Raekwon Davis steht aktuell ohne Team da. Nach seiner Zeit bei den Indianapolis Colts und der plötzlichen Entlassung wegen gesundheitlicher Probleme ist der Defensive Tackle Free Agent – und seine Zukunft in der NFL ungewiss. Noch vor Kurzem galt Davis als Musterbeispiel für physische Präsenz in der Defensive Line. Heute kämpft er um eine neue Chance. Wie kam es zu diesem Karriereknick, und was bedeutet das für seine nächsten Schritte?
Mit 2,01 Metern Größe und 147 Kilogramm Gewicht war Davis immer ein Blickfang auf dem Feld. Seine Fähigkeiten gegen den Lauf und seine Wucht am Point of Attack machten ihn früh zum Hoffnungsträger. Doch der Weg in die NFL und durch die Liga war nie frei von Hindernissen. Davis’ Karriere ist die Geschichte eines Spielers, der immer wieder zurückkommt – aber nun vor der größten Bewährungsprobe steht.
Was hat Davis zu diesem Punkt geführt? Der Blick zurück zeigt, wie viel Potenzial und Wille in ihm stecken – und wie schnell sich das Blatt in der NFL wenden kann.
Vom lokalen Star zur NFL-Hoffnung – Die ersten Schritte von Raekwon Davis
Der Grundstein für Davis’ Karriere wurde in Meridian, Mississippi gelegt. Schon an der Meridian High School fiel er mit seiner Statur und seiner Kraft auf. Kaum ein gegnerischer Running Back kam an ihm vorbei. Die Scouts der großen Colleges wurden schnell auf den bulligen Lineman aufmerksam. Für Davis öffnete sich die Tür zur University of Alabama, einem der erfolgreichsten Football-Programme des Landes.
In Alabama zeigte Davis, was in ihm steckt. Bereits als Sophomore machte er national auf sich aufmerksam: 8,5 Sacks, zehn Tackles for Loss und die Wahl ins First-Team All-SEC – das sind Werte, die bei NFL-Scouts die Augen leuchten lassen. Zudem gehörte er zum Team, das die College Football Playoff National Championship gewann. Doch Davis musste schon früh mit Rückschlägen umgehen. In einem Sommer wurde er bei einem Vorfall in der Wade angeschossen. Er kehrte nach kurzer Zeit zurück aufs Feld und bewies, dass ihn so schnell nichts aus der Bahn wirft.
Die NFL war der nächste logische Schritt. Mit seiner Größe, seinem Gewicht und seiner Power galt Davis als Prototyp für einen Defensive Tackle. Die Miami Dolphins griffen in der zweiten Runde des Drafts zu. Die Erwartungen waren klar: Davis sollte die Mitte der Line dicht machen und gegnerische Läufe stoppen. Seine College-Erfahrungen hatten ihn abgehärtet – jetzt musste er sich auf der größten Bühne beweisen.
Doch wie lief der Start ins Profigeschäft? Die nächsten Jahre sollten zeigen, dass Davis vieles mitbringt – aber auch, wie schwer es ist, sich in der NFL als dauerhafter Starter zu etablieren.
Solide Leistungen, aber kein Durchbruch – Die NFL-Jahre in Miami und Indianapolis
Gleich in seiner ersten Saison bei den Dolphins machte Davis klar, dass er bereit für den nächsten Schritt war. Er stand früh in der Startformation und verpasste kaum ein Spiel. Über vier Jahre hinweg absolvierte er 63 Partien für Miami, davon 48 als Starter. Mit insgesamt 137 Tackles und zwei Sacks war er ein fester Bestandteil der Defensive Line.
Seine Stärken lagen vor allem in der Laufverteidigung. Davis war selten spektakulär, aber für Running Backs ein echter Prüfstein. Trotzdem blieb der große Durchbruch aus. Als Pass Rusher setzte er zu wenig Akzente, und die ganz großen Zahlen blieben aus. Miami suchte weiter nach dem Unterschiedsspieler, der Spiele im Alleingang entscheiden kann. Davis war solide, aber eben kein Star.
Nach vier Jahren in Südflorida wechselte Davis zu den Indianapolis Colts. Der neue Vertrag über zwei Jahre und 14 Millionen Dollar war ein Vertrauensbeweis – und zugleich eine Chance, sich als erfahrener Anker in einer jungen Defense zu beweisen. Doch der Start verlief anders als erhofft. Davis kam in allen Spielen zum Einsatz, startete aber kein einziges Mal. Statt als Fixpunkt agierte er vor allem als Rotationsspieler, hauptsächlich auf frühen Downs gegen den Lauf. 15 Tackles und eine abgewehrte Pass in der Saison zeigen, dass er seinen Job machte – aber nicht mehr.
Jahr/Team | Spiele | Starts | Tackles | Sacks | Pass Deflections |
---|---|---|---|---|---|
2020–2023 Dolphins | 63 | 48 | 137 | 2,0 | 1 |
2024 Colts | 17 | 0 | 15 | 0,0 | 1 |
NFL gesamt | 80 | 48 | 144 | 2,0 | 2 |
Die Zahlen zeigen einen Spieler, der zuverlässig ist, aber selten im Rampenlicht steht. Davis erfüllte seine Rolle – mehr aber auch nicht. Doch dann kam die Nachricht, die alles veränderte: Die Colts entließen ihn mit der Begründung "Non-Football Illness". Plötzlich war Davis ohne Team. Und zum ersten Mal seit seinem Wechsel in die NFL stand er am Scheideweg.
Entlassung, Unsicherheit und die Suche nach einer neuen Chance
Die Entlassung wegen gesundheitlicher Gründe war ein Schock. Für Davis bedeutete das nicht nur das Ende eines Vertrags, sondern auch die Ungewissheit, wie es weitergeht. Die NFL ist ein Geschäft, in dem Tag für Tag um Jobs gekämpft wird. Wer nicht hundertprozentig fit ist, rückt schnell ins Abseits.
Für Davis ist das kein unbekanntes Terrain. Schon am College hatte er mit Verletzungen und Rückschlägen zu kämpfen. Die Schussverletzung in Alabama, kleinere Blessuren in Miami – immer wieder musste er sich zurückkämpfen. Doch diesmal steht mehr auf dem Spiel. Ohne Team, ohne festen Platz in einer Defense, muss Davis beweisen, dass er noch zu den besten Run-Stuffern der Liga gehört.
Die Frage ist: Bekommt er noch einmal die Chance, sich zu beweisen? Oder war das Engagement bei den Colts das letzte Kapitel einer NFL-Karriere, die vielversprechend begann, aber nie ganz explodierte?
Was bringt die Zukunft? – Zwischen Comeback und Karriereende
Im Moment ist Davis Free Agent. Kein Team hat ihn bislang verpflichtet, kein Trainerstab setzt auf seine Erfahrung. Für viele Spieler ist diese Phase das Ende der NFL-Träume. Doch Davis hat schon öfter bewiesen, dass er sich nie zu früh abschreiben lässt. Mit seiner Statur, seiner Erfahrung und seiner Präsenz in der Defensive Line könnte er für Teams, die Tiefe auf Tackle suchen, eine Option sein – besonders als Mentor für junge Talente oder als zuverlässiger Backup in der Rotation.
Andererseits spricht der aktuelle Stillstand auch eine deutliche Sprache. Davis war nie der dominante Pass Rusher, den viele Coaches auf dieser Position suchen. Sein Spiel lebt von Kraft und Disziplin, nicht von spektakulären Highlight-Plays. Die NFL ist schnelllebig, und jüngere, billigere Spieler drängen nach. Sollte kein Team mehr anbeißen, könnte Davis’ Karriere in der Liga vorbei sein.
Was auch immer passiert: Die Geschichte von Raekwon Davis ist ein Beispiel dafür, wie schnell sich in der NFL alles ändern kann. Wer heute noch als physisches Ausnahmetalent gefeiert wird, kann morgen schon auf Jobsuche sein. Davis ist kein Star, aber auch kein Mitläufer – sondern ein Spieler, der sich immer wieder durchgebissen hat. Und vielleicht öffnet sich für ihn noch einmal eine Tür. Die NFL hat schon oft zweite Chancen vergeben – manchmal auch an Spieler, die einfach nie aufgeben.
Geboren: 10. Juni 1997, Meridian, MS
Größe/Gewicht: 2,01 m / 147 kg
College: Alabama (2016–2019)
Draft: 2. Runde, Pick 56 (Miami Dolphins)
NFL-Teams: Dolphins (2020–2023), Colts
Vertragshistorie: 2 Jahre/14 Mio. USD (Colts)
Die nächsten Monate werden zeigen, ob Davis noch einmal in der NFL Fuß fassen kann. Bis dahin bleibt er ein Spieler, der sich nie mit dem Mittelmaß zufriedengegeben hat – und der immer bereit war, für seine Chance zu kämpfen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
1 | 1 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
11 | 15 | 7 | 0 |
Totals | 12 | 16 | 7 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
23 Aug. 2024 | CIN | 1 | 0 | 0 |
15 Sep. 2024 | GB | 3 | 2 | 0 |
22 Sep. 2024 | CHI | 3 | 2 | 0 |
29 Sep. 2024 | PIT | 1 | 1 | 0 |
6 Okt. 2024 | JAX | 1 | 0 | 0 |
13 Okt. 2024 | TEN | 0 | 0 | 0 |
4 Nov. 2024 | MIN | 1 | 0 | 0 |
10 Nov. 2024 | BUF | 1 | 0 | 0 |
17 Nov. 2024 | NYJ | 2 | 1 | 0 |
1 Dez. 2024 | NE | 1 | 1 | 0 |
15 Dez. 2024 | DEN | 1 | 0 | 0 |
29 Dez. 2024 | NYG | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |