Durham Smythe ist kein Spieler für die großen Schlagzeilen. In einer Liga, in der spektakuläre Catches und Touchdowns meist im Rampenlicht stehen, geht der neue Tight End der Chicago Bears einen anderen Weg. Seit seinem Wechsel nach Chicago gilt Smythe als einer der verlässlichsten Blocker auf seiner Position – ein Spezialist, der selten glänzt, aber umso wichtiger für den Erfolg seines Teams ist. Als Backup hinter Cole Kmet sorgt er für Stabilität im Laufspiel und bringt Erfahrung in die Kabine. Was macht einen Spieler wie Smythe so wertvoll – und wie hat er sich diese Nische in der NFL erarbeitet?
Die Antwort liegt in seiner Karriere, die von Teamgeist, harter Arbeit und einer klaren Rolle geprägt ist. Smythe ist kein Star, aber einer, auf den sich Coaches verlassen, wenn es darauf ankommt. Gerade in Chicago, wo das Laufspiel einen hohen Stellenwert hat, ist seine Vielseitigkeit gefragt. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach.
Doch wie findet ein Spieler seinen Platz, wenn er nicht zu den Top-Receivern gehört? Wie wird man zum Spezialisten, der im Schatten der Stars arbeitet – und trotzdem für den Erfolg entscheidend ist?
Vom unscheinbaren Backup zum gefragten Block-Tight End
Die NFL lebt nicht nur von Superstars. Ohne Rollenspieler wie Durham Smythe würde kein Team funktionieren. Seine Karriere ist ein Musterbeispiel dafür, wie man sich als Spezialist durchsetzt – und warum genau diese Profis oft unterschätzt werden.
Nach sieben Jahren bei den Miami Dolphins, in denen Smythe meist als zweiter Tight End und Blocker eingesetzt wurde, kam für ihn der große Umbruch. Die Dolphins trennten sich nach der Saison von ihrem langjährigen Backup – ein Schritt, der viele Veteranen trifft, wenn Teams jünger und günstiger werden wollen. Für Smythe bedeutete das: neue Stadt, neues Team, neue Chance. Die Chicago Bears griffen zu und sicherten sich mit ihm einen erfahrenen Block-Spezialisten für das Laufspiel.
Gerade in der heutigen NFL, in der Offenses immer komplexer und vielseitiger werden, braucht es Spieler wie Smythe. Sie schließen die Lücken, wenn ein Running Back durchstarten soll, oder halten den Pass Rush vom Quarterback fern. Seine Fähigkeiten als Blocker machen ihn wertvoller, als es seine Statistiken auf den ersten Blick vermuten lassen.
Doch diese Rolle musste sich Smythe erst hart erarbeiten. Die Grundlage dafür wurde schon früh gelegt – lange bevor er das erste Mal ein NFL-Trikot überstreifte.
Die Basis: Football in Texas und Notre Dame
Der Grundstein für Smythes Karriere wurde in Belton, Texas, gelegt. Aufgewachsen in einer Gegend, in der Football mehr als nur ein Sport ist, entwickelte er schon früh ein Gespür für das Spiel. In der High School war er vielseitig einsetzbar, doch schnell zeigte sich: Seine größte Stärke lag darin, anderen den Weg freizumachen.
Nach der High School führte ihn sein Weg zur University of Notre Dame – eine Talentschmiede, die regelmäßig NFL-Spieler hervorbringt. Dort lernte Smythe, was es heißt, als Tight End nicht nur zu fangen, sondern vor allem zu blocken. Seine College-Statistiken waren solide, aber nie spektakulär: 28 Catches für 381 Yards und 6 Touchdowns in vier Jahren. Doch wer genau hinsah, erkannte schon damals seine Qualitäten als Teamplayer und Blocker.
Der NFL Draft 2018 brachte Smythe in die vierte Runde. Die Miami Dolphins suchten einen vielseitigen Tight End, der keine Angst vor der Drecksarbeit hat – und fanden in ihm genau das. Die Erwartungen waren klar: kein Star, sondern ein Arbeiter, der die Offense am Laufen hält.
Sieben Jahre Dolphins: Arbeit im Schatten der Stars
Bei den Miami Dolphins fand Smythe seine Rolle. Jahr für Jahr war er im Kader, meist als zweiter oder dritter Tight End. Seine Statistiken blieben überschaubar, aber seine Einsatzzeiten sprachen Bände: Über 100 NFL-Spiele, immer bereit, wenn er gebraucht wurde.
Jahr | Team | Spiele | Empfänge | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|---|---|
2018 | Miami Dolphins | 15 | 6 | 50 | 0 |
2019 | Miami Dolphins | 16 | 7 | 65 | 0 |
2020 | Miami Dolphins | 15 | 26 | 208 | 2 |
2021 | Miami Dolphins | 17 | 34 | 357 | 0 |
2022 | Miami Dolphins | 16 | 15 | 129 | 1 |
2023 | Miami Dolphins | 16 | 35 | 366 | 0 |
2024 | Miami Dolphins | 7 | 2 | 11 | 0 |
Die Zahlen zeigen: Smythe war nie das Ziel für Big Plays, sondern der Mann für die Basisarbeit. Seine Coaches schätzten ihn genau dafür. Immer wieder verlängerten die Dolphins seinen Vertrag – ein Zeichen von Vertrauen, das in der NFL nicht selbstverständlich ist. Auch wenn die Touchdowns fehlten, war Smythe ein fester Bestandteil des Teams. Sein Beitrag im Laufspiel und als Pass-Blocker war für die Offensive Line oft Gold wert.
Doch auch die treuesten Rollenspieler sind vor Veränderungen nicht sicher. Nach sieben Jahren kam das Aus in Miami. Für viele wäre das das Ende gewesen – für Smythe wurde es zum Start in ein neues Kapitel.
Neustart in Chicago: Erfahrung trifft Chance
Der Abschied aus Miami war ein Einschnitt – persönlich und sportlich. Doch Smythe ließ sich nicht hängen. Die Chicago Bears boten ihm einen neuen Vertrag. Für einen Tight End mit seinem Profil die perfekte Gelegenheit. In Chicago wartete mit Cole Kmet ein gesetzter Starter, doch dahinter gab es Platz für einen erfahrenen Blocker, der das Laufspiel absichert und als Mentor für jüngere Spieler auftritt.
Diese neue Rolle nimmt Smythe an. Er weiß, dass er nicht mehr der Jüngste im Kader ist. Aber gerade deshalb bringt er Erfahrung, Ruhe und Professionalität mit. Im Training, in Meetings und auf dem Feld – seine Teamkollegen können sich auf ihn verlassen. Für junge Tight Ends ist er ein Vorbild, wenn es um Einsatz, Technik und Disziplin geht.
Im System der Bears, das auf ein starkes Laufspiel setzt, ist Smythe gefragt wie nie. Seine Blocks öffnen die Lücken für die Running Backs, seine Präsenz sorgt für Stabilität an der Line of Scrimmage. Dabei bleibt er meist im Hintergrund – aber jeder Coach weiß, wie wichtig solche Spieler sind. Für die Offensive Line ist er oft der „verlängerte Arm“, der das Blocking-Schema zusammenhält.
Smythe heute: Wertvoller Backup und Teamplayer
Mit über 100 NFL-Spielen, 125 Catches und 1.186 Yards kann sich Smythes Karriere sehen lassen – auch wenn die Touchdowns überschaubar bleiben. Seine größte Stärke bleibt seine Zuverlässigkeit. Verletzungen warfen ihn nur selten zurück, und als Blocker ist er fast immer einsatzbereit.
Die Bears setzen auf diese Erfahrung. Smythe ist nicht nur als zweiter Tight End wertvoll, sondern auch als Absicherung, sollte Kmet einmal ausfallen. Seine Flexibilität – sowohl als Inline-Blocker als auch aus der Bewegung – macht ihn zu einem wichtigen Puzzlestück im Spielplan. Für jüngere Spieler ist er ein Ansprechpartner, der ihnen die Feinheiten des NFL-Alltags zeigt.
Karriere-Statistik (NFL) | Spiele: 102 | Empfänge: 125 | Yards: 1.186 | Touchdowns: 3 |
---|
Mit 1,93 Metern und 112 Kilo bringt er die Idealmaße für einen modernen Tight End mit. Seine Verträge spiegeln seinen Wert wider: Nach mehreren Verlängerungen in Miami unterschrieb er bei den Bears einen neuen Deal, um seine Karriere fortzusetzen. Ob es darüber hinaus noch eine Zukunft in Chicago gibt, bleibt offen – aber seine Chancen stehen gut, solange seine Gesundheit und sein Einsatz stimmen.
Wurzeln, Charakter, Reputation: Mehr als nur ein Blocker
Hinter den Zahlen und Blocks steckt ein Spieler mit klaren Werten. Smythe stammt aus Pennsylvania, wuchs aber in Texas auf – ein Bundesstaat, in dem Football zur Identität gehört. Seine Ausbildung an der University of Notre Dame hat ihn geprägt: Disziplin, Teamgeist und der Wille, sich für andere einzusetzen.
Im Team gilt Smythe als Profi, der nicht viel Aufhebens um sich macht. Er arbeitet hart, stellt sich in den Dienst der Mannschaft und lebt den Teamgedanken vor. Für viele Coaches ist er genau deshalb ein Wunschspieler: Kein Ego, keine Allüren – sondern ein Spezialist, der weiß, was er kann und was das Team von ihm braucht.
Abseits des Feldes hält sich Smythe eher im Hintergrund. Über seine Familie ist wenig bekannt, auch Skandale oder große Schlagzeilen sucht man bei ihm vergeblich. Sein Fokus liegt auf Football – und darauf, das Beste aus seiner Karriere zu machen.
Die Kunst des Spezialisten: Warum Smythe so wertvoll ist
Durham Smythes Weg ist ein Beispiel dafür, wie wichtig Spezialisten in der NFL sind. Nicht jeder wird zum Star – aber jeder Star braucht Mitspieler, die den unsichtbaren Teil der Arbeit übernehmen. Smythe hat sich diese Rolle erkämpft und ist heute ein geschätzter Teil der Chicago Bears.
Seine Karriere zeigt: Auch abseits der großen Schlagzeilen gibt es echte NFL-Laufbahnen. Die Fähigkeit, sich auf eine Nische zu konzentrieren und darin zum Profi zu werden, macht Smythe zu einem Vorbild für viele junge Spieler. Wer bereit ist, für das Team zu arbeiten und seine Aufgabe zu erfüllen, findet in der NFL seinen Platz – manchmal genau da, wo es am wenigsten auffällt.
Was erwartet die Fans und das Team noch von Smythe? Solange das Laufspiel in Chicago eine Rolle spielt, wird er gebraucht. Vielleicht kommt noch ein neuer Vertrag, vielleicht steht das Karriereende bevor. Sicher ist: Durham Smythe hat gezeigt, dass auch die leisen Arbeiter im Hintergrund den Unterschied machen können – und dass Spezialisten in der NFL selten genug sind.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIA
|
1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
MIA
|
12 | 16 | 9 | 53 | 8 | 0 |
Totals | 13 | 17 | 9 | 53 | 8 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIA
|
1 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
MIA
|
12 | 2 | 2 | 0 |
Totals | 13 | 2 | 2 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | WAS | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
8 Sep. 2024 | JAX | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
13 Sep. 2024 | BUF | 1 | 1 | 8 | 8 | 0 |
22 Sep. 2024 | SEA | 2 | 1 | 3 | 3 | 0 |
6 Okt. 2024 | NE | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3 Nov. 2024 | BUF | 1 | 1 | 4 | 4 | 0 |
12 Nov. 2024 | LA | 1 | 1 | 6 | 6 | 0 |
17 Nov. 2024 | LV | 1 | 1 | 3 | 3 | 0 |
24 Nov. 2024 | NE | 1 | 1 | 8 | 8 | 0 |
29 Nov. 2024 | GB | 1 | 1 | 8 | 8 | 0 |
8 Dez. 2024 | NYJ | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
15 Dez. 2024 | HOU | 1 | 1 | 8 | 8 | 0 |
22 Dez. 2024 | SF | 2 | 1 | 5 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
24 Nov. 2024 | NE | 1 | 1 | 0 |
15 Dez. 2024 | HOU | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |