Jack Sanborn ist Linebacker bei den Dallas Cowboys. Nach drei Jahren bei den Chicago Bears, in denen er sich vom Undrafted Free Agent zum Starter entwickelte, steht er nun vor dem nächsten Kapitel seiner NFL-Reise. Die Cowboys setzen auf seine Energie und seinen Kampfgeist – gerade jetzt, wo nach dem Abgang eines erfahrenen Linebackers die Karten neu gemischt werden. Sanborn verkörpert den Typ Spieler, der nie aufgibt und sich jede Chance hart erarbeitet. Seine Geschichte zeigt, wie aus einem scheinbar gewöhnlichen Rookie ein Hoffnungsträger in einer der härtesten Ligen der Welt werden kann.
Sanborns Weg in die NFL war alles andere als vorgezeichnet. Viele Spieler, die im Draft übergangen werden, verschwinden schnell wieder aus dem Rampenlicht. Nicht so der Mann aus Illinois: Als die Chicago Bears ihm nach dem College einen Vertrag als Undrafted Free Agent anboten, packte er die Gelegenheit beim Schopf. Schon in seiner ersten NFL-Saison nutzte er einen überraschenden Umbruch im Team, um sich ins Rampenlicht zu spielen – und die Liga wurde auf ihn aufmerksam. Heute, mit einer neuen Chance bei den Cowboys, steht Sanborn erneut an einem Wendepunkt. Doch wie kam es dazu?
Vom Underdog zum Starter – Sanborns Durchbruch bei den Bears
Als Jack Sanborn in die NFL kam, erwartete niemand viel von ihm. Kein Draft-Pick, kein großes Medieninteresse – nur der Traum, sich zu beweisen. Doch genau das tat er. Seine Karriere nahm Fahrt auf, als die Bears einen ihrer Top-Linebacker abgaben und plötzlich eine Lücke in der Defense klaffte. Sanborn bekam mehr Spielzeit und setzte sofort Akzente: Tackles, Sacks, Spielintelligenz – der Undrafted Rookie spielte, als hätte er nie etwas anderes gemacht. In seiner ersten Saison sammelte er über 60 Tackles in nur sechs Starts, bevor eine Verletzung ihn stoppte. Trotzdem landete er im All-Rookie Team, eine seltene Auszeichnung für einen Spieler ohne Draft-Status.
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Sanborn überzeugte nicht nur durch seine Zahlen, sondern auch durch seine Präsenz auf dem Feld. Er zeigte, dass harte Arbeit und Selbstvertrauen manchmal mehr zählen als Vorschusslorbeeren. Die Bears setzten in den folgenden Jahren weiter auf ihn. In seiner zweiten Saison startete er erneut mehrfach, glänzte mit einer Interception und weiteren wichtigen Tackles. Auch Rückschläge, wie Verletzungen oder Konkurrenz durch neue Teamkollegen, warfen ihn nicht aus der Bahn. Im Gegenteil: Sanborn nutzte jede Gelegenheit, um sich weiterzuentwickeln und seinen Platz zu behaupten.
Sein Durchbruch als Stammspieler bei den Bears war der Lohn für all die Mühe. Doch dieser Erfolg hatte seine Wurzeln weit früher – in einer Kindheit voller Sport, Ehrgeiz und familiärer Unterstützung.
Der lange Weg nach oben – Von Lake Zurich nach Dallas
Der Grundstein für Sanborns Karriere wurde in Lake Zurich, Illinois gelegt. Schon in der High School zeigte er als vielseitiger Football-Spieler, dass er mehr wollte als nur lokale Erfolge. Die Leidenschaft für den Sport lag in der Familie: Sein Vater Paul spielte auf dem College als Offensive Lineman, sein Bruder Bryan ist ebenfalls Linebacker. Football war immer da – und der Wettbewerb ebenso. Diese Erfahrungen prägten Sanborn früh. Wer sich im eigenen Haus durchsetzen will, lernt, nie lockerzulassen.
Am College bei den Wisconsin Badgers reifte Sanborn weiter. Dort entwickelte er sich zu einem der produktivsten Tackler der Big Ten, wurde am Ende sogar ins First Team All-Big Ten gewählt. Seine letzten beiden College-Jahre unterstrichen, dass er mehr ist als nur ein Mitläufer. Über 140 Tackles, mehrere Sacks, Führungsqualitäten auf und neben dem Feld – Sanborn war bereit für den nächsten Schritt. Doch der Draft blieb aus. Kein Team griff zu, Sanborn war plötzlich wieder Außenseiter. Die Enttäuschung war groß, aber sie wurde schnell zum Antrieb. Die Chicago Bears gaben ihm eine Chance als Undrafted Free Agent – und Sanborn nutzte sie.
Die ersten NFL-Jahre waren geprägt von Leistungsschwankungen, Verletzungen und ständigem Konkurrenzkampf. Doch Sanborn gab nie auf. Nach seiner ersten Saison, die aufgrund einer Knöchelverletzung zu früh endete, kämpfte er sich zurück. In seiner zweiten und dritten Saison in Chicago zeigte er erneut, dass er in der NFL bestehen kann. Ob als Starter oder als Backup – Sanborn war immer bereit, wenn sein Name gerufen wurde. Mit jedem Spiel wurde er wertvoller für sein Team. Nach drei Jahren und fast 50 Spielen in Chicago war klar: Aus dem Undrafted Rookie war ein gestandener NFL-Profi geworden.
Die Chance in Dallas – Sanborn im Trikot der Cowboys
Nach seiner Zeit bei den Bears suchte Sanborn eine neue Herausforderung. Die Dallas Cowboys boten ihm die Gelegenheit, sich in einer der traditionsreichsten Franchises der Liga zu beweisen. Die Voraussetzungen sind klar: Nach dem Weggang eines erfahrenen Linebackers herrscht Konkurrenz, aber auch Bedarf an Spielern, die sofort liefern können. Sanborn bringt genau das mit: Erfahrung als Starter, Spielverständnis und die Bereitschaft, sich in jeder Rolle einzubringen.
Karrierestationen | Spiele (Starts) | Tackles | Sacks | Interceptions | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|---|
Chicago Bears | 48 | 164 | 4,5 | 1 | PFF All-Rookie Team |
Dallas Cowboys | - | - | - | - | - |
Die Zahlen zeigen, wie konstant Sanborn in seinen ersten Jahren war – und wie viel Potenzial noch in ihm steckt. Mit knapp 1,90 Meter Größe und über 100 Kilogramm bringt er die nötige Physis für die NFL mit. Doch noch wichtiger: Er weiß, wie man sich durchbeißt. In Dallas wartet die nächste Bewährungsprobe. Der Einjahresvertrag ist Chance und Herausforderung zugleich. Wer sich in einer Defense wie der der Cowboys durchsetzt, kann schnell zum Leistungsträger werden – und vielleicht zum Gesicht einer neuen Generation.
Mehr als Zahlen – Was Sanborn ausmacht
Sanborns Geschichte ist mehr als die Summe seiner Statistiken. Er steht für den Typ Spieler, den Coaches lieben: zuverlässig, lernwillig, bereit, für das Team alles zu geben. Seine Entwicklung vom Undrafted Free Agent zum Starter ist selten und verdient Respekt. Viele hätten nach dem Draft die Flinte ins Korn geworfen. Sanborn tat das Gegenteil. Mit jedem Rückschlag wuchs sein Ehrgeiz. Die Unterstützung seiner Familie spielte dabei eine große Rolle. Sein Vater, selbst Footballer, wusste, wie hart der Weg sein kann. Sein Bruder teilt die Liebe zum Spiel und gibt zusätzliche Motivation.
Heute profitiert Sanborn von diesen Erfahrungen. Er kennt die NFL, weiß um die Härte der Liga und ist bereit, sich immer wieder neu zu beweisen. Die Cowboys setzen auf diesen Spirit. Der Konkurrenzkampf um die Linebacker-Position ist offen. Sanborn bringt das mit, was man in Dallas schätzt: Leidenschaft, Disziplin und den Willen, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Für viele ist er das Musterbeispiel eines Spielers, der nie aufgibt.
Was kommt als Nächstes? – Ausblick auf Sanborns Zukunft
Mit seinem Wechsel zu den Cowboys beginnt für Sanborn ein neues Kapitel. Die Erwartungen sind hoch, die Möglichkeiten groß. Ein Einjahresvertrag ist in der NFL oft das Sprungbrett zu einer längeren Karriere – oder die letzte Chance, sich zu beweisen. Für Sanborn ist es vor allem eines: die Gelegenheit, zu zeigen, dass sein Weg noch lange nicht zu Ende ist. Seine bisherigen Stationen haben ihn auf diese Herausforderung vorbereitet. Wer sich von ganz unten nach oben kämpft, gibt nicht so schnell auf.
Die Cowboys brauchen Spieler, die sofort helfen können. Sanborn hat bewiesen, dass er in Drucksituationen bestehen kann. Wenn er die Chance bekommt, wird er sie nutzen – wie schon so oft zuvor. Vielleicht wird er in Dallas zum Führungsspieler, vielleicht bleibt er der zuverlässige Backup. Eines ist sicher: Jack Sanborn ist mehr als nur ein Lückenfüller. Er ist das Beispiel dafür, dass man in der NFL mit harter Arbeit und Mut alles erreichen kann.
Steckbrief | Details |
---|---|
Geburtsort | Lake Zurich, Illinois |
Größe/Gewicht | 1,88 m / 106 kg |
High School | Lake Zurich High School |
College | University of Wisconsin-Madison |
Familie | Vater Paul (ehem. OL, Oregon); Bruder Bryan (LB, Wisconsin) |
Auszeichnungen | First Team All-Big Ten, PFF All-Rookie Team |
Sanborns Karriere steht für den langen Atem und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu beweisen. Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende – die Cowboys sind nur die nächste Station auf einem außergewöhnlichen Weg.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CHI
|
2 | 5 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CHI
|
16 | 35 | 17 | 2 |
Totals | 18 | 40 | 18 | 2 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | BUF | 1 | 0 | 0 |
17 Aug. 2024 | CIN | 4 | 1 | 0 |
16 Sep. 2024 | HOU | 2 | 1 | 1 |
22 Sep. 2024 | IND | 2 | 1 | 0 |
29 Sep. 2024 | LA | 1 | 1 | 0 |
6 Okt. 2024 | CAR | 4 | 2 | 0 |
13 Okt. 2024 | JAX | 1 | 1 | 0 |
27 Okt. 2024 | WAS | 1 | 0 | 0 |
3 Nov. 2024 | ARI | 6 | 3 | 0 |
10 Nov. 2024 | NE | 2 | 0 | 0 |
17 Nov. 2024 | GB | 2 | 1 | 0 |
24 Nov. 2024 | MIN | 2 | 1 | 0 |
28 Nov. 2024 | DET | 4 | 2 | 1 |
8 Dez. 2024 | SF | 2 | 1 | 0 |
17 Dez. 2024 | MIN | 1 | 1 | 0 |
22 Dez. 2024 | DET | 3 | 2 | 0 |
27 Dez. 2024 | SEA | 1 | 0 | 0 |
5 Jan. 2025 | GB | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |