Tank Bigsby steht kurz davor, in die erste Reihe des NFL-Rampenlichts zu treten. Der Running Back der Jacksonville Jaguars sorgt nicht erst seit Kurzem für Schlagzeilen: Nach einem steinigen Start in der Liga hat er sich mit explosiven Läufen und hartem Training zum Hoffnungsträger im Backfield entwickelt. Heute gilt er als ernsthafter Kandidat für die Rolle des Lead Backs – und das in einem Team, das lange auf einen echten Unterschiedsspieler auf dieser Position gewartet hat.
Bigsbys Geschichte ist die eines Spielers, der sich aus Rückschlägen immer wieder herausgearbeitet hat. Seine Entwicklung gipfelt in einer Saison, die für ihn alles verändert – und den Jaguars neue Möglichkeiten eröffnet. Doch der Weg an die Spitze war alles andere als einfach. Was macht Tank Bigsby aus? Und wie wurde aus dem einstigen Problemkind ein Spieler, auf den in Jacksonville alle Hoffnungen ruhen?
Diese Fragen lassen sich nur beantworten, wenn man sich den Verlauf seiner bisherigen Karriere ansieht – vom High School-Star in Georgia über die Höhen und Tiefen am College bis hin zum NFL-Durchbruch. Am Ende steht ein Spieler, der heute mehr ist als nur ein Ersatzmann: Bigsby verkörpert den Willen, aus Fehlern zu lernen und jede Chance zu nutzen.
Der Durchbruch: Als Bigsby die NFL aufhorchen ließ
Der entscheidende Schritt nach vorn gelang Tank Bigsby in seiner zweiten NFL-Saison. Nachdem er in seinem ersten Jahr noch im Schatten von Travis Etienne stand, nutzte er die nächste Gelegenheit, um sich ins Rampenlicht zu spielen. Mit 766 Rushing Yards und sieben Touchdowns setzte er sich an die Spitze der Jaguars-Statistik – ein Erfolg, der zu Beginn der Saison kaum absehbar war.
Besonders zwei Spiele bleiben im Gedächtnis: Gegen die Colts knackte Bigsby erstmals die 100-Yard-Marke in der NFL und krönte seinen Auftritt mit zwei Touchdowns, darunter ein explosiver 65-Yard-Run, der Fans und Analysten gleichermaßen staunen ließ. Nur zwei Wochen später folgte eine weitere Gala – diesmal gegen die Patriots, wieder mit über 100 Yards und zwei Scores. Plötzlich war klar: Hier läuft nicht mehr nur ein Backup mit, sondern ein Spieler, der das Spiel an sich reißen kann.
Diese Leistungen kamen nicht von ungefähr. Bigsby hatte sich im Training verbessert, war geduldiger und entschlossener geworden. Während Verletzungen im Team neue Chancen eröffneten, nutzte er sie konsequent. Die Coaches setzten zunehmend auf seinen Antritt, seine Vision und seine Physis – Eigenschaften, die ihn auszeichnen und die ihn auch für die Zukunft ins Gespräch als RB1 bringen.
Doch der Weg in diese Position begann nicht erst mit seinem NFL-Durchbruch. Wer Bigsbys Geschichte verstehen will, muss einen Blick zurück werfen – dorthin, wo alles begann.
Der lange Weg: Vom High School-Star zum NFL-Profi
Die Grundlagen für Bigsbys Spielstil wurden schon früh gelegt. Aufgewachsen in LaGrange, Georgia, machte er bereits an der Callaway High School auf sich aufmerksam. Mit über 2.200 Yards und 22 Touchdowns in einer einzigen Saison erarbeitete er sich den Ruf als einer der besten Running Backs des Bundesstaates. Seine Explosivität und sein Spielverständnis waren schon damals außergewöhnlich – Qualitäten, die ihm später immer wieder helfen würden.
Nach der High School ging es für Bigsby an die Auburn University. Dort übernahm er schon als Freshman eine tragende Rolle und wurde zum SEC Freshman of the Year gewählt – ein Ausrufezeichen in einer der härtesten Conferences im College Football. In den folgenden Jahren steigerte er seine Produktion, knackte die 1.000-Yard-Marke und sammelte weitere Auszeichnungen. Doch nicht alles lief reibungslos: Verletzungen, Formschwankungen und der Druck, sich Woche für Woche zu beweisen, forderten ihren Tribut. Trotzdem blieb er dran, lernte aus Rückschlägen und entwickelte sich weiter.
Im NFL Draft wurde Bigsby schließlich in der dritten Runde von den Jacksonville Jaguars ausgewählt. Die Erwartungen waren hoch – doch der Start in der Liga verlief holprig. In seiner Rookie-Saison kam er meist nur in kurzen Phasen zum Einsatz, musste sich hinter Etienne einreihen und leistete sich zudem einige Ballverluste. Zwei Fumbles und ein abgefälschter Pass, der zur Interception führte, sorgten für Kritik. Für viele andere Spieler wäre das ein Grund gewesen, zu zweifeln oder sich mit einer Nebenrolle abzufinden. Nicht für Tank Bigsby.
Die Fehler der ersten NFL-Saison wirkten wie ein Weckruf. Statt sich zu verstecken, investierte er in Extra-Einheiten, arbeitete an seiner Technik und suchte das Gespräch mit Coaches und Mitspielern. Der Lohn: mehr Spielzeit, mehr Verantwortung – und die Chance, das Vertrauen zurückzuzahlen.
Was alles veränderte: Bigsbys Kampf um Anerkennung
Die Probleme aus der Rookie-Saison ließen sich nicht einfach abschütteln. Ballverluste, Unsicherheiten und die ständige Konkurrenz – Bigsby musste sich beweisen, um das Vertrauen der Coaches zurückzugewinnen. Doch genau in diesen Momenten zeigte sich, wie viel ihm der Sport bedeutet.
Statt zu resignieren, stellte er sich der Herausforderung. Im Training arbeitete er härter als je zuvor, legte an Kraft zu und feilte an seiner Ballkontrolle. Besonders im zweiten Jahr machte er einen Sprung, der auch im Team nicht unbemerkt blieb. Die Coaches lobten seine Einstellung, die Mitspieler seine Präsenz im Locker Room. Die Konkurrenz mit Etienne und dem aufstrebenden Bhayshul Tuten brachte ihn zusätzlich voran – und führte dazu, dass Bigsby immer mehr Verantwortung übernahm.
Der entscheidende Sommer wurde zur Bewährungsprobe: Während andere Running Backs ausfielen oder schwächelten, überzeugte Bigsby mit Konstanz und Explosivität. Plötzlich war er nicht mehr nur die zweite Option, sondern der Spieler, auf den alle setzten, wenn es darauf ankam. Diese Entwicklung brachte ihm nicht nur mehr Spielzeit, sondern auch das Vertrauen, in kritischen Situationen den Ball zu bekommen.
Heute profitiert er von diesen Erfahrungen. Die Fehler aus der Anfangszeit haben ihn geprägt, aber nicht gebremst. Im Gegenteil: Sie sind zur Triebfeder für eine Karriere geworden, die gerade erst richtig Fahrt aufnimmt.
Bigsbys Rolle und die Zukunft in Jacksonville
Im aktuellen Kader der Jaguars ist Bigsby längst mehr als ein Backup. Die Konkurrenz mit Travis Etienne, dessen Vertrag in absehbarer Zeit ausläuft, und dem jungen Bhayshul Tuten ist zwar präsent, doch Bigsby hat sich mit seinen Leistungen einen festen Platz im Team erarbeitet. Er ist gesund, körperlich in Topform und hat sich das Vertrauen der Coaches verdient.
Die Erwartungen für die kommende Saison sind klar: Bigsby hat beste Chancen, als RB1 aufzulaufen und die Offense der Jaguars mit seinem Spielstil zu prägen. Seine Explosivität, gepaart mit verbesserter Ballkontrolle, machen ihn zu einer echten Waffe. Auch im Passspiel hat er Fortschritte gemacht und ist dadurch noch wertvoller für die Offense.
Mit dem Auslaufen von Etiennes Vertrag könnte Bigsby schon bald die alleinige Führungsrolle im Backfield übernehmen. Die Zeichen stehen auf Umbruch – und Bigsby ist bereit, diesen Schritt zu gehen. Was ihm dafür noch fehlt? Konstanz über eine komplette Saison hinweg und die Fähigkeit, in engen Spielen die entscheidenden Akzente zu setzen. Doch alles spricht dafür, dass er diesen nächsten Schritt schaffen kann.
Die Entwicklung vom Problemkind zum Hoffnungsträger zeigt, was im Profi-Football möglich ist, wenn Talent auf harte Arbeit trifft. Bigsby hat sich seine neue Rolle verdient – und ist heute das beste Beispiel dafür, wie wichtig Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft in der NFL sind.
Zahlen, Fakten und Persönlichkeit: Was Bigsby ausmacht
Mit 1,80 Meter Körpergröße und knapp 100 Kilogramm Gewicht bringt Bigsby die perfekten Voraussetzungen für einen modernen NFL-Running-Back mit. Seine College-Statistiken sprechen für sich: Über 2.900 Yards und 25 Touchdowns in drei Jahren an der Auburn University. In der NFL hat er sich mit 766 Yards und sieben Touchdowns in seiner zweiten Saison endgültig durchgesetzt.
Besonders beeindruckend ist sein 65-Yard-Touchdown-Lauf, der seine Explosivität unter Beweis stellt. Coaches loben seine Entwicklung, Mitspieler schätzen seine Einstellung. Experten sehen in ihm einen potenziellen Lead Back für die kommenden Jahre. Persönlich bleibt Bigsby bodenständig – die Verbindung zu seiner Heimat in Georgia und die Erfahrungen aus College-Zeiten begleiten ihn bis heute.
Jahr | Team/Level | Yards | Touchdowns | Rolle/Highlight |
---|---|---|---|---|
2019 | Callaway (HS) | 2.221 | 22 | High School Star in Georgia |
2020 | Auburn (Fr.) | 834 | - | SEC Freshman of the Year |
2021 | Auburn (So.) | 1.099 | 10 | Lead Back im College |
2022 | Auburn (Jr.) | 970 | 10 | Abschluss und NFL-Draft |
2023 | Jaguars (Rookie) | 132 | 2 | Backup, Ballverluste, Lernkurve |
2024 | Jaguars | 766 | 7 | Durchbruch, Top-Spiele, Hoffnungsträger |
Die Zahlen zeigen: Bigsbys Karriere verlief nicht linear, sondern war geprägt von Höhen und Tiefen. Besonders die Entwicklung vom High School-Star über die College-Jahre bis zum NFL-Durchbruch macht deutlich, wie viele Schritte nötig sind, um sich in der Liga zu behaupten. Jeder Abschnitt seiner Laufbahn baut auf dem vorherigen auf – und genau das macht seine Geschichte so spannend.
Was bleibt von Tank Bigsby?
Tanks Bigsbys Aufstieg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit und der Bereitschaft, aus Rückschlägen zu lernen. Vom gefeierten Talent aus Georgia über eine lehrreiche College-Zeit bis hin zum Durchbruch bei den Jaguars – seine Karriere steht für die Kraft der zweiten Chance.
Junge Spieler können viel aus Bigsbys Geschichte mitnehmen: Wer sich auch nach Fehlern nicht unterkriegen lässt, hat in der NFL eine echte Perspektive. Noch ist offen, wie weit Bigsby es bringen wird und ob er sich dauerhaft als Haupt-Running-Back in Jacksonville behaupten kann. Doch eins ist klar: Den Weg bis hierhin ist er mit einer Zielstrebigkeit gegangen, die in der Liga selten ist.
Die Jaguars setzen auf ihn – und Bigsby ist bereit, diese Verantwortung zu übernehmen. Die größte Bühne wartet. Jetzt liegt es an ihm, sich dort zu beweisen.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
JAX
|
3 | 105 | 21 | 5.0 | 0 | 19 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
JAX
|
15 | 766 | 168 | 4.6 | 7 | 65 |
Totals | 18 | 871 | 189 | 4.6 | 7 | 65 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
JAX
|
3 | 5 | 4 | 18 | 9 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
JAX
|
15 | 12 | 7 | 54 | 28 | 0 |
Totals | 18 | 17 | 11 | 72 | 28 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
JAX
|
3 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
JAX
|
15 | 2 | 2 | 0 |
Totals | 18 | 2 | 2 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
JAX
|
3 | 1 | 45 | 45 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
JAX
|
15 | 6 | 195 | 41 | 0 |
Totals | 18 | 7 | 240 | 45 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | KC | 28 | 3 | 0 | 19 |
18 Aug. 2024 | TB | 37 | 10 | 0 | 6 |
24 Aug. 2024 | ATL | 40 | 8 | 0 | 14 |
8 Sep. 2024 | MIA | 73 | 12 | 0 | 26 |
24 Sep. 2024 | BUF | 9 | 2 | 0 | 7 |
29 Sep. 2024 | HOU | 90 | 7 | 0 | 58 |
6 Okt. 2024 | IND | 101 | 13 | 2 | 65 |
13 Okt. 2024 | CHI | 24 | 7 | 0 | 8 |
20 Okt. 2024 | NE | 118 | 26 | 2 | 13 |
27 Okt. 2024 | GB | 78 | 18 | 0 | 16 |
3 Nov. 2024 | PHI | 22 | 8 | 0 | 10 |
10 Nov. 2024 | MIN | 4 | 2 | 0 | 3 |
1 Dez. 2024 | HOU | 28 | 7 | 0 | 19 |
8 Dez. 2024 | TEN | 55 | 18 | 1 | 12 |
15 Dez. 2024 | NYJ | 42 | 11 | 0 | 14 |
22 Dez. 2024 | LV | 50 | 12 | 1 | 10 |
29 Dez. 2024 | TEN | 33 | 11 | 0 | 7 |
5 Jan. 2025 | IND | 39 | 14 | 1 | 11 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | KC | 1 | 1 | -1 | -1 | 0 |
18 Aug. 2024 | TB | 3 | 3 | 19 | 9 | 0 |
24 Aug. 2024 | ATL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6 Okt. 2024 | IND | 1 | 1 | 28 | 28 | 0 |
20 Okt. 2024 | NE | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 Okt. 2024 | GB | 3 | 2 | 8 | 6 | 0 |
1 Dez. 2024 | HOU | 1 | 1 | 7 | 7 | 0 |
8 Dez. 2024 | TEN | 2 | 1 | 7 | 7 | 0 |
15 Dez. 2024 | NYJ | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
22 Dez. 2024 | LV | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 |
29 Dez. 2024 | TEN | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5 Jan. 2025 | IND | 1 | 1 | 3 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
1 Dez. 2024 | HOU | 1 | 1 | 0 |
8 Dez. 2024 | TEN | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | KC | 1 | 45 | 45 | 0 |
13 Okt. 2024 | CHI | 3 | 102 | 41 | 0 |
3 Nov. 2024 | PHI | 2 | 69 | 41 | 0 |
10 Nov. 2024 | MIN | 1 | 24 | 24 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |