Keion White ist Defensive End bei den New England Patriots – und aktuell einer der spannendsten Namen im Kader. Nach einer Saison, in der er sich als Breakout-Kandidat ins Rampenlicht gespielt hat, steht White im dritten Jahr seines NFL-Vertrags vor dem nächsten Karriereschritt. Fans, Coaches und Medien sehen in ihm mehr als nur einen Rollenspieler: White soll unter Head Coach Mike Vrabel zur festen Größe in der Patriots-Defense werden. Was ihn auszeichnet? Seine Vielseitigkeit auf dem Feld, ein seltener Positionswechsel im College – und der lange Weg, den er bis hierher gemeistert hat. Wer heute auf Keion White setzt, setzt auf einen Spieler, der sich alles hart erarbeitet hat. Doch diese Entwicklung kam nicht von ungefähr...
Der Grundstein für Whites aktuelle Rolle wurde schon früh gelegt. Seine Geschichte ist die eines Spätstarters, der sich immer wieder neu beweisen musste – und jetzt bereit ist, das nächste Level zu erreichen. Wie kam es zu diesem Aufstieg? Und was macht Keion White so besonders?
Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick zurück: Denn erst nach Jahren voller Umwege, Rückschläge und Neuanfänge steht White heute da, wo viele ihn nicht mehr erwartet hätten. Der Weg vom unterschätzten College-Spieler zum Schlüsselspieler der Patriots ist alles andere als gewöhnlich.
2024 – Das Jahr, das alles veränderte
In seiner zweiten NFL-Saison spielte Keion White plötzlich groß auf: 17 Spiele, 56 Tackles, dazu fünf Sacks und zwei erzwungene Fumbles – Zahlen, mit denen er sich endgültig in die Köpfe der Liga spielte. Während die Patriots-Defense einen neuen Anstrich bekam, wuchs Whites Rolle von Woche zu Woche. Sein Antritt, seine Kraft und seine Spielintelligenz machten ihn zum Unterschiedsspieler an der Line of Scrimmage. Für viele Beobachter war klar: Hier explodiert gerade das Potenzial eines Spielers, der lange im Schatten stand.
Doch dieser Durchbruch kam nicht aus dem Nichts. Schon in seiner Rookie-Saison hatte White in allen 16 Spielen Einsatzzeit gesehen, meist in der Rotation. Mit 26 Tackles und einem Sack sammelte er Erfahrung, blieb verletzungsfrei und arbeitete im Hintergrund an seinem Spiel. Der Schritt zum Leistungsträger folgte dann im zweiten Jahr – ein Erfolg, der in New England nicht unbemerkt blieb: White wurde zum Breakout-Kandidaten erklärt und ist heute einer der Hoffnungsträger im Patriots-System. Head Coach Mike Vrabel setzt auf seine Physis, seine Lernbereitschaft und den unbedingten Willen, sich zu verbessern. Doch der Weg zu diesem Punkt war lang...
Der Grundstein wurde schon früh gelegt – doch Whites Karriere verlief alles andere als geradlinig.
Vom Tight End zum NFL-Defender – Vier Jahre Anlauf
Keion White stammt aus Raleigh, North Carolina. In der Garner Magnet High School war er ein vielseitiger Athlet – doch der große Durchbruch ließ auf sich warten. Erst im College wagte er einen ungewöhnlichen Schritt: White begann an der Old Dominion University als Tight End, wechselte aber nach zwei Jahren auf die andere Seite des Balls. Ein Positionswechsel, wie ihn nur wenige Spieler schaffen. Plötzlich verteidigte White statt zu fangen – und wurde zum gefürchteten Defensive End.
2019 folgte das erste Ausrufezeichen: Mit 19 Tackles for Loss und 3,5 Sacks wurde er ins All-Conference USA Second Team gewählt. Doch auch das reichte nicht, um ins Rampenlicht zu rücken. Nach einer verletzungsbedingten Pause stand White erneut vor einem Neuanfang – diesmal an der Georgia Tech. Dort startete er nach seiner Rückkehr durch: 2022 gelangen ihm 7,5 Sacks und 14 Tackles for Loss – genug, um ins Third Team All-ACC gewählt zu werden. Endlich rückte White ins Blickfeld der NFL-Scouts.
Seine Draft-Nacht wurde zur Belohnung für all die Jahre harter Arbeit: Die New England Patriots wählten ihn in der zweiten Runde an Position 46 aus. Der Sprung vom College in die NFL war geschafft – doch das nächste Kapitel sollte noch schwerer werden. Vom ersten Tag an musste White sich im Profi-Football beweisen. Seine Geschichte war die eines Spielers, der immer wieder neue Herausforderungen suchte, Rückschläge einsteckte und sich nie mit dem Status quo zufriedengab. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen – und hat sich in New England festgespielt.
Anpassung, Rückschläge und der NFL-Durchbruch
Die Rookie-Saison war für Keion White ein Lehrjahr. Er stand in allen 16 Spielen auf dem Feld, sammelte 26 Tackles und einen Sack. Oft war er Teil der Rotation, lernte von Veteranen und arbeitete an seiner Technik. In dieser Zeit zeigte sich, was ihn auszeichnet: White ist ein Spieler, der sich in jede Rolle fügt und bereit ist, für das Team alles zu geben. Die Patriots erkannten schnell, wie wertvoll seine Vielseitigkeit ist. Defensive End, Edge-Rusher, gelegentlich sogar als Defensive Tackle – White bringt das nötige Gewicht und die Athletik für verschiedene Aufgaben mit.
Der große Sprung kam dann in seiner zweiten NFL-Saison. White nutzte die Chance, als sich neue Möglichkeiten im Patriots-System auftaten. Unter dem neuen Trainerstab wurde er immer mehr zum Fixpunkt in der Defensive Line. Seine Zahlen explodierten: 56 Tackles, fünf Sacks und zwei Forced Fumbles sprechen für sich. Doch noch wichtiger war sein Einfluss auf das gesamte Defense-Konstrukt: White stoppt den Lauf, bringt Druck auf den Quarterback und bleibt auch in langen Drives präsent. Seine Präsenz zwingt Offenses dazu, Spielzüge um ihn herum zu planen.
Mit jedem Spiel wuchs sein Einfluss. White entwickelte sich vom Ergänzungsspieler zum Leistungsträger – und steht jetzt vor dem nächsten Schritt. Im dritten Vertragsjahr gilt er als einer der Schlüsselspieler in der Patriots-Defense. Die Coaches loben seinen Arbeitswillen, Teamkollegen schätzen seine Zuverlässigkeit. Nach Jahren des Lernens und Kämpfens hat Keion White seine Rolle gefunden – und ist noch lange nicht am Ende.
Saison | Spiele | Tackles | Sacks | Forced Fumbles |
---|---|---|---|---|
2023 | 16 | 26 | 1 | 0 |
2024 | 17 | 56 | 5 | 2 |
Die Zahlen zeigen, wie rasant sich White entwickelt hat. Von der Ergänzung zur festen Größe – und das in nur zwei Jahren. Doch seine Karriere ist mehr als eine Statistik. Sie ist das Beispiel eines Spielers, der sich immer wieder neu erfunden hat.
2025 – Schlüsselrolle und neue Ziele
Im dritten Jahr seines NFL-Vertrags steht Keion White an einem entscheidenden Punkt. Sein Grundgehalt liegt bei über 1,4 Millionen US-Dollar – doch viel wichtiger ist seine Rolle im Team. Im Patriots-System wird er als Führungsspieler gesehen, der jüngere Talente anleitet und auf dem Feld Verantwortung übernimmt. Seine körperlichen Voraussetzungen sind dabei ein echtes Pfund: Mit 1,96 Meter Größe und 129 Kilo Gewicht bringt White alles mit, was in der Defensive Line gebraucht wird. Dazu kommen Athletik, Spielintelligenz und eine Lernkurve, die seinesgleichen sucht.
Abseits des Feldes bleibt White bodenständig. Er hat an der Georgia Tech einen College-Abschluss gemacht, ist seiner Heimat North Carolina verbunden und gilt als ruhiger, zielstrebiger Charakter. Für viele Coaches und Teamkollegen ist er genau der Typ Spieler, den man in einem Umbruch braucht: hungrig, lernwillig, bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Fans und Medien erwarten viel von ihm – und die Patriots bauen auf seine Entwicklung. Nach zwei Jahren voller Fortschritte ist White bereit, sich auch gegen die besten Offensive Lines der Liga zu behaupten. Seine Geschichte bleibt die eines Spätstarters, der sich nie mit Rückschlägen abgefunden hat. Heute steht Keion White im Zentrum einer Defense, die sich neu erfindet – und ist für New England längst mehr als nur ein Hoffnungsträger.
Der Weg von Keion White ist alles andere als gewöhnlich. Vom Positionswechsel im College über Verletzungspausen bis zum NFL-Durchbruch war es ein langer Marsch. Doch genau das macht seinen Wert aus: White weiß, wie es ist, sich immer wieder neu zu beweisen. Die Patriots setzen auf einen Spieler, der nie aufgegeben hat – und jetzt bereit ist, das nächste Kapitel aufzuschlagen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NE
|
2 | 2 | 2 | 2 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NE
|
15 | 53 | 29 | 5 |
Totals | 17 | 55 | 31 | 7 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
16 Aug. 2024 | PHI | 1 | 1 | 1 |
26 Aug. 2024 | WAS | 1 | 1 | 1 |
8 Sep. 2024 | CIN | 4 | 3 | 3 |
15 Sep. 2024 | SEA | 7 | 2 | 2 |
20 Sep. 2024 | NYJ | 6 | 5 | 0 |
29 Sep. 2024 | SF | 3 | 1 | 0 |
6 Okt. 2024 | MIA | 2 | 2 | 0 |
13 Okt. 2024 | HOU | 3 | 0 | 0 |
20 Okt. 2024 | JAX | 4 | 2 | 0 |
27 Okt. 2024 | NYJ | 4 | 4 | 0 |
3 Nov. 2024 | TEN | 4 | 3 | 0 |
10 Nov. 2024 | CHI | 4 | 2 | 1 |
17 Nov. 2024 | LA | 3 | 1 | 0 |
24 Nov. 2024 | MIA | 4 | 2 | 0 |
1 Dez. 2024 | IND | 2 | 0 | 0 |
22 Dez. 2024 | BUF | 1 | 1 | 0 |
28 Dez. 2024 | LAC | 2 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |