Ernest Jones ist heute einer der wichtigsten Linebacker der Seattle Seahawks. Seit seinem Wechsel nach Seattle hat sich der 1,88 Meter große, 104 Kilo schwere Verteidiger zu einem echten Anker der Defense entwickelt. Nach mehreren Teamwechseln und einem turbulenten NFL-Start steht Jones nun im Mittelpunkt einer jungen, hungrigen Seahawks-Abwehr – nicht nur als Leistungsträger, sondern als Stimme in der Kabine und Stratege auf dem Feld. Seine Vielseitigkeit, sein Durchsetzungsvermögen und sein Gespür für das Spiel machen ihn zu einem der spannendsten Abwehrspieler der Liga. Doch dieser Status war alles andere als selbstverständlich. Die Geschichte von Ernest Jones ist die eines Spielers, der sich immer wieder beweisen musste – und heute genau deshalb so wertvoll ist.
Mit einem neuen Vertrag über drei Jahre und 33 Millionen Dollar, davon 15 Millionen garantiert, haben die Seahawks ein klares Zeichen gesetzt: Sie vertrauen auf Jones als Herzstück ihrer Defense. Doch wie wurde aus dem College-Kapitän von South Carolina ein Führungsspieler in der NFL, der nach mehreren Zwischenstationen nun in Seattle angekommen ist? Die Antwort liegt in seinem Weg – geprägt von Rückschlägen, Neuanfängen und stetigem Wachstum.
Diese Entwicklung begann schon früh. Sie führte Jones aus seiner Heimat Georgia über die große NFL-Bühne bis in den Norden der USA – und sie zeigt, wie aus einem soliden Talent ein echter Leader wird.
Vom Highschool-Star zum NFL-Talent – Die ersten Schritte
Der Grundstein für Jones’ Karriere wurde in Waycross, Georgia gelegt. Bereits an der Ware County High School fiel er mit seinem Spielverständnis und seiner Physis auf. Als Senior sammelte er 112 Tackles, sechs Tackles für Raumverlust, zwei Sacks und erzwang drei Fumbles – Werte, die ihm einen Platz im First-Team All-State einbrachten. Schon damals zeigte sich, dass Jones nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Führung überzeugen konnte.
Der nächste Schritt führte ihn an die University of South Carolina. Dort startete Jones zunächst als Ergänzungsspieler, doch schon in seinem zweiten College-Jahr war er mit 97 Tackles der beste Tackler des Teams. Im darauffolgenden Jahr wurde er zum Kapitän gewählt – ein Vertrauensbeweis seiner Coaches und Mitspieler. Auch eine Blinddarmentzündung kurz vor Saisonbeginn konnte ihn nicht stoppen. Nach kurzer Pause kehrte Jones aufs Feld zurück und führte sein Team erneut bei den Tackles an. Für viele war das ein erster Beweis für seinen unbedingten Willen und seine Widerstandsfähigkeit.
Nach drei Jahren College-Football, in denen er insgesamt 199 Tackles und zahlreiche Big Plays sammelte, wagte Jones den Sprung in die NFL. Im Draft wurde er in der dritten Runde von den Los Angeles Rams ausgewählt – ein Moment, der die Tür zur größten Bühne des Footballs öffnete. Doch der Einstieg ins Profigeschäft brachte neue Herausforderungen mit sich.
Super-Bowl-Gewinner als Rookie – Die Rams-Jahre
Direkt in seiner ersten NFL-Saison wurde Jones ins kalte Wasser geworfen. Die Rams setzten auf seine Vielseitigkeit, und Jones zahlte das Vertrauen zurück: 61 Tackles, ein Sack, zwei Interceptions – und am Ende der Saison der Super-Bowl-Triumph. Für viele NFL-Spieler bleibt solch ein Erfolg ein Leben lang ein Traum. Jones erlebte ihn gleich im ersten Jahr.
Doch der schnelle Ruhm brachte neue Erwartungen mit sich. In seiner zweiten Saison stieg seine Verantwortung: 114 Tackles, eine Interception, ein erzwungener Fumble – Jones entwickelte sich zum festen Bestandteil der Rams-Defense. Im dritten Jahr steigerte er sich noch einmal, stand bei 145 Tackles, 4,5 Sacks und sechs abgewehrten Pässen. Doch trotz dieser Zahlen lief nicht alles reibungslos. Die Rams suchten nach einer neuen Identität, auch im Trainerstab gab es Veränderungen. Für Jones bedeutete das: Immer wieder anpassen, immer wieder beweisen, dass er mehr ist als nur ein Rollenspieler.
- Super-Bowl-Gewinn in der Rookie-Saison
- Steigende Tacklezahlen jedes Jahr
- Führungsaufgaben bereits in jungen Jahren
Die Erfolge bei den Rams waren der Lohn harter Arbeit – aber auch der Anfang neuer Herausforderungen. Irgendwann war klar: Für Jones würde es eine Veränderung geben. Er war zu wertvoll, um auf der Bank zu sitzen, aber die Rams stellten ihr Team um. Ein Tapetenwechsel stand bevor.
Neue Chancen, neue Rolle – Titans und der Wechsel nach Seattle
Der nächste Abschnitt führte Jones zu den Tennessee Titans. Nach dem Trade übernahm er schnell eine tragende Rolle in der Defense. In nur sechs Spielen sammelte er 44 Tackles und zwei abgewehrte Pässe – ein Beweis dafür, dass er sich auch in einem neuen System schnell zurechtfindet. Doch die Zeit in Tennessee war nur kurz. Schon wenige Wochen später kam das nächste Angebot: Die Seattle Seahawks wollten Jones für ihre Defense gewinnen.
Mit dem Wechsel nach Seattle begann für Jones ein neues Kapitel. Die Seahawks suchten einen erfahrenen, spielintelligenten Linebacker, der das Zentrum der Defense stabilisieren konnte. Jones passte perfekt ins Profil. In den folgenden zehn Spielen sammelte er 94 Tackles, einen erzwungenen Fumble und eine Interception – und wurde zum gefragten Ansprechpartner für die jüngeren Spieler auf dem Feld.
Der Wechsel nach Seattle war mehr als nur ein weiterer Trade. Hier bekam Jones die Chance, das Spiel zu prägen, Verantwortung zu übernehmen und seine Stärken voll auszuspielen. Die Seahawks setzten auf seine Erfahrung, seine Spielübersicht und seine Bereitschaft, voranzugehen. Die Defense profitierte – und Jones nutzte die Gelegenheit, um sich als Führungsspieler zu behaupten.
Team | Spiele | Tackles | Sacks | Interceptions | Abgewehrte Pässe | Erzwungene Fumbles |
---|---|---|---|---|---|---|
Rams | 50 | 320 | 6,0 | 3 | 13 | 2 |
Titans | 6 | 44 | 0 | 0 | 2 | 0 |
Seahawks | 10 | 94 | 0,5 | 1 | 1 | 1 |
Die Zahlen zeigen: Jones bringt Jahr für Jahr Leistung – und das unabhängig vom Team. Doch in Seattle bekam er zum ersten Mal die Chance, wirklich das Zentrum einer Defense zu sein. Wie hat er diese Rolle angenommen?
Führungskraft in der Seahawks-Defense – Neues Selbstbewusstsein
Mit dem Start bei den Seahawks wurde Jones zum Kopf der Defense. Er übernahm nicht nur die Playcalls, sondern gab auch abseits des Feldes den Ton an. Seine Erfahrung aus dem Super Bowl und den Jahren in Los Angeles half ihm, auf dem Platz die Ruhe zu bewahren und seine Mitspieler zu führen. In der Kabine gilt er als ruhiger, aber bestimmter Typ, der lieber mit Leistung als mit großen Worten überzeugt.
Die Zahlen aus seiner ersten Saison in Seattle sprechen für sich: Fast 100 Tackles in nur zehn Spielen, dazu wichtige Big Plays in entscheidenden Momenten. Die Trainer loben seine Spielintelligenz, seine Kommunikation und seine Fähigkeit, die Defense in kritischen Situationen zu ordnen. Für die Seahawks war das Grund genug, Jones langfristig zu binden. Der Dreijahresvertrag über 33 Millionen Dollar, davon 15 Millionen garantiert, ist das klare Bekenntnis: Jones soll das Gesicht der Defense bleiben.
Vertragsdetails | Wert |
---|---|
Laufzeit | 3 Jahre |
Gesamtvolumen | 33 Millionen Dollar |
Garantiert | 15 Millionen Dollar |
Mit diesem Vertrag im Rücken kann Jones noch selbstbewusster auftreten. Die Coaches schätzen seinen Einfluss auf die jüngeren Spieler, und auch im Team gilt er inzwischen als Vorbild. Seine Tackling-Technik, seine Übersicht und seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, machen ihn zur Schlüsselfigur. Teamkollegen berichten, dass Jones oft der Erste im Kraftraum ist und auch nach dem Training noch mit den Rookies an Technik und Taktik arbeitet.
Was Jones besonders auszeichnet: Er bleibt trotz aller Erfolge bodenständig. Seine Wurzeln in Georgia, die Erfahrungen aus College und NFL – all das hat ihn geprägt. Er weiß, wie schnell sich im Football alles ändern kann. Vielleicht ist es genau diese Haltung, die ihn so wertvoll macht.
Was bringt die Zukunft? – Ein Blick nach vorn
Die Erwartungen an Jones sind hoch. Die Seahawks hoffen, dass er nicht nur als Tackling-Maschine, sondern auch als Motivator und Stratege die nächste Generation von Verteidigern anleitet. Experten sehen in ihm einen möglichen Pro-Bowl-Kandidaten – und auch im Team ist man überzeugt, dass er diese Rolle ausfüllen kann.
Jones selbst konzentriert sich auf das Wesentliche: Er will gesund bleiben, sein Spiel weiter verbessern und der Defense Stabilität geben. Seine Ausbildung an der University of South Carolina, die Erfahrungen als Kapitän und die Rückschläge – wie die Blinddarmentzündung im College oder die Trades in der NFL – haben ihn abgehärtet. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen. Er weiß, wie man sich auf neue Situationen einstellt und wie wichtig es ist, auch in schwierigen Phasen nicht aufzugeben.
Abseits des Feldes ist über Jones’ Privatleben wenig bekannt. Er hält Kontakt zu seiner Heimat in Georgia, engagiert sich für junge Footballspieler und legt Wert auf Teamgeist. Freunde und Wegbegleiter beschreiben ihn als ruhig, bescheiden und zielstrebig – Eigenschaften, die auch auf dem Platz sichtbar sind.
- Super-Bowl-Champion mit den Rams
- Teamkapitän im College
- Führungsspieler bei den Seahawks
- Über 450 Tackles in vier NFL-Jahren
Jones’ Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie sich Talent, Hartnäckigkeit und Lernbereitschaft am Ende auszahlen. Nach mehreren Teamwechseln und immer neuen Herausforderungen hat er sich in Seattle durchgesetzt – als Kopf der Defense und als Spieler, der in jeder Situation das Team über den eigenen Erfolg stellt.
Die Reise ist noch nicht zu Ende. Die Seahawks bauen weiter auf Jones, der jetzt am Höhepunkt seiner Karriere steht. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie weit sein Weg in der NFL noch führen kann. Sicher ist: Ernest Jones hat sich seinen Platz als Leader und Leistungsträger mehr als verdient.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
TEN
|
6 | 45 | 29 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
10 | 92 | 49 | 1 |
Totals | 16 | 137 | 78 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | CHI | 3 | 1 | 0 |
15 Sep. 2024 | NYJ | 9 | 6 | 0 |
22 Sep. 2024 | GB | 13 | 10 | 0 |
1 Okt. 2024 | MIA | 5 | 3 | 0 |
13 Okt. 2024 | IND | 10 | 4 | 0 |
20 Okt. 2024 | BUF | 5 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
27 Okt. 2024 | BUF | 15 | 7 | 0 |
3 Nov. 2024 | LA | 9 | 6 | 0 |
17 Nov. 2024 | SF | 13 | 6 | 0 |
24 Nov. 2024 | ARI | 10 | 5 | 0 |
1 Dez. 2024 | NYJ | 8 | 6 | 0 |
8 Dez. 2024 | ARI | 8 | 6 | 0 |
16 Dez. 2024 | GB | 9 | 6 | 0 |
22 Dez. 2024 | MIN | 5 | 2 | 0 |
27 Dez. 2024 | CHI | 6 | 2 | 0 |
5 Jan. 2025 | LA | 9 | 3 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |