Ethan Evans ist der Punter der Los Angeles Rams – und längst mehr als ein Lückenfüller im Kader. In seinem dritten NFL-Jahr hat sich Evans als feste Größe in den Special Teams der Rams durchgesetzt. Kaum ein anderer NFL-Spieler steht so sehr für den Traum, auch ohne großes College-Programm den Sprung in die Liga zu schaffen. Seine Karriere ist der Beweis, dass Talent, Fleiß und Geduld auch abseits der üblichen Wege zum Erfolg führen.
Als Punter sorgt Evans Woche für Woche dafür, dass die Rams mit starken Feldpositionen arbeiten können. Seine weiten, präzisen Punts sind längst ein strategischer Vorteil für das Team. Doch seine Geschichte beginnt nicht in Alabama, Ohio State oder Georgia – sondern im kleinen Mount Airy in North Carolina, weit entfernt von den Scheinwerfern der großen Football-Bühnen.
Dass Evans heute zu den wichtigsten Spezialisten der Rams zählt, ist alles andere als selbstverständlich. Sein Weg in die NFL ist geprägt von harter Arbeit, Zweifeln und der ständigen Frage: Reicht das, was ich kann, auch für die beste Liga der Welt?
Der Durchbruch – Wie Evans die NFL überraschte
Mit dem Wechsel in die NFL beginnt für viele Spieler eine Zeit voller Unsicherheit. Doch Evans schaffte es, vom ersten Tag an Akzente zu setzen. In seiner ersten Saison brachte er es auf 63 Punts bei einem herausragenden Schnitt von 49,2 Yards. In Woche 11 wurde er sogar zum NFC Special Teams Player of the Week gekürt – ein seltener Ritterschlag für einen Rookie-Punter.
Auch in seiner zweiten Saison blieb Evans ein zuverlässiger Faktor. 55 Punts, 2.530 Yards, ein starker Schnitt von 46,0 Yards pro Versuch – diese Zahlen sind nicht nur solide, sie zeigen, wie wichtig Evans für die Rams geworden ist. Mit seiner Kraft und Präzision gibt er dem Team Woche für Woche Sicherheit. Für die Rams ist Evans längst mehr als nur ein Spezialist – er ist ein Baustein, auf den sich das gesamte Special Team verlassen kann.
Diese Leistung kommt nicht von ungefähr. Evans' Weg in die NFL ist alles andere als typisch – und genau das macht seine Story so besonders.
Vier Jahre Anlauf – Von Mount Airy in die NFL
Der Grundstein für Evans' Karriere wurde in Mount Airy gelegt. In der Kleinstadt in North Carolina spielte er schon früh Football. An der North Surry High School zeigte sich schnell, dass er über ein besonderes Talent für das Kicken und Punten verfügt. Doch der Weg von dort ins Rampenlicht der NFL ist steinig. Nur selten schaffen es Spieler aus kleinen High Schools und noch kleineren Colleges in die große Liga.
Evans entschied sich für die Wingate University – ein Division-II-College, das in der Football-Welt nur Insidern ein Begriff ist. Zwischen 2019 und 2022 kickte und puntete er für die Wingate Bulldogs. Dort legte er eine beeindruckende Karriere hin: 2021 und 2022 wurde er ins First Team All-SAC gewählt, 2022 sogar als First-Team Division II All-American ausgezeichnet. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt – aber Scouts großer Colleges blickten meist an Wingate vorbei.
Gerade als Division-II-Spieler ist es schwer, gesehen zu werden. Die Konkurrenz aus den Power-Five-Colleges ist groß. Doch Evans ließ sich nicht entmutigen. Er arbeitete weiter an seiner Technik, steigerte seine Reichweite und Präzision – immer mit dem Ziel, irgendwann einen Shot in der NFL zu bekommen.
Der Durchbruch kam im NFL Draft. Im Frühjahr wurde Evans in der siebten Runde als 223. Spieler insgesamt von den Los Angeles Rams ausgewählt. Damit war er nicht nur der höchstgewählte Division-II-Spieler seines Jahrgangs, sondern auch erst der zweite Wingate-Spieler überhaupt, der jemals gedraftet wurde. Ein kleiner College-Star auf dem Sprung in die große NFL – das war der Moment, auf den er jahrelang hingearbeitet hatte.
Doch die Entscheidung für die NFL war keine Selbstverständlichkeit. Parallel zum NFL Draft wurde Evans auch in der zehnten Runde des USFL Drafts von den Pittsburgh Maulers gezogen. Viele Spieler mit weniger Sichtbarkeit wählen den vermeintlich leichteren Weg über alternative Ligen. Evans aber wollte das große Ziel: die NFL.
Der Sprung ins Profigeschäft – Entscheidungen und Chancen
Mit dem Draft begann für Evans das Abenteuer NFL – und damit auch die härtesten Monate seiner bisherigen Karriere. Training, Konkurrenz, die Umstellung auf das Tempo der Liga: Jeder Tag war eine neue Herausforderung. Doch Evans nutzte seine Chance. Schon in den ersten Wochen zeigte er, dass er mehr ist als ein Lückenfüller und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Die Rams belohnten sein Potenzial mit einem Vierjahresvertrag über knapp vier Millionen Dollar. Für einen Siebtrundenpick ist das ein Vertrauensbeweis – aber auch eine Verpflichtung. Evans wusste: Jeder Punt, jeder Kick, jeder Fehler wird genau beobachtet. Doch statt unter dem Druck einzubrechen, wuchs er an seinen Aufgaben. Besonders die ersten Spiele in der NFL zeigten, dass er mit den Besten mithalten kann. Seine weiten Punts verschafften den Rams immer wieder wichtige Feldvorteile, seine Präzision half dem Special Team, Fehler zu vermeiden.
Die Auszeichnung zum NFC Special Teams Player of the Week in seiner ersten Saison war ein Signal: Evans ist angekommen. Es folgten weitere starke Auftritte, die das Vertrauen der Coaches festigten. Er wurde zum festen Bestandteil im Kader und nahm eine Rolle ein, die ihm zuvor kaum jemand zugetraut hätte – als verlässlicher Spezialist mit großem Einfluss auf den Spielverlauf.
Saison | Punts | Gesamtyards | Ø Yards/Punt | Vertrag/Jahr (USD) |
---|---|---|---|---|
Erste NFL-Saison | 63 | 3.101 | 49,2 | 750.000 |
Zweite NFL-Saison | 55 | 2.530 | 46,0 | 915.000 |
Drittes NFL-Jahr | - | - | - | 1.030.000 |
Die Zahlen zeigen: Evans liefert nicht nur solide Leistungen ab, sondern ist inzwischen auch ein wertvoller Baustein im Teamgefüge der Rams. Sein Vertrag läuft noch bis ins vierte Jahr, die Entwicklung ist offen – aber die Basis stimmt.
Stammspieler, Vorbild, Zukunftshoffnung
Mittlerweile ist Evans aus den Special Teams der Rams nicht mehr wegzudenken. Er ist gesund, fit und bringt Woche für Woche Leistung. Seine Entwicklung macht ihn zum Vorbild für viele junge Spieler, die nicht den klassischen Weg über die großen Colleges gehen. Wer ihn heute im Stadion sieht, erkennt einen selbstbewussten, fokussierten Punter, der weiß, was er kann – und immer noch hungrig ist.
Auch abseits des Spielfelds bleibt Evans bodenständig. Trotz NFL-Gehalt und großer Bühne ist der Kontakt zur Heimat in North Carolina nie abgerissen. Freunde, Familie und alte Teamkollegen aus Mount Airy und Wingate begleiten seinen Weg. Evans selbst spricht oft davon, wie wichtig ihm seine Wurzeln sind – und dass er ohne die Unterstützung aus der Heimat nie so weit gekommen wäre.
Seine Körpermaße – 1,91 Meter, 113 Kilogramm – machen ihn zu einem der physisch stärksten Punter der Liga. Doch entscheidend sind am Ende die Zahlen auf dem Platz. Die Rams bauen auf seine Stabilität, und Evans zahlt das Vertrauen zurück. Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen. Die kommenden Jahre bieten ihm die Chance, sich weiter zu steigern und vielleicht sogar zu den besten Puntern der Liga aufzuschließen.
Die Story von Ethan Evans ist längst nicht zu Ende erzählt. Mit jedem Spiel, jedem Punt und jeder Saison wächst seine Bedeutung für die Rams – und für alle, die an den Außenseiter glauben.
Ethan Evans – Die unterschätzte Kraft im Rampenlicht
Evans steht für eine neue Generation von NFL-Spielern, die nicht aus den Football-Hochburgen kommen – und trotzdem den Sprung geschafft haben. Sein Weg von der Wingate University in die NFL ist ein Beispiel für alle, die trotz Gegenwind an ihren Traum glauben. In einer Liga, die oft von den Stars aus den großen College-Programmen dominiert wird, zeigt Evans, dass es auch anders geht.
Heute ist er ein Leistungsträger der Rams, ein Vorbild für junge Talente und ein Beweis dafür, dass es sich lohnt, nie aufzugeben. Seine Geschichte macht Mut – und zeigt, dass man auch als Außenseiter im Rampenlicht stehen kann. Die NFL hat viele Stars, aber nur wenige, deren Weg so geradlinig und ehrlich ist wie der von Ethan Evans. Man darf gespannt sein, wie weit dieser Weg noch führt.
Tournament Stage | Team | GP | Punts | Yds | TB | in20 | Lng |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LA
|
3 | 12 | 502 | 2 | 3 | 50 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
LA
|
16 | 55 | 2530 | 2 | 30 | 68 |
NFL 2024-2025 Postseason |
LA
|
2 | 10 | 508 | 1 | 7 | 59 |
Totals | 21 | 77 | 3540 | 5 | 40 | 68 |
Datum | VS | No | Yds | TB | in20 | Lng |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | DAL | 2 | 93 | 2 | 0 | 50 |
18 Aug. 2024 | LAC | 3 | 101 | 0 | 0 | 48 |
24 Aug. 2024 | HOU | 7 | 308 | 0 | 3 | 50 |
9 Sep. 2024 | DET | 3 | 141 | 0 | 0 | 50 |
15 Sep. 2024 | ARI | 4 | 215 | 0 | 2 | 63 |
22 Sep. 2024 | SF | 3 | 127 | 0 | 2 | 48 |
29 Sep. 2024 | CHI | 1 | 67 | 0 | 0 | 67 |
6 Okt. 2024 | GB | 3 | 129 | 0 | 3 | 51 |
20 Okt. 2024 | LV | 6 | 261 | 1 | 3 | 52 |
25 Okt. 2024 | MIN | 3 | 128 | 0 | 2 | 45 |
12 Nov. 2024 | MIA | 3 | 148 | 0 | 2 | 51 |
17 Nov. 2024 | NE | 4 | 138 | 0 | 3 | 50 |
25 Nov. 2024 | PHI | 4 | 159 | 0 | 1 | 48 |
1 Dez. 2024 | NO | 3 | 116 | 0 | 2 | 45 |
8 Dez. 2024 | BUF | 2 | 95 | 1 | 1 | 53 |
13 Dez. 2024 | SF | 6 | 325 | 0 | 2 | 68 |
22 Dez. 2024 | NYJ | 2 | 79 | 0 | 2 | 43 |
29 Dez. 2024 | ARI | 6 | 299 | 0 | 4 | 57 |
5 Jan. 2025 | SEA | 2 | 103 | 0 | 1 | 52 |
14 Jan. 2025 | MIN | 5 | 251 | 1 | 3 | 59 |
19 Jan. 2025 | PHI | 5 | 257 | 0 | 4 | 58 |
Datum | VS | No | Yds | TB | in20 | Lng |