Jha’Quan Jackson trägt das Jersey der Tennessee Titans – und das mit Stolz. In seiner zweiten NFL-Saison ist er der Mann für die Special Teams: Kickoff- und Punt-Returns, schnelle Beine, sichere Hände. Doch Jackson will mehr. Er will vom Spezialisten zum festen Bestandteil der Titans-Offense werden. Sein Weg dorthin ist alles andere als einfach, aber genau das macht seine Geschichte aus.
Jackson ist kein NFL-Star, der vom ersten Tag an Schlagzeilen schreibt. Er ist der Spieler, der sich den Platz im Kader mit harter Arbeit verdient hat. In seiner Debütsaison war er vor allem als Return-Spezialist gefragt. Die Zahlen sprechen für sich: 16 Kickoff-Returns für 412 Yards, dazu 28 Punt-Returns für 215 Yards. Viel mehr als eine einzige Reception für 8 Yards war in der Offense nicht drin. Doch Jackson gibt sich damit nicht zufrieden. Er weiß, dass er mehr kann – und die Titans wissen es auch.
Diese Überzeugung kommt nicht von ungefähr. Jackson hat in Louisiana gelernt, sich durchzubeißen. Und genau das tut er nun in der NFL, Tag für Tag. Aber wie wurde aus dem College-Star ein NFL-Rollenspieler, der um jede Chance kämpft?
Der Neuanfang in Tennessee: Zwischen Hoffnung und Realität
Jacksons Weg in die NFL beginnt mit einem Anruf am Draft-Tag. Die Tennessee Titans holen ihn in der sechsten Runde. Ein später Pick – aber für Jackson zählt nur die Chance. Schon beim ersten Training zeigt sich, dass er vor allem im Special Team gefragt ist. Die Titans brauchen Tempo und Zuverlässigkeit im Return Game. Genau das bringt Jackson mit.
Doch der Sprung von der College-Offense ins NFL-Passspiel ist groß. Im ersten Jahr bleibt seine Rolle als Receiver klein. Die Konkurrenz im Wide Receiver Room ist hart, die Spielzüge komplex, die Cornerbacks schneller und physischer als alles, was Jackson aus der American Athletic Conference kennt. Für viele Rookie-Receiver ist das ein harter Dämpfer. Jackson nimmt die Herausforderung an. Er nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen, schaut den erfahrenen Profis genau zu und arbeitet an den Details.
Die Titans setzen auf ihn als Return-Spezialist. Und Jackson liefert. Mit 412 Yards bei Kickoff-Returns und 215 Yards bei Punt-Returns gehört er zu den festen Größen in den Special Teams. Doch der Traum von mehr bleibt. Immer wieder blitzt im Training sein Potenzial als Receiver auf. Die Coaches sehen, dass da noch mehr möglich ist. Aber erst einmal heißt es: Geduld haben und liefern, wenn es zählt.
Diese Geduld hat Jackson schon früh gelernt. Der Grundstein für seine Karriere wurde lange vor dem NFL-Draft gelegt.
Wurzeln in Louisiana: Vom High-School-Talent zum College-Star
Geboren und aufgewachsen in Metairie, Louisiana, lernt Jackson früh, was es heißt, für seine Ziele zu arbeiten. In der Hahnville High School ist er ein gefragter Allrounder. Schon damals fällt er durch seine Schnelligkeit und Spielintelligenz auf. Doch der Weg zu nationaler Bekanntheit ist steinig. Erst an der Tulane University gelingt ihm der Durchbruch.
Bei den Green Wave entwickelt sich Jackson zu einem der besten Receiver seines Teams. 109 Receptions, 1.743 Yards, 17 Touchdowns – dazu Auszeichnungen wie die Wahl ins All-AAC Third Team. Sein Name taucht immer wieder in Highlight-Videos auf. Jackson wird zum Publikumsliebling, auch weil er auf und neben dem Platz als Teamplayer gilt. Besonders eng ist sein Verhältnis zu Tyjae Spears, dem Running Back, der später ebenfalls zu den Titans wechselt. Die beiden pushen sich gegenseitig, lernen voneinander und bleiben auch nach dem College in Kontakt.
Mit starken Leistungen im College, aber ohne die Maße und das Star-Aura der First-Round-Picks, geht Jackson in den NFL-Draft. Die Titans sichern sich in der sechsten Runde einen Spieler, der mehr als nur Tempo mitbringt – nämlich den Willen, sich zu beweisen. Doch mit dem Wechsel in die NFL beginnt ein ganz neues Kapitel. Die College-Erfolge helfen, aber sie garantieren nichts. Jetzt zählt nur noch, was auf dem Feld passiert.
Karriere-Stats (College/NFL) | Receptions | Yards | Touchdowns | Kickoff-Returns | KOR-Yards | Punt-Returns | PR-Yards |
---|---|---|---|---|---|---|---|
College (Tulane) | 109 | 1.743 | 17 | – | – | – | – |
NFL (Titans, 1. Jahr) | 1 | 8 | 0 | 16 | 412 | 28 | 215 |
Die Zahlen zeigen einen klaren Unterschied: Im College war Jackson der Go-to-Guy in der Offense, in der NFL bislang vor allem Return-Spezialist. Doch die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen.
Zwischen Spezialist und Allrounder: Jacksons Suche nach seiner NFL-Rolle
Jackson weiß, dass Return-Spezialisten in der NFL einen festen Platz haben – aber auch, dass sie schnell austauschbar sind. Wer sich länger halten will, braucht mehr. Genau das treibt ihn an. Im Training arbeitet er an den Feinheiten als Receiver: präzise Routen, sicheres Catching, Blocken für die Mitspieler. Die Coaches loben seinen Ehrgeiz. Auch abseits des Feldes sucht Jackson den Austausch mit den erfahrenen Profis. Besonders Tyjae Spears, sein langjähriger Freund, wird zum Mentor. Die beiden kennen sich aus College-Tagen, teilen viele Erinnerungen – und jetzt auch das Ziel, bei den Titans durchzustarten.
Im Team gilt Jackson als ruhiger Arbeiter. Er spricht nicht viel, überzeugt lieber durch Leistung. Gerade diese Mentalität kommt bei den Verantwortlichen gut an. Sie sehen, dass Jackson bereit ist, für jede Chance zu kämpfen. Im Special Team ist er längst gesetzt. Doch sobald sich in der Receiver-Rotation eine Lücke öffnet, ist er da.
Die Titans schätzen seine Vielseitigkeit – und wissen, dass sie auf ihn bauen können, wenn es drauf ankommt. Jackson hat sich in der NFL behauptet. Doch jetzt will er den nächsten Schritt machen: von der Special-Teams-Waffe zum echten Faktor im Passing Game. Dafür investiert er extra Stunden im Kraftraum, arbeitet mit den Quarterbacks an Timing und Chemistry. Die Konkurrenz bleibt groß, aber Jackson gibt nicht auf.
Genau diese Beharrlichkeit hat ihn schon in Louisiana ausgezeichnet. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen – und setzt alles daran, seine Rolle bei den Titans zu erweitern.
Die nächste Stufe: Jacksons Kampf um mehr Verantwortung
Inzwischen ist Jackson ein fester Bestandteil der Titans-Special-Teams. Sein Vertrag läuft noch mehrere Jahre, das Grundgehalt ist solide. Verletzungen sind kein Thema. Die Coaches bescheinigen ihm Zuverlässigkeit und Entwicklungspotenzial. Doch Jackson ist hungrig. Er will nicht nur als Returner auf dem Feld stehen, sondern in der Offense für Furore sorgen.
Sein Ziel für die kommenden Spielzeiten ist klar: Mehr Targets, mehr Catches, mehr Einfluss auf das Spielgeschehen. Die Titans geben ihm die Chance, sich Woche für Woche im Training zu beweisen. Die Receiver-Gruppe ist tief besetzt, doch Jackson bleibt dran. Er weiß, dass er mit jedem gelungenen Catch und jedem starken Block seine Position stärkt. Auch im Locker Room hat er sich Respekt erarbeitet – als verlässlicher Teamkollege, der nie aufgibt.
Vertragsdetails (Titans) | Laufzeit | Gesamtsumme | Grundgehalt (2. Jahr) |
---|---|---|---|
Rookie-Vertrag | 4 Jahre | $4,22 Mio. | $960.000 |
Mit einem langfristigen Vertrag im Rücken kann Jackson befreit aufspielen. Doch das allein reicht nicht. In der NFL zählt jede Woche. Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt auf der Strecke. Jackson weiß das – und nutzt jede Gelegenheit, seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.
Auch abseits des Feldes bleibt er seiner Heimat Louisiana verbunden. Familie und Freunde geben ihm Halt. Immer wieder betont er, wie sehr ihn die Werte aus seiner Kindheit geprägt haben: Fleiß, Disziplin, Zusammenhalt. Diese Eigenschaften sieht man auch auf dem Spielfeld. Für Jackson ist Football mehr als ein Beruf – es ist Leidenschaft und Lebensweg zugleich.
Ob ihm der Sprung vom Return-Spezialisten zum festen Receiver gelingt, bleibt offen. Die Chancen stehen nicht schlecht. Die Titans setzen auf seine Entwicklung, und Jackson selbst gibt alles, um die nächste Stufe zu erreichen. Sein Werdegang zeigt: Wer sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt, kann in der NFL viel erreichen. Für Jha’Quan Jackson ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende. Die Frage ist nur: Wann gelingt der nächste Durchbruch?
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
3 | 8 | 6 | 69 | 24 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
TEN
|
12 | 3 | 1 | 8 | 8 | 0 |
Totals | 15 | 11 | 7 | 77 | 24 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
3 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
TEN
|
12 | 5 |
Totals | 15 | 5 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
3 | 3 | 68 | 26 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
TEN
|
12 | 16 | 412 | 34 | 0 |
Totals | 15 | 19 | 480 | 34 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | PRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
3 | 4 | 59 | 26 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
TEN
|
12 | 28 | 215 | 20 | 0 |
Totals | 15 | 32 | 274 | 26 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | SF | 2 | 1 | 6 | 6 | 0 |
18 Aug. 2024 | SEA | 4 | 4 | 57 | 24 | 0 |
25 Aug. 2024 | NO | 2 | 1 | 6 | 6 | 0 |
27 Okt. 2024 | DET | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3 Nov. 2024 | NE | 2 | 1 | 8 | 8 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Fum |
---|---|---|
27 Okt. 2024 | DET | 1 |
3 Nov. 2024 | NE | 2 |
24 Nov. 2024 | HOU | 1 |
1 Dez. 2024 | WAS | 1 |
Datum | VS | Fum |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | SEA | 1 | 19 | 19 | 0 |
25 Aug. 2024 | NO | 2 | 49 | 26 | 0 |
8 Sep. 2024 | CHI | 5 | 127 | 30 | 0 |
15 Sep. 2024 | NYJ | 1 | 30 | 30 | 0 |
22 Sep. 2024 | GB | 3 | 84 | 33 | 0 |
20 Okt. 2024 | BUF | 2 | 55 | 34 | 0 |
27 Okt. 2024 | DET | 1 | 29 | 29 | 0 |
3 Nov. 2024 | NE | 2 | 47 | 24 | 0 |
10 Nov. 2024 | LAC | 1 | 27 | 27 | 0 |
1 Dez. 2024 | WAS | 1 | 13 | 13 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | SF | 1 | 26 | 26 | 0 |
18 Aug. 2024 | SEA | 1 | 14 | 14 | 0 |
25 Aug. 2024 | NO | 2 | 19 | 12 | 0 |
8 Sep. 2024 | CHI | 4 | 30 | 12 | 0 |
15 Sep. 2024 | NYJ | 5 | 37 | 18 | 0 |
22 Sep. 2024 | GB | 2 | 24 | 13 | 0 |
1 Okt. 2024 | MIA | 3 | 40 | 17 | 0 |
13 Okt. 2024 | IND | 2 | 9 | 11 | 0 |
20 Okt. 2024 | BUF | 2 | 8 | 8 | 0 |
27 Okt. 2024 | DET | 3 | 24 | 11 | 0 |
3 Nov. 2024 | NE | 1 | 7 | 7 | 0 |
17 Nov. 2024 | MIN | 2 | 26 | 20 | 0 |
24 Nov. 2024 | HOU | 3 | 2 | 2 | 0 |
1 Dez. 2024 | WAS | 1 | 8 | 8 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |