die Übersicht macht deutlich: Buckner ist nicht nur physisch eine Ausnahmeerscheinung, sondern auch statistisch einer der produktivsten Defensive Tackles seiner Generation. Doch Zahlen erklären nur einen Teil seiner Geschichte. Buckners Wurzeln in Hawaii, sein Engagement abseits des Platzes und die Verbundenheit zur polynesischen Community zeigen, dass er auch abseits des Feldes Vorbild ist. Er nutzt seine Plattform, um jungen Spielern Mut zu machen und sich für seine Heimat stark zu machen – ein Aspekt, der im oft anonymen NFL-Business selten geworden ist.

Der Blick nach vorn: Colts, Karriere und Vermächtnis

Buckner ist mehr als ein Leistungsträger – er ist Leader, Mentor und Vorbild in einem. Die Colts setzen auf seinen Einfluss, um eine junge Defense weiterzuentwickeln und die nächsten Schritte in Richtung Playoffs zu machen. Buckner bleibt auch nach mehreren Jahren in der Liga der Fixpunkt, an dem sich Mitspieler und Trainer orientieren.

In den kommenden Jahren wird Buckners Rolle noch wichtiger. Die Colts wollen an die Spitze zurück, und dazu braucht es Spieler, die nicht nur auf dem Feld, sondern auch im Alltag vorangehen. Buckner ist bereit, diese Verantwortung zu tragen – wie er es seit seiner Jugend auf Hawaii, im College bei Oregon und in der NFL immer getan hat. Sein Vertrag läuft noch bis mindestens 2026, die Zeichen stehen auf weitere Erfolgsgeschichten im Trikot der Colts.

Was bleibt, ist ein Spieler, der in einer schnelllebigen Liga seinen eigenen Weg gegangen ist. Buckner hat sich nie auf Hypes verlassen, sondern seine Karriere auf harte Arbeit, Beständigkeit und Teamgeist gebaut. Für die Colts ist er der Motor der Defense, für die NFL ein Beispiel dafür, wie man mit Beständigkeit und Charakter zum prägenden Spieler werden kann. Der stille Anker – das ist DeForest Buckner, heute und in Zukunft.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
IND
1 2 2 0
NFL 2024-2025
Regular Season
IND
12 60 24 7
Totals 13 62 26 7
Spieler-Statistiken
Indianapolis Colts - team logo
Indianapolis Colts
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
23 Aug. 2024
CIN
2 2 0
8 Sep. 2024
HOU
6 5 2
15 Sep. 2024
GB
1 0 0
27 Okt. 2024
HOU
3 2 1
4 Nov. 2024
MIN
6 4 1
10 Nov. 2024
BUF
8 3 0
17 Nov. 2024
NYJ
5 2 0
24 Nov. 2024
DET
7 2 1
1 Dez. 2024
NE
7 1 1
15 Dez. 2024
DEN
3 2 1
22 Dez. 2024
TEN
5 3 0
29 Dez. 2024
NYG
5 0 0
5 Jan. 2025
JAX
4 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
23 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
IndianapolisColts
Colts
27
-
14
Bengals
CincinnatiBengals
Beendet
8 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 1
HoustonTexans
Texans
29
-
27
Colts
IndianapolisColts
Beendet
15 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 2
IndianapolisColts
Colts
10
-
16
Packers
Green BayPackers
Beendet
27 Okt. 2024
18:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 8
IndianapolisColts
Colts
20
-
23
Texans
HoustonTexans
Beendet
4 Nov. 2024
02:20
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 9
IndianapolisColts
Colts
13
-
21
Vikings
MinnesotaVikings
Beendet
10 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 10
BuffaloBills
Bills
30
-
20
Colts
IndianapolisColts
Beendet
17 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 11
IndianapolisColts
Colts
28
-
27
Jets
New YorkJets
Beendet
24 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 12
DetroitLions
Lions
24
-
6
Colts
IndianapolisColts
Beendet
1 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 13
IndianapolisColts
Colts
25
-
24
New England Patriots
New England Patriots
Beendet
15 Dez. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 15
IndianapolisColts
Colts
13
-
31
Broncos
DenverBroncos
Beendet
22 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 16
TennesseeTitans
Titans
30
-
38
Colts
IndianapolisColts
Beendet
29 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 17
IndianapolisColts
Colts
33
-
45
Giants
New YorkGiants
Beendet
5 Jan. 2025
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 18
JacksonvilleJaguars
Jaguars
23
-
26
Colts
IndianapolisColts
Beendet