Jordan Akins steht aktuell als Free Agent auf dem NFL-Markt. Nach mehreren Jahren in der Liga, zuletzt als erfahrener Tight End bei den Cleveland Browns, wartet er auf das nächste Kapitel seiner Karriere. Akins ist bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen – und dabei bringt er mehr Lebenserfahrung mit als die meisten seiner Positionskollegen. Was ihn von vielen NFL-Spielern unterscheidet: Sein Weg in die Liga verlief alles andere als geradlinig. Wer Akins heute sieht, erkennt einen Profi, der sich mit Willensstärke und Vielseitigkeit durchgesetzt hat. Doch bis zu diesem Punkt war es ein langer, ungewöhnlicher Weg.
Viele NFL-Talente werden schon in der High School als Ausnahmespieler gehandelt, wechseln direkt ans College und starten ihre Profikarriere mit Anfang 20. Bei Jordan Akins lief alles anders. Seine Geschichte ist die eines Spätstarters, der sich durch Rückschläge, Neuanfänge und den Mut zum Risiko einen Platz in der besten Football-Liga der Welt erkämpfte. Wie kam es dazu, dass ein ehemaliger Baseball-Profi Jahre nach dem Schulabschluss plötzlich als Tight End in der NFL auflief? Die Antwort beginnt weit vor seinem ersten NFL-Snap.
Der späte Durchbruch: Warum Jordan Akins erst spät in der NFL ankam
Heute gilt Akins als erfahrener Teamplayer – ein Profi, auf den sich Coaches verlassen können, wenn es darauf ankommt. Gerade bei den Cleveland Browns zeigte er, was ihn auszeichnet: In der Tiefe des Kaders eingesetzt, füllte er die Lücken, wenn die Starter fehlten. Seine Rolle war nie die des Stars, sondern die des verlässlichen Backups, der immer bereitsteht. Mit über 200 Receptions und mehr als 2.200 Yards in seiner NFL-Karriere hat er bewiesen, dass er auf dem Feld liefern kann, wenn er gebraucht wird. Doch diese Zuverlässigkeit kommt nicht von ungefähr.
Der Weg hierhin war steinig. Akins musste sich immer wieder beweisen – nicht nur auf dem Football-Feld, sondern auch gegen die Zweifel, die ein ungewöhnlicher Karriereweg mit sich bringt. Während andere Spieler nach dem College direkt in die NFL wechselten, schlug Akins einen Umweg ein, der ihn zunächst weit weg vom Football führte. Diese Erfahrungen prägen ihn bis heute. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass Akins so spät zum Football zurückkehrte?
Baseball statt Football: Der ungewöhnliche Start
Schon zu High-School-Zeiten war Jordan Akins ein Ausnahmetalent – allerdings nicht nur mit dem Football in der Hand. In der Union Grove High School in McDonough, Georgia, sammelte er Auszeichnungen im Football, doch sein Herz schlug zunächst für eine andere Sportart: Baseball. Nach der Schule entschied sich Akins für den Sprung in den Profisport – allerdings nicht auf dem Footballfeld, sondern auf dem Baseball-Diamond. Mehrere Jahre spielte er in den Minor Leagues, träumte vom großen Durchbruch in der MLB. Doch die Realität im Baseball-Geschäft ist hart. Verletzungen, Konkurrenz, die ständige Ungewissheit: Akins spürte, dass seine Zukunft vielleicht doch woanders lag.
Die Entscheidung, eine zweite Karriere zu starten, fiel ihm nicht leicht. Doch irgendwann war klar: Er wollte es noch einmal wissen – diesmal im Football. Akins schrieb sich an der University of Central Florida ein und begann, sich in den Kader der UCF Knights zu kämpfen. Der Weg zurück auf das Footballfeld war alles andere als einfach. Nach Jahren im Baseball brauchte er Zeit, um seinen Körper neu auf den Football vorzubereiten. Die Bewegungsabläufe, die Härte des Spiels, die Anforderungen auf seiner Position – all das musste er sich neu aneignen. Verletzungen warfen ihn zurück, doch Akins ließ sich nicht entmutigen. Schon im ersten Jahr nach seiner Rückkehr sammelte er Spielpraxis, ehe eine schwere Verletzung seine zweite Saison vorzeitig beendete. Doch statt aufzugeben, kämpfte er sich zurück. Im dritten Jahr stand er wieder auf dem Feld, und spätestens in seinem Abschlussjahr zeigte er, dass er das Zeug zum Profi hatte.
Mit 32 Receptions, 515 Yards und vier Touchdowns im letzten College-Jahr machte Akins die Scouts auf sich aufmerksam. Die Einladung zum NFL Draft ließ nicht lange auf sich warten. Auch wenn viele Experten ihn wegen seines Alters und des ungewöhnlichen Werdegangs skeptisch sahen – Akins nutzte seine Chance.
Vom Baseballfeld in die NFL: Die Entscheidung, alles zu riskieren
Der Sprung in die NFL war für Akins ein Neuanfang. Die Houston Texans wählten ihn in der dritten Runde des Drafts aus – für einen Tight End seines Alters eine kleine Sensation. Akins selbst wusste, dass er nicht die Zeit hatte, sich langsam zu entwickeln. Er musste sofort liefern. In seinen ersten Jahren bei den Texans zeigte er, dass er mehr als nur ein Lückenfüller sein kann. Seine Vielseitigkeit – als Receiver und Blocker – machte ihn wertvoll für das Team. Es folgten Stationen bei den New York Giants und eine Rückkehr nach Houston, bevor die Cleveland Browns ihn verpflichteten.
Bei jedem Team musste Akins sich neu beweisen. Er war nie der Spieler, um den sich die Schlagzeilen drehten, aber er war immer bereit, dort einzuspringen, wo er gebraucht wurde. Gerade bei den Browns, wo Verletzungen auf der Tight-End-Position immer wieder für Unruhe sorgten, war Akins der Fels in der Brandung. Er füllte die Lücken, ohne viel Aufhebens zu machen, und wurde so zu einem wichtigen Baustein im Kader.
Station | Jahre | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|---|
Houston Texans | 2018–2021 | 122 | 1.260 | 3 |
New York Giants | 2022 | 1 | 8 | 0 |
Houston Texans | 2022 | 37 | 495 | 5 |
Cleveland Browns | 2023–2024 | 46 | 514 | 2 |
Gesamt | - | 206 | 2.277 | 10 |
Die Zahlen zeigen: Akins war immer da, wenn man ihn brauchte. Seine NFL-Karriere ist ein Beispiel für Geduld und den Mut, neue Wege zu gehen. Doch was macht ihn für Teams so wertvoll? Es ist die Fähigkeit, sich in jede Situation einzufügen, sich auf neue Rollen einzustellen – und immer dann zu liefern, wenn andere ausfallen.
Free Agent mit Erfahrung: Was bringt die Zukunft für Jordan Akins?
Nach mehreren Jahren in der NFL ist Akins heute ein erfahrener Profi, der körperlich topfit auf neue Angebote wartet. Mit einer Größe von 1,93 Metern und rund 111 Kilogramm bringt er ideale Maße für einen Tight End mit. Seine NFL-Statistiken sprechen für sich: Über 200 gefangene Pässe, mehr als 2.200 Yards und zehn Touchdowns – das alles trotz spätem Einstieg und wechselnder Rollen. Für viele Teams ist ein solcher Spieler Gold wert, vor allem als Backup oder Mentor für jüngere Kollegen.
Was kommt als Nächstes? Akins ist offen für neue Herausforderungen. Sein Profil passt zu Teams, die Erfahrung und Flexibilität auf der Tight-End-Position suchen. Auch als Mentor im Locker Room ist er gefragt – nicht zuletzt, weil er weiß, wie es ist, Rückschläge wegzustecken und sich immer wieder neu zu beweisen. Die Zukunft ist offen, doch Akins hat gezeigt, dass er bereit ist, jede Chance zu nutzen.
Sein ungewöhnlicher Weg vom Baseball-Profi zum NFL-Spieler ist eine Geschichte, die Mut macht. Akins hat sich durchgebissen, Risiken in Kauf genommen und sich am Ende in einer der härtesten Ligen der Welt durchgesetzt. Wer heute auf die NFL-Karriere von Jordan Akins blickt, sieht nicht nur Zahlen, sondern den Beweis, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen. Und vielleicht bekommt er schon bald die nächste Gelegenheit, genau das wieder zu zeigen.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CLE
|
3 | 6 | 6 | 48 | 17 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CLE
|
16 | 58 | 40 | 390 | 21 | 2 |
Totals | 19 | 64 | 46 | 438 | 21 | 2 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CLE
|
3 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CLE
|
16 | 1 | 1 | 0 |
Totals | 19 | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | GB | 2 | 2 | 25 | 17 | 0 |
17 Aug. 2024 | MIN | 2 | 2 | 15 | 8 | 0 |
25 Aug. 2024 | SEA | 2 | 2 | 8 | 8 | 0 |
8 Sep. 2024 | DAL | 4 | 3 | 27 | 13 | 0 |
15 Sep. 2024 | JAX | 1 | 1 | 10 | 10 | 0 |
22 Sep. 2024 | NYG | 7 | 4 | 29 | 10 | 0 |
29 Sep. 2024 | LV | 2 | 1 | 10 | 10 | 0 |
6 Okt. 2024 | WAS | 3 | 3 | 22 | 10 | 1 |
20 Okt. 2024 | CIN | 4 | 4 | 42 | 21 | 0 |
27 Okt. 2024 | BAL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3 Nov. 2024 | LAC | 4 | 3 | 32 | 21 | 0 |
17 Nov. 2024 | NO | 4 | 1 | 19 | 19 | 0 |
22 Nov. 2024 | PIT | 4 | 3 | 38 | 18 | 0 |
3 Dez. 2024 | DEN | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
8 Dez. 2024 | PIT | 1 | 1 | 14 | 14 | 0 |
15 Dez. 2024 | KC | 4 | 3 | 30 | 12 | 0 |
22 Dez. 2024 | CIN | 2 | 1 | 8 | 8 | 0 |
29 Dez. 2024 | MIA | 8 | 6 | 49 | 15 | 0 |
4 Jan. 2025 | BAL | 8 | 6 | 60 | 21 | 1 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
20 Okt. 2024 | CIN | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |